PC für Audiobearbeitung, später Gaming möglich?

Whitechapel187

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2016
Beiträge
3
Hallihallo zusammen,
Da das hier mein erster Thread ist sag ich schonmal jetzt Danke für die Aufnahme und begrüße euch alle :)

So nun zum Grund meiner Anmeldung: Ich habe die letzten 1-2 Wochen mal im Netz rumgelesen, da ich mir nächste Woche einen neuen Rechner bauen will, da ich meinen jetzigen meinem Bruder schenken werde, weil seiner kaputt gegangen ist. Ergo hab ich keine Teile übrig und fange von 0 an, ausser Win10. Budget ist bei ~550 Euro und er soll ausschlieslich zum Arbeiten mit Audio dienen (Reaper, Cubase, diverse VSTs) und vielleicht mal was über Netflix streamen etc. Ganz selten wird wohl auch mal wer dran spielen aber dann League of Legends oder sowas, also interne GPU reicht aus. Nachrüsten werde ich auf jeden Fall sobald dieses Jahr die neuen Grafikkarten draussen sind und sich preislich eingependelt haben.
Meine jetzige Build sieht folgendermaßen aus:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c9ea2629da541339c7ab6b7750e9bcc5d1344895d4

So nun besteht die Frage, lohnt sich Skylake nun vergleichsweise so stark, wie ich es mir erhoffe? mit Haswell komm ich ja preislich wahrscheinlich besser weg, ergo kann mehr RAM und eine SSD einbauen.
Und ich entschuldige mich schonmal im voraus, falls mein Build totaler müll ist, hab mich wie gesagt jetzt nur mal nebenbei belesen. Wenn ihr mir einen anderen Build vorschlagt wäre es sehr nett zu schreiben wieso was besser ist, damit ich das ganze auch verstehe, Danke !

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der i5 den du ausgesucht hast ist eher zum uebertakten. Der von dir ausgesuchte Kühler macht also in den Fall keinen Sinn.

Mein Vorschlag für 575€ wäre dieser:
1 x SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G25)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x MSI H170M-A Pro (7972-013R)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Eine Grafikkarte kann bei Bedarf zu einen späteren Zeitpunkt eingebaut werden. Ich würde dir auch eine SSD Vorschlagen.. So eine HDD kann man jederzeit dazu kaufen.. Kosten ja kaum was eine 1TB HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die tollen Antworten, vor allem so schnell ! Bin echt dankbar!
Zur Info ich hab einen schallisolierten Raum (die Kabel laufen in eine mehrkanalige di über die der rechner ausserhalb des raums stehen kann, somit hab ich keine Probleme mit den Mikrofonen von Geräuschen ausserhalb) + passendes Interface also wird die schalldämmung nicht notwendig sein, Abhöre zum mischen ist auch ausreichend vorhanden ! Also das schallgedämmte Case ist zwar eine gute Idee in meinem Fall aber eher geldverschwendung :)
Die Sandisk SSD ist aber echt P/L-technisch superklasse ! Die merk ich mir, falls sie nicht jetzt reinkommt in einem Monat spätestens ! Vielen Danke Kazzo !

Bezüglich der CPU war mein Gedankengang, dass ich sehr lange keinen Wechsel machen möchte und ein bekannter, von dem ich nicht weiß wieviel Ahnung er hat mir gestern gesagt hatte der sei richtig richtig stark und zukunftssicher und ich dann irgendwann nur den Lüfter wechseln müsse wenn die Leistung stagniert in 3-4 Jahren. Wie gesagt soll das hier eher eine schnelle Lösung sein die ich auf ein möglichst hohes Maß nachträglich erweitern kann, also vielen Dank auch dir gamingpro dass du mir zeigst wieso das bei mir wohl keinen Sinn macht. Irgendwann packts mich mit dem zocken bestimmt auch mal wieder deshalb dachte ich auch eine starke CPU sei dafür nicht unwichtig. Hab spaßeshalber mal gesehen was moderne spiele so verbrauchen und bei gta V hab ich schon gestaunt. Die CPU die du vorschlägst scheint aber nicht wirklich schwächer zu sein. nur eben nicht skylake wenn ich das richtig verstehe?
 
Haswell (also i5 4460) verliert zu skylake(i5 6500) kaum was. max sind 10% meistens weniger. Dafür nimmste 16gb ram mit,die bei deinen anwendungen wichtig sind,hast eine hdd um auch was speichern zu können und eine bessere ssd.
Für skylake musste für das selbe einiges drauflegen und der i5 packt die meisten aktuellen spiele ausgezeichnet. Was die zukunft bringt weiß keiner,aber auch ein i5 2500 schafft aktuelle titel sehr gut und ist 5 jahre alt. Da kommt es auch auf die persönlichen ansprüche an

Wenns dus brauchst schraubste noch eine gpu dazu und fertig ist der lack.
 
CPU den i5 6500,der 6600 lohnt nicht.
RAM genügt 2133er,da das mainboard den 2400er sowieso auf 2133er runter taktet.
wenn du vorhast irgendwann eine m2 ssd zu verbauen,danns chau dir mal folgendes an: ASRock H170 Pro 4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh