[Kaufberatung] PC für Battlefield 3 und ähnlich

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso?
es ist zwar ein dualcore, aber durch ht simuliert er 2 zusätzliche kerne was zu einer besseren auslastung führt.
 
wieso?
es ist zwar ein dualcore, aber durch ht simuliert er 2 zusätzliche kerne was zu einer besseren auslastung führt.

Müsste es dann nicht eher heißen "ein i3 ist ein Dualcore mit HT, also nicht ganz ein Quadcore"?
Lesen kann man aber:"ein i3 ist auch ein dual core mit HT, also nicht ganz ein dual core."

Soll jetzt keine Erbsenzählerei sein, aber Anfänger verwirrt das doch sehr find ich...
 
eigentlich sind beide aussagen irreführend, wobei ich eher aussage 2 unterstützen würde, weil es logischer ist. mit einem quad hat ein i3 absolut keine übereinstimmung..physikalisch gesehen. mit einem dual core schon :)
 
Sagen wir es einfach so ... er liegt irgendwo zwischen reinem Dualcore und reinem Quadcore. Aber eher mit Tendenz zum Dualcore ;)
Aber ich glaube, dass der TE schon weiß, was gemeint ist ... ist ja kein Hexenwerk ;)
 
Ich weiß aus Pentium 4 Zeiten was Ht (hyperthreading) ist, also keine Sorge ;)
 
also ich hab im moment ne 7970 in verbindung mit nen Pentium g630 dual core (sandy bridge architektur ohne kernsimulation d.h. nur 2 cores)
das schlimme am misverhältnis bei bf3 im multiplayer 64er maps (und davon reden wir ja oda? - kein singleplayer) ist nicht die gpu - die hab ich mit 2xsgssaa an die 60-95% auslastung gebracht je nach ingame situation, sondern die ekelhaften framedrops von max 55 auf 18-20 fps damit kannst du aiming vergessen (im vergleich zu games wie q3a o.ä ist aiming in bf3 zwar lächerlich aber trotzdem irgendwo vorhanden...)
Ich glaube dass du auch mit nen i3 framedrops haben wirst der kann zwar kann der 2 kerne zusätzlich simulieren aber natürlich kostet das auch leistung. wenn ich mit dem g630 drops bis 18fps habe denke ich kaum dass der i3 konstante 30 fps schafft.
je nach auflösung und einstellungen sollte ne 7870 doch gute 40-45 fps rausholen zb bei high 4msaa 4aa 1080p.
nimm auf jeden fall nen quad i5 wenn du bf3 zocken willst!
just mM
 
Wenn ich noch irgendwoher Geld bekommen sollte, hole ich mir einen i5...
 
Schon sehr komisch, dass die Eindrücke hier so auseinander gehen...
Glaube aber auch wenn man den Vergleich zwischen dem G630 mit dem i3 zulässt vergleicht man Äpfel mit Birnen, da es sich hier um zwei unterschiedliche Generationen handelt. Vor dem i3 hatte ich den G860, die Unterschiede waren (für mich) gewaltig. Ob sich tatsächlich nur allein die 300 MHz der erhöhten Taktfrequenz in der Performance so extrem wieder spiegeln wage ich zu bezweifeln.

Gesendet von meinem A511 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich ist die Generation nicht. Sandy Bridge und Ivy Bridge unterscheiden sich von der Leistung her nicht so sehr (IB +5%). Aber der Taktunterschied (+600MHz) und HT werden schon was ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann sich ja ein paar Benchmarks angucken, der Pentium ist da doch deutlich langsamer als der i3. Kostet ja auch nur die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho ;) Ich habe Neuigkeiten! Budget liegt nun bei 650€!
Also CPU dachte ich nun an den i5 3570k

Und hier der Rest:
Graka: Ati 7870 PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5 203€
Ram: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 32€
Board: ASUS P8B75-M LX, B75 ca. 50€
NT: Cougar A400 400W 50€
Gehäuse: Xigmatek Asgard Pro 40€

Sollt ich lieber noch ein anderes Board nehmen?
 
Wenn du schon einen i5 mit K holst, dann sollte es ein Z77 Board sein.
Wenn du mal ein wenig übertakten möchtest, was ja beim i5 wohl narrensicher sein soll, beißt du dir sonst später in den Arsch, dass du die paar Euro mehr nicht bezahlt hast. Ich kenn das^^

---------- Post added at 12:30 ---------- Previous post was at 12:14 ----------

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+ Vortex II, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHPPV)
1 x ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

___
Summe aller Bestpreise: 643,91 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=WL-289720
 
Auf übertakten habe ich eigentlich keine Lust, aber wenn das so leicht sein soll? Der ohne k ist ja kaum billiger...
Ich werde mal schauen, ob ich alle teile bei einem online Händler (alternate o.ä) bekomme um Versand zu sparen ;)

Wenn i5 mit k also das Board was du vorgeschlagen hast, und ohne k das was ich vorgeschlagen habe?
 
Ich hab die H77 Variante von dem Board und finde es sehr gut, die Z77 Variante soll ja vergleichbar sein.
Einzig beim übertakten reißt es halt nicht soviel raus, aber für 4,7Ghz mit einem i7 hat es in einem Test locker gereicht (ASRock Z77 Pro4 Motherboard Review - eTeknix), du willst ja ohne hin nicht wirklich übertakten, aber wenn dir die Leistung mal fehlt, änderst du vllt. auch deine Meinung :)

Wenn du alles bei einem Händler bestellen willst, solltest du aber ohne hin ein wenig flexibel mit der Konfiguration sein, da oftmals ein Händler nicht alle Teile anbietet oder zu einem viel höheren Preis.
 
Ich bin bei alternate schon bei einigen genannten teilen fündig geworden. Ich kann mich ja anhand eurer genannten Dinge orientieren ;)
 
Nur so mal kurz zum Abschluss. Habe mir jetzt den i7 3570k und die xfx 7870 Graka bestellt. Der Rest ist so wie er ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb ist es denn letztendlich ein i7 3770K anstatt eines i5 3570K geworden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh