[Kaufberatung] PC für Battlefield 3 und ähnlich

Ja, da musst du mal nach aktuellen Angeboten suchen. Eventuell auchmal im PCGHX Forum. Die haben da meine ich ein Thread mit den Zusammenstellungen.
Gibt es meine ich auch hier, allerdings gibts es zu diesen Zusammenstellungen keine Händler, die diese dann in einem Gesamtpaket anbieten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde meine Zusammenstellung (i3 und 7870graka) bisher am besten :d
Ich Schrau mal in dem anderen Forum.
 
Schaue dir mal Benchmarks vom i3 3220 in BF3 an. Der ist echt flott unterwegs. In der Regel ist die Graka der wichtige Faktor. Werde am We wohl ein ähnliches Sytem haben. Also mit einem i3 3220 ind einer GTX660TI und werde BF3 in Full-HD spielen. Kann dir dann ja mal schreiben wie das so läuft ..

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Ja gerne, mach das :)
Wie sieht es eigentlich mit einer Nvidia Graka bis 200€ aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue dir mal Benchmarks vom i3 3220 in BF3 an. Der ist echt flott unterwegs. In der Regel ist die Graka der wichtige Faktor. Werde am We wohl ein ähnliches Sytem haben. Also mit einem i3 3220 ind einer GTX660TI und werde BF3 in Full-HD spielen. Kann dir dann ja mal schreiben wie das so läuft ..

Ja gerne, bin ich auch sehr interessiert dran!

@AltesHaus, da würde ich wohl spontan die GTX 660 nennen. Die 660 Ti ist gleich wieder fast 100 Euro teurer.
Oder eventuell eine gute gebrauchte der 5xx Generation z.B. die GTX 570 oder eventuell die GTX 560 Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte selbst mal ein i3 2120 in Verbindung mit einer GTX 570. Gerade in Multiplayerschlachten mit 64 Spielern kommt der i3 schon ins Schwitzen. Wunder würde ich mir nicht erhoffen.
Leider habe ich keine exakten Daten mehr zum Frameverlauf. Der i5 2500K war aber schon ein Fortschritt!

Nvidia Karte sind zur Zeit preislich nicht attraktiv. Die 7870 ist doch deutlich schneller als eine GTX 660 und kaum teurer. Die GTX 660 Ti auf der anderen Seite ist recht teuer. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich die 7870 noch deutlich übertakten lässt. Selbst eine 7850 2GB, die um 175€ liegt, lässt sich recht problemlos auf 1100MHz bringen, was ein Leistungsplus von 27% bedeutet. Damit wildert die 7850 in Bereichen der 7950/ GTX 660 Ti.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, die Ati 7870 wird werden, gefällt mir extrem gut :)
Die GTX 660 ist aber auch eine Alternative!
 
Hatte selbst mal ein i3 2120 in Verbindung mit einer GTX 570. Gerade in Multiplayerschlachten mit 64 Spielern kommt der i3 schon ins Schwitzen. Wunder würde ich mir nicht erhoffen.
Leider habe ich keine exakten Daten mehr zum Frameverlauf. Der i5 2500K war aber schon ein Fortschritt!

Hast Du denn die CPU-Auslastung während des Spiel gemessen oder einfach nur die FPS beobachtet?
 
Hast Du denn die CPU-Auslastung während des Spiel gemessen oder einfach nur die FPS beobachtet?

Kann ich nicht mehr genau sagen. Damals gab es die gleiche Diskussion, wie jetzt gerade: i3 oder i5. Ich habe es selbst getestet und den i5 letztlich vorgezogen. Aber ob es jetzt die Welt ausmacht? Sicher nicht. Spielbar wird wohl beides sein.
 
Da es hier primiär um BF3 geht, ist eine Nvidia aber trotzdem eine Alternative.
Eine GTX660-Ti @ OC ist so schnell wie eine 7970.
@ Sock liegt sie trotzdem vor der 7950.

Jaja, ich weiß, in anderen Spielen sieht das hin und wieder anders aus. Aber hier geht es primiär um BF3 und da ist eine gebrauchte GTX580 (gebraucht für ~200€) oder eine GTX660 eine gute Alternaitve.


Achso ... um es auch mit Benchmarks zu wiederlegen:
http://www.bit-tech.net/hardware/2012/08/16/nvidia-geforce-gtx-660-ti-2gb-review/5
http://www.tomshardware.com/reviews/geforce-gtx-660-ti-benchmark-review,3279-4.html
http://www.gamestar.de/hardware/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-660-ti/test/nvidia_geforce_gtx_660_ti,507,3003814,3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt drauf an, welcher Treiber verwendet wird. Der 12.11 beta Treiber verändert das Bild schon deutlich (pro AMD in BF3).

Schaue ich mir den von dir zitierten Benchmark von TomsHardware in 2560x1600 an, so muss ich sagen, dass ich mit einer 7850 plötzlich auf dem Niveau einer GTX 670 bin (im Schnitt 55 FPS im Schnitt, min. 47). Natürlich @ 1100 MHz (+27% OC) und mit 12.11 Beta.

Daher: Eine 175€ teure 7850 (neu!) ist schneller als eine GTX 580 (gebraucht sogar teurer!)/660 in BF3 und günstiger. In meinem Fall :)
Aber ich geb dir insofern recht TerroR, dass ohne OC ("es soll einfach nur laufen") eine GTX 660 für BF3 eine echte Alternative sein kann. Eine Evga - ab Werk OC - gibt es bereits für unter 200€.
Ich habe sie alle getestet :d GTX 570, 680, 680 SLI, 670, 660, AMD 7970, 7850 und wo bin ich jetzt gelandet: Bei der vermeintlich schwächsten Karte, der 7850. Reicht einfach aus um Spaß zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spielt der TE denn in 2560x1600? ...
Man sollte halt TE orientiert beraten. Wenn der TE mit 1920x1080 spielt, dann sollte man sich auch die Benchmarks in 1920x1080 angucken ...

Aber naja ... ich will die 7870 nicht schlecht reden. Die Karte hat ein echt gutes p/l Verhältnis. Nur ist sie in BF3 nicht so schnell, wie in manch anderen Spielen und wird dort (also in BF3) von einer GTX660 geschlagen.

Und eine 7850 @ 1100 MHz verbraucht wieviel Strom? Und was verbraucht eine GTX660? ;)
Eine Graka am OC Limit zu betreiben steht in keiner Relation zum Stromverbrauch ... also die Relation FPS/Stromverbrauch ist einfach fürn Ar***.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Stromverbrauch habe ich auch getestet. Ist identisch: GTX 660 oder 7850 @ 1100MHz. Habe ja nicht an der Spannung gedreht.

Fassen wir also zusammen:

Du willst kein OC betreiben, sondern einfach, dass das Spiel gut läuft: Kaufe dir für 199€ eine GTX 660 (würde da die Asus Direct CU II empfehlen).
Du willst mit möglichst wenig Geld viel rausholen: Kaufe dir eine 7850 und übertaktet sie. Kostet dann 175€ und ist schneller als o.g. Karte.

Wobei selbst da bin ich mir nicht sicher. Denn alle Bechmarks nutzen noch die alten Treiber. Mit dem 12.11 sieht die Sache wieder ganz anders aus:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/bericht-amd-catalyst-12.11-beta/9/

Ich zitiere CB:
Einen schier riesigen Sprung macht dabei Battlefield 3, das je nach Qualitätseinstellung um satte 36 (ohne AA) oder 25 (mit AA) Prozent schneller läuft als der bis dato schnellste Treiber.

Mit dem neuen Treiber kann man eigentlich niemandem mehr eine Nvidia Karte für BF3 empfehlen. Dafür sind die AMD Karten zur Zeit einfach zu günstig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Stromverbrauch einer Karte steigt doch aber auch, wenn man den Takt erhöht. Völlig egal ob an der Spannung gedreht wird oder nicht.

Aber das wird OT. Also lassen wir das.

Der TE fährt gut mit einer 7870, die Karte bietet ein super Komplettpaket mit gutem p/l Verhältnis.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass man, wenn es primiär um BF3 geht, auch zu einer GTX660 oder einer gebrauchten GTX660-Ti (gibt es ab ~210€ im MP) greifen sollte und so vllt besser fährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der bf3 multiplayer macht mit einer dualcore cpu definitiv keinen spaß!
 
DualCore != DualCore.

Als ich vor 1 Jahr noch BF3 gespielt habe, lief es echt super mit einem i3 2100 und einer GTX560-Ti @ OC. Auch wenn nicht mit Ultra Details und max AA/AF, aber da limitierte ohnehin die Graka ...
 
Du hast recht, der Stromverbrauch steigt durch den Takt auch an (natürlich nicht so sehr wie mit angehobener Spannung). Trotzdem kann ich zwischen der OC 7850 und der GTX 660 bezüglich des Stromverbrauchs keinen Unterschied festellen. Durch das OC ist der Gesamtverbrauch um gerade mal 10-15W gestiegen. Und ich schiele eigentlich ständig auf mein Leistungsmessgerät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DualCore != DualCore.

Als ich vor 1 Jahr noch BF3 gespielt habe, lief es echt super mit einem i3 2100 und einer GTX560-Ti @ OC. Auch wenn nicht mit Ultra Details und max AA/AF, aber da limitierte ohnehin die Graka ...

nie und nimmer packt nen i3 2100 minimal-fps von über 50 auf nem vollen karkand,oman oder caspian server!


2506

die minimal-fps sind in diesem setting komplett cpu limitiert,
der i3 2100 ist etwa halb so schnell wie der 2500k.

man darf sich also mit drops auf 30fps freuen, na da kommt doch freude auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
nie und nimmer packt nen i3 2100 minimal-fps von über 50 auf nem vollen karkand,oman oder caspian server!


2506

die minimal-fps sind in diesem setting komplett cpu limitiert,
der i3 2100 ist etwa halb so schnell wie der 2500k.

man darf sich also mit drops auf 30fps freuen, na da kommt doch freude auf!


Mal ehrlich, warum benötigt man 50 FPS und mehr?
Ein Kinofilm läuft mit rd. 25 FPS flüssig, was brauchen wir mehr? Hier limitiert das Auge ;-)

Ein künstlich generiertes Bild läuft ab 30 FPS flüssig , danach die Veränderung kaum noch wahrnehmbar sind. Das liegt an der Physik des Auges, da helfen auch keine 2000 FPS ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
och ne, bitte nicht schon wieder die leidige fps diskussion.

wenn DIR 30fps in nem shooter langen ist das ok, aber frag doch bitte nich mich warum ich lieber mit stabilen 50fps spiele.

Vergleich zwischen 24 und 60 FPS im Slow-Motion-Video

du kannst dir ja einfach mal den spaß erlauben und nen beliebiges spiel mit limitierten 60fps und danach mit limitierten 30fps spielen
(und mir danach erzählen das sich die 30fps ja absolut genau so gut spielen!)


ich jedenfalls würde in zeiten von 4 von 5 spiele schlechtoptimierte konsolen portierungen sind auf keinen fall an der cpu sparen.

gegen ein gpu limit kann man immer noch was durch herabsätzen der grafikdetails oder der auflösung tun, gegen nen cpu limit dagegen kann man quasi nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber an pyhsikalischen Grundsätzen kann ich doch auch nichts ändern :-(
 
Also ich kenne bf3 auf einem core2dou mit 2,5Ghz, und irgendeiner NVIDIA Grafikkarte. Das läuft Super. Auch im Multiplayer.
Der i3 sollte also fürs erste reichen, nächstes Jahr dann i5 oder i7 :)
NVIDIA reicht das Geld glaube ich nicht, die 7870 mit dem guten Preis Leistungs Verhältnis finde ich Super :)

Meint ihr, GTA IV braucht mehr power als der i3 3220 bietet?
 
gta iv braucht ein quadcore. allerdigns ist zwischen einem q9550 und einem i5 3570k auf 4,4 ghz wenig unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft mit ein DC gut ,weil ihr noch nicht mit ein QC bf3 gezockt habt .
30fps reichen ,weil du nicht weißt wie toll das Spiel sich anfühlt bei konstanten 60fps
 
wie storm41 sagte oder es beschrieb. flüssig ist nicht gleich flüssig. jeder braucht andere fps werte um glücklich zu sein.

allerdings läuft gta iv selbst auf meinem system nicht so wie es eigentlich mit laufen müsste wenn man von einem q9550+285gtx und ddr2 ram zu jetzigen system in der sig. der utnerschied müsste deutlicher ausfallen. tut er aber nicht.

30fps reichen ,weil du nicht weißt wie toll das Spiel sich anfühlt bei konstanten 60fps

so könnte es sein.

ich hab bf3 auch kurze zeit gespielt. auf nem q9550 3,6ghz und 670gtx. war für mich nicht ertragbar da ich oft unter 50 fps gefallen bin.

erst mit dem coore i5 lässt es sich für meine bedürfnisse ordentlich spielen.

zwischen 30 und 60 fps ist ein rießen unterschied. sogar zwischen 55fps und 60fps sieht und merkt man einen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig wieviel Bilder das Auge sieht ,aber mit jeden Bild mehr werden die Eingabe Geräte auch öfters berechnet und dementsprechend fühlt sich das auch besser an
 
Es läuft mit ein DC gut ,weil ihr noch nicht mit ein QC bf3 gezockt habt .
30fps reichen ,weil du nicht weißt wie toll das Spiel sich anfühlt bei konstanten 60fps

War sicher an mich oder?

Ich kenn den Unterschied zwischen 30 und 60 FPS bei Crysis, der ist für mich vernachlässigbar klein, jedenfalls würde ich für diese dauernden 60 FPS niemals mehr Geld ausgeben...

Ich sehe schon, dass ihr Euch selbst von physikalischen Grundlagen nicht beeindrucken lasst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib bei deiner Meinung und werde glücklich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh