PC für Audio und Videobearbeitung

Cornholio

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
425
Hallo allerseits !
Ich soll für nen Kollegen einen PC für Audio und Videobearbeitung zusammenstellen und ein bisschen Zocken will er auch hin und wieder.
Budget für PC max 600€ und er hätte gern noch nen 24" LED TFT dazu (nicht im pc budget einkalkuliert)

Meine Zusammenstellung sieht nun wie folgt aus:


Audio Interface hat er bereits deswegen hab ich jetzt nur ne rel. günstige Soundkarte mit reingepackt.
Er möchte USB 3.0 haben deswegen hab ich diese Board+Gehäuse Kombination gewählt.
Mich hätt jetzt mal interessiert ob man das soweit lassen kann und obs vom Preis/Leistungsfaktor her in Ordnung ist, denn er ist Student und da is halt jeder Euro wichtig.

Würd mich über konstruktive Kritik freun :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wichtig ist deinem Kollegen die Latenz? Wie professionell bearbeitet er Audio und Video?

Es gibt bestimmte Mainboards die sich für niedrige Latenzen bewährt haben, allerdings mit Intel Chipsatz. Referenz ist dort momentan dieses Board Intel DP67BG, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDP67BGB3) | Geizhals.at Deutschland

Wird von Händlern verbaut die sich auf Audio/Video PC's spezialisiert haben.

Der Kühler und die Soundkarte bieten einsparpotential, wenn nicht gleich übertaktet wird reicht für den 2500k zb. erstmal der mitgelieferte Boxed Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Latenz meinst du in diesem Fall ? Und inwiefern ist das wichtig/wirkt sich das aus? Er hat mir nämlich erzählt das er beim Aufnehmen am Board ne ziehmlich heftige Latenz hatte (wenn du das meinst) und ich wusste nich ob das am Soundchip des Laptops lag oder an was anderem (deswegen vorsichtshalber mal die Soundkarte).
Die Grafikkarte hab ich gewählt weil sie CUDA unterstützt, ich glaube aber das das mit Adobe CS5 nur mit nem hack nutzbar wär (afaik gehts da immer erst bei den 460er oder 560ern los). Wie viel bringt den die Graka weil ich denk da könnt man auch no ein bisschen sparen und iwas in der Leistungsklasse einer 4870 nehmen.

Edit: Der junge hat ne band, studiert Medientechnik und spielt halt selber ganz gern mal n bissl was auf seiner gitarre ein. Aber is jetzt bei weitem noch nicht hochprofessionel eher grad so in der lernphase was aufnehmen und bearbeiten angeht würd ich sagen.

Edit: Woooha 150€ fürn mainboard is schon bisschen krass oder ? Das dann noch mit nem i5 bestücken da wirds dann schon ganz schön eng (da bringts auch nicht soundkarte + kühler wegzulassen). Wie sind denn da so die Unterschiede bezügl. latenz bzw. wie schlimm sind denn die AM3+ mainboards in dieser Beziehung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Latenz meinst du in diesem Fall ? Und inwiefern ist das wichtig/wirkt sich das aus?

mit einer höheren latenz hörst du ds was du einspielst leicht verzögert, eine niedrige latenz ist vor allem bei midi wichtig wenn exaktes timing gefragt ist. wenn also viel eingespielt wird dann würde ich das in der wichtigkeit noch vor cpu leistung einordnen. mit einem programm wie dpc latency checker kannst du die latenz des systems testen.

es bringt also fast nichts ein gutes interface mit niedriger latenz zu besitzen wenn die hardware des pc nicht mithalten kann.

Er hat mir nämlich erzählt das er beim Aufnehmen am Board ne ziehmlich heftige Latenz hatte (wenn du das meinst) und ich wusste nich ob das am Soundchip des Laptops lag oder an was anderem (deswegen vorsichtshalber mal die Soundkarte).

das liegt hauptsächlich am mainboard, bestimmten biosversionen die nützliche einstellungen wie zb. disable spread spectrum nicht bieten ua. in windows kann man die latenz durch das abschalten von diensten und dem entfernen von nicht audio hardware verbessern. ich hab jedoch auch shon oft gelesen und auch selbst getestet dass bestimmte grakas latenzprobleme verursachen, bis hin zum einsatz von vielen lüftern. je weniger sich im rechner dreht desto besser.

Die Grafikkarte hab ich gewählt weil sie CUDA unterstützt, ich glaube aber das das mit Adobe CS5 nur mit nem hack nutzbar wär (afaik gehts da immer erst bei den 460er oder 560ern los). Wie viel bringt den die Graka weil ich denk da könnt man auch no ein bisschen sparen und iwas in der Leistungsklasse einer 4870 nehmen.

mit video kenn ich mich auf dem level nicht so aus, cuda soll jedoch durchaus was bringen. ich meine man könnte auch niedrigere modelle "hacken" um cuda mit cs5 zu benutzen ;)

Edit: Der junge hat ne band, studiert Medientechnik und spielt halt selber ganz gern mal n bissl was auf seiner gitarre ein. Aber is jetzt bei weitem noch nicht hochprofessionel eher grad so in der lernphase was aufnehmen und bearbeiten angeht würd ich sagen.

Edit: Woooha 150€ fürn mainboard is schon bisschen krass oder ? Das dann noch mit nem i5 bestücken da wirds dann schon ganz schön eng (da bringts auch nicht soundkarte + kühler wegzulassen). Wie sind denn da so die Unterschiede bezügl. latenz bzw. wie schlimm sind denn die AM3+ mainboards in dieser Beziehung ?

gigabyte boards für audio bei amd, ich würde dir empfehlen dich sowohl in video als auch in audio foren schlau zu machen um da nen guten kompromiss zu finden. optimal wäre es eine kombination zu kopieren die bei anderen bereits gute ergebnisse liefert.

sorry wegen der späten antwort ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh