[Kaufberatung] PC für ~ 750 EUR

Laie66123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
3
Hallo,
bin neu hier und bräuchte euer Fachwissen.

Meine Frau möchte gern Ihren 6 Jahre alten PC in die
ewigen Jagdgründe schicken.
Er kann einige neue Programme halt nicht mehr verarbeiten
(Magix Video Deluxe, Photoshop CS5 etc.)
Nun soll ich ihr einen neuen individuell konfigurierten PC
bestellen.

Es soll ein Allround PC werden mit ausreichend Leistung
für die folgende Benutzung:

kein Übertakten
keine Spiele (im Augenblick)
Office Arbeiten, inkl. umfangreicher Excel Berechnungen
Fotobücher erstellen
ab und zu Urlaubsvideos schneiden (kein HD Material)
regelmäßig Urlaubsbilder mit Photoshop bearbeiten (Portrait-Retusche)
Anschluss von zwei 19 Zoll Monitoren (evtl.) oder
einem 23 Zoll Full HD (1920 x 1080)

Gehäuse sollte nicht zu klein sein für evtl spätere Nachrüstung
bzw. Aufrüstung.
Als Betriebssystem wurde mir Win 7 Home Premium 64bit empfohlen.
Energiesparend und Leise wäre noch ein Plus.

Möchte max. 750 EUR für den Komplett-PC exklusive Monitor investieren.
Maus und Tastatur sind vorhanden.

Also ich hatte mir selbst auch schon einmal Gedanken gemacht
und bin bisher auf folgende Komponenten gekommen:

CPU: Intel Core i5 2500
Board: Asrock H67DE3
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100
Netzteil: Cougar A450 450W ATX 2.3
Gehäuse: Coolermaster 690 II
DVD Brenner: Sony Optiarc AD-7260S-0B
HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Was sagt ihr dazu, wo gibt es Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht soweit klar. Die Graka fehlt. Was heißt "im Moment nicht spielen"? Was wird denn evtl mal gespielt? ;)

Was darf der Monitor kosten?

evtl. sowas hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte die Onboard Grafik würde reichen ?

Falls nicht: Welche Grafikkarte würde in das Gesamtbudget passen ?
Es soll auf jeden Fall kein Gamer PC werden.

An einfache Kartenspiele oder ähnliches hatte meine Frau gedacht.
Also nichts aufregendes für den Rechner.

Der Monitor ist nicht in den 750 EUR berücksichtigt.
Der wird extra dazu kommen.

Danke
 
hehe. ;) Ja, ich hab gepennt. Dafür sollte Onboard reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der empfohlene Monitor aus #2 ist absolut ok.

Gehäuse ist wie immer Geschmacksache; dieses sieht chic aus und die bereits verbauten Gehäuselüfter werkeln leise
http://geizhals.at/deutschland/466819

OnBoard sollte ausreichen ... und falls doch das eine oder andere gezockt wird, würde ich zu dieser Karte raten (auch im Hinblick auf Anschlußmöglichkeiten für mehrere Monitore)
XFX Radeon HD 5670, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (HD-567X-ZHH3) | Geizhals.at Deutschland


Beim Proz könntest du ein paar Teuronen einsparen und den i5 2400 kaufen,
als Kühler reicht dieser Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland


Beim Netzteil kannst du locker eine Nummer kleiner ordern = das Cougar A 350W
-damit hättest du auch noch große Reserven-


Edith sagt: beim Board auf "B3" achten http://preisvergleich.hardwareluxx.de/620926
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dass der Monitor ok ist und evtl die 5670 eine Alternative zur Onboard ist. ;) Stimmt ja auch - Du hast mir ähnliches ja auch schon empfohlen und ich freue mich über den Monitor am meisten. :bigok: Feines Ding!
 
ja.gif
 
;)

Das Einzige was mir zu Laie66123s Konfig einfallen würde, wäre, dass man das mit einer AMD-Lösung günstiger machen könnte. Ich meine, bei den Ansprüchen?
 
Das mit der XFX Radeon HD 5670 ist eine gute Idee.

Den i5 2500 hatte ich ausgesucht, da er nur 15 EUR mehr kostet als der i5 2400.
Falsch gedacht ?

Ist der Arctic Freezer 13 nicht etwas zu laut ?
Hatte dies so auf Tech-Review verstanden.

Das Cougar A 350 W ist eine gute Idee.
 
15€ sind 15€
die "Mehrleistung" NULL spürbar

Der Artic werkelt leise; im Bios auf <-- 800U/min. einstellen, dann hört man nix mehr
 
15€ sind 15€
die "Mehrleistung" NULL spürbar

Wenn man nicht übertaktet, könnte man auch 15 Euro mehr nehmen und sowas wählen:

Intel Xeon E3-1230, 4x 3.20GHz, Sockel-1155, boxed (BX80623E31230) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Volle 8MB Cache plus Hyperthreading. Das wäre beim Filmeschneiden etc. sicherlich hier und da praktisch.

Aber gut - sind dann gleich 30 Euro mehr.

Netzteil:
Ja das 350er reicht. Falls man ne Grafikkarte in Zukunft wirklich nicht 100% ausschließen kann, dann würde ich das 400er Aurum nehmen:

FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W, ATX 2.3 (AU-400) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

50 Euro für Gold ist ganz ok ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh