[Kaufberatung] PC für Bild- und Videobearbeitung

IsmirUbel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
16
Hallo zusammen,
wie gesagt suche ich momentan einen neuen Rechner zur Bild- und Videobearbeitung, da mein aktueller den Programmen (gimp und MAGIX) hoffnungslos hinterherhechelt.

Leider hab ich nicht all zuviel Ahnung von PC-Hardware.
Daher wollte ich mal wissen was Ihr zu dieser Zusammenstellung sagt:

CPU: Intel Core i7-4770, 4× 3400 MHz
Speicher: 8192 MB DDR3-RAM
Grafik: NVIDIA GeForce GT610, 2048 MB
Mainboard: MSI H81M-E34
Netzteil: 630 Watt Thermaltake Netzteil, 80 Plus

Danke im Voraus für jede Antwort :)

LG Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und willkommen im Forum :wink:

Zum Anfang gleich mal ein paar Fragen:

- Auflösung vom Monitor? (ich schätz mal FullHD)
- Soll übertaktet werden?
- Reicht dir dein jetziges Betriebssystem, oder muss da ein neues her?
- Müssen Laufwerk und Gehäuse mit eingeplant werden?
- Und überhaupt wo liegt dein Budget?

MfG Andreas
 
Hallo und Danke :wink:

hmm ja hätte noch erwähnt gehört:

Auflösung soll FullHD sein
nicht übertakten
Gehäuse: Modell CSL 6001
Peripherie, und BS vorhanden
CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1156/1150

das Budget liegt zwischen 600 und 650€

Eventuell tuts ja auch ein selber zusammengebauter...
Aber mit welchen Komponenten?

MfG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht groß spielst ( Crisis & CO) wäre der Xeon 1245/46 v3 was. Der Xeon besitzt eine integrierte Grafikkarte die für Anwendungen mehr als ausreicht. Die Xeons bekommen sogar nen optimierten Treiber. Somit könntest du die dedizierte Grafikkarte weglassen und bisschen Geld sparen.

Wobei ein i5 4570/90 für deine Anforderungen reichen würde. Der kostet mit IGU um die 160€.

I5 160€ mit IGU
Xeon 1230v3 200€ ohne IGU + Kosten für Graka
Xeon 1245v3 240€ mit IGU
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carbon912 Danke dafür :)
beim selber zusammenschrauben müssten dann Gehäuse und CPU-Kühler auch mit dabei sein

- - - Updated - - -

@Burzelbacher hmm interessant...
allerdings wird für MAGIX eine dedizierte Grafikkarte empfohlen:

Prozessor: Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und besser
Arbeitsspeicher: 4 GB
Grafikkarte: dedizierte Grafikkarte mit min. 512 MB VRAM


oder reicht doch der Xeon?
Ich denke dabei grade an das Rendern von HD- und 4K-Videos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse Cooltek Antiphon ~65€
CPU Kühler EKL Alpenföhn Sella ~16€

- - - Updated - - -

Welches Programm ist das denn? Samplitude oder ist ein Bild/Foto- Programm.... + Gimp

Die IGU von Intel ist schon mehr als ausreichend. Sogar Games laufen recht gut damit. (auf niedrig)
Extra für die beiden Programme eine 80€ Grafikkarte ist mMn too much.

HT kann bis zu 30% mehr Leistung bringen, wenn die Software es unterstützt. Ob der Preis Aufschlag sich für die Mehrleistung lohnt, musst du entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Programme reicht die IGU. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich denke die beiden Programme unterstützen kein Hyperthreading.
Nimm den I5 4570, der hat genügend Leistung. Wenn du doch irgendwann mal mehr Grafikpower benötigst, dann kannst du immernoch eine dedizierte Grafikkarte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Gimp kann man die maximale Anzahl der Thread einstellen, die verwendet werden sollen -> da sollte Hyperthreading schon etwas helfen.
MAGIX kann es auch nutzen, so wie ich das verstanden habe.

Quelle: Hyperthreading und Video deluxe 2013 plus - Frage - magix.info - Multimedia Community

Über eine dedizierte Grafikkarte kann man sich streiten.
Solange aber nicht gespielt wird, kann man das gesparte Geld in den größeren Xeon stecken (einen mit IGP, ala E3-1245 v3) + ein günstiges Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt ein bisschen drauf an, wie groß die Bilder/Videos sind. Wenn das nur kleine Bilder und relativ kurze Videos sind, dann lohnt sich das definitiv nicht. (Da bringt es ja nur ein paar Sekunden, vllt auch mal 1-2 Minuten)
 
Größtes Bild ist momentan 105 MB.
Längstes Video in nächster Zeit nicht länger als 5min.


Mir ist noch eingefallen, dass ich Festplatte(n) und SSD von meinem jetzigen Rechner verwenden kann.

Hab also nochmal an der Zusammenstellung geschraubt:
https://www.mindfactory.de/shopping...2202629a2267552ebf6fe4162a2a869ddbf72a1f5f7bd

RAM und CPU nach dem Motto Mehr ist besser... in Hinsicht auf spätere Projekte (Videos ~ 1h)
Außerdem möchte ich nicht nächstes Jahr schon wieder auf- bzw. umrüsten, wenn es jetzt ins Budget passt.
Was meint Ihr dazu?

Brauch ich für die CPU noch einen Kühler :confused:
 
Der boxed kühler wird beim videoexport etwas geraeusche von sich geben und ansonsten unhörbar bleiben
 
So ich hab jetzt im Schrank noch mein NT von meinem alten GamePC gefunden => rasurbo DLP-535, 530 Watt (gelobt sei das geordnete Chaos...)
Wieder ein Posten den ich streichen kann :d

Bleibt nun also noch:
RAM (@AlterSchwede: ja danke hab ich übersehen ^^),
Mainboard (verlasse ich mich auf euch, da ich da immer noch absolut keinen Plan hab),
CPU (ist hier jetzt der boxed Kühler ausreichend, oder empfiehlt sich doch ein CPU-Kühler :confused:,
oder evtl. doch ein Intel Core i7 4770K 4x 3.50GHz? Wäre dann immer noch gut 100€ unter Budget...)
und zu guter letzt (damit das ganze nicht in der Luft hängt) das Gehäuse.

Nun noch eins, wie schaut es eigentlich bei der Konfig mit der Wiedergabe von HD- bzw. 4K-Filmen aus???
Nich das das Rendern dann zwar schnell geht, ich mir aber das Ergebniss zwecks ruckeln ned anschauen kann... :rolleyes:
 
Das Ding kannste in die Tonne werfen, mehr nicht. Nix mit streichen von der Liste :shake:
 
Jop, das Netzteil kannst Du im Garten vergraben :d

Der i7-4770K lohnt nur, wenn Du übertakten willst, dann aber mit einem großen CPU-Kühler, z.B. dem EKL Alpenföhn K2 und einem Z87 oder Z97-Board.
 
Hmm...
ja eher ned übertakten. Also doch der Xeon.

Nun noch eins, wie schaut es eigentlich bei der Konfig mit der Wiedergabe von HD- bzw. 4K-Filmen aus???
Nich das das Rendern dann zwar schnell geht, ich mir aber das Ergebniss zwecks ruckeln ned anschauen kann... :rolleyes:

Hierzu noch jemand ne Idee?
 
Wenn die Grafikkarte 4k als Signal ausgeben kann, kann sie auch Videos in 4k abspielen.
 
Auszug aus dem Guide der Intel HD Graphics P4600
"In addition to improvements in
both 2D and 3D graphics performance, Intel® Quick Sync Video 2.0
technology almost doubles the H.264 transcoding speed of its
predecessors and now supports up to 4K display resolutions."


Nur um alle Klarheiten zu beseitigen:
Hab ich schon richtig verstanden das die IGU das kann oder? :coffee:
 
Ein Freund von mir (Hobbybastler ;)) hat mir heute noch den Rat gegeben ein stärkeres NT zu bestellen (sollte ich später z.B. doch noch GraKa nachrüsten).
Würde dann also noch das 500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze einpacken.

Hier nun die aktuelle Konfig:
https://www.mindfactory.de/shopping...2204c7d03ee1b4163ed31fbb8874f3a737af9dec6f36e

Wenn jemand noch Verbesserungspotenzial sieht, immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeon, keine Grafikkarte und ein groesseres NT?
Nimm ein BQ E9 400. Das kann grosse Grafikkarten versorgen und ist wenn diese fehlt (wie in deinem Fall) immernoch sehr effizient.

Und sag deinem Bekannten dass er eine Krankheit namens "Wattwahn" hat. :fresse2:

PS: Solltest du sicher sein dass keine Grafikkarte nachgesteckt wird kannst du auch ein total ueberdimensioniertes BQ Systempower 300W nehmen.
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Pure und der Straight Serie :confused:
 
3 Jahre Garantie und einfacherer Aufbau.
 
Hmm ok...

Mal nebenbei:
ich hab ne Liste von nem Bekannten, der sich jetzt auch ein PC zusammenstellen will (auch Bild und Video Bearbeitung), was er verbaut.
soll nicht übertaktet werden.

Was meint Ihr dazu?
MB: MSI Z87-G41 PC Mate Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
CPU: Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 BOX
RAM: G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
SSD: 128GB ADATA Premier Pro SP900 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (ASP900S3-128GM-C)
GraKa: 2048MB MSI GeForce GTX 650 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Gehäuse: CoolerMaster N 300 Midi Tower
NT: 630 Watt Thermaltake Berlin Non-Modular 80+
CPU-Kühler: Enermax ETS-T40-TB
 
NT 250W kleiner mindestens. Dafuer was hochwertiges.
Board reicht ein B oder H Chip. Z muss nicht.
i7 muss auch nicht, Xeon reicht, da er ne Grafikkarte dazu stecken will.
2 Magnetplatten sollten es fuer Videoschnitt sein, Quelle und Ziel.
SSD die Crucial.

Oder auf deusch: Des war nix. Es wird funktionieren, aber nicht so gut wie er gern haette, wird mehr strom brauchen als notwendig und zu teuer ists sowieso.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh