PC für 500-600€

dadevil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
891
Hallo
mein Kumpel sucht nen Pc für max. 600€ der zum gelegentlichen zocken taugt. Ich hätte jetzt das hier vorgeschlagen, habe mich aber schon ne weile mit dem PC´s nicht mehr beschäftigt. Sagt mir mal bitte ob das so funktionieren kann und ob es evtl. noch irgendwo verbesserungen gibt die mir entgangen sind
pc.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
übertakten wohl eher nicht. Gezockt wird auf nem 32 Zoll Fernseher mit glaube 1920*1080
 
wenn nicht übertaktet wird, könnte man es so machen:

Preis: 617,37

1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G) bei Mix-Computer 142,56
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 78,78
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) bei Mix-Computer 69,02
1 x Rasurbo Real&Power 450W ATX 2.3 (RAP450) bei Mix-Computer 44,48
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei Mix-Computer 33,87
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei hardwareversand.de 16,78
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei hardwareversand.de 165,76
1 x EKL Alpenföhn Sella (Sockel 775/1155/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000053) bei hardwareversand.de 16,13
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) bei hardwareversand.de 49,99

leider knapp drüber, aber man könnte sicher noch etwas beim gehäuse sparen.
 
Bei einer 1920x1080 Auflösung würde ich doch mindestens eine 560 Ti kaufen.

KFA² GeForce GTX 560 Ti bei Mix 186€.
Als CPU würde dann auch ein X3 450 reichen, bei Mix 70€ kosten.

Würde 53€ sparen und völlig reichen
 
Für eine CPU ohne K muss es kein P67 Board sein. Ein H67 Board kostet weniger. Ich glaube der i5-2320 ist momentan P/L-technisch besser als der 2400.

Das Shinobi Case ist zwar gut verarbeitet für den Preis, aber die Staubfilter sind spärlich und ein absoluter Krampf zu reinigen (Gehäuse auf die Seite legen, Front abmontieren etc.) Würde mich da eher nach Xigmatek Midgard 1 (nicht 2!) oder Fractal Core 3000 umsehen.
 
leicht überarbeitet:

Preis: 593,12

1 x EKL Alpenföhn Sella (Sockel 775/1155/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000053) bei K&M Elektronik 18,99
1 x Cooler Master Elite 334 (RC-334-KKN1) bei K&M Elektronik 34,89
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei Mix-Computer 16,85
1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G) bei Mix-Computer 142,56
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320) bei Mix-Computer 158,22
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) bei Mix-Computer 69,02
1 x ASRock H67M-GE, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 74,24
1 x Rasurbo Real&Power 450W ATX 2.3 (RAP450) bei Mix-Computer 44,48
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei Mix-Computer 33,87
 
Warum ein µATX-Board, wenn es ein Full-ATX zum gleichen Preis gibt?

Außerdem gibt es für ein paar € mehr tlw. schon anständige 80+ Bronze NT.
 
Maus, tastatur, Betriebssystem und Sound vorhanden?

edit: wenn ja, würde ich es so machen:

1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei Mindfactory 16,44 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei Mindfactory 32,33 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei Mindfactory 105,64 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5) bei Mindfactory 221,95 +0,-- bei Versand (Vorkasse, Nachnahme, PayPal)
1 x ASUS P8H61-M LE Rev 3.0, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBF60-G0EAY00Z) bei Mindfactory 51,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei hardwareversand.de 73,-- +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 48,92 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard III schwarz bei hardwareversand.de 32,89 +3,99 bei Versand (Vorkasse)

Wenn du bei Mindfactory nach 0 Uhr bestellst sind die Versandkosten dort frei, pass nur auf, dass die Preise nicht teurer werden (wobei es jetzt ja nach 0 Uhr ist =))

macht 582,87€+3,99€(Versand)=586,86€

Hier die Geizhalslist: i3 | Geizhals.at EU


Bei meiner Zusammenstellung ist nur ein Dualcore (immerhin mit Hyperthreading-->4 virtuelle Kerne) enthalten, dafür ein gutes Stück mehr Grafikpower. Das halte ich auf Grund des meist vorherschenden GPU-Limits für angebracht. Bei Bedarf kann ein Quadcore und eine stärkere Graka nachgerüstet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maus, tastatur, Betriebssystem und Sound vorhanden?

Bei meiner Zusammenstellung ist nur ein Dualcore (immerhin mit Hyperthreading-->4 virtuelle Kerne) enthalten, dafür ein gutes Stück mehr Grafikpower. Das halte ich auf Grund des meist vorherschenden GPU-Limits für angebracht. Bei Bedarf kann ein Quadcore und eine stärkere Graka nachgerüstet werden.

Für den Moment sicher richtig, aber man darf nicht vergessen dass es billiger ist Grakas nachzurüsten, statt Intel CPUs. Die Intels verfallen nur ganz langsam im Preis, selbst wenn der Sockel schon abgelöst wurde. Deshalb ist es meiner Meinung nach deutlich sinnvoller jetzt einen Quadcore für 50€ mehr zu verbauen, als später für ~130€ einen solchen nachzurüsten. Grakas dagegen veralten so schnell dass es sich richtig lohnt da in ein paar Jahren ein neues Mittelklassemodell für relativ wenig Geld nachzurüsten.

PS: Maus und Tastatur sollte man evl. auch überdenken, falls da nicht schon was gutes da ist. Es macht deutlich mehr Spass einen neuen Rechner mit guten Eingabegeräten zu bedienen als mit alten, abgenutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber auch so argumentieren, dass du die CPU nur einmal nachrüsten brauchst - nämlich dann, wenn alle Ivy Brigde CPUs erschienen sind oder schon die ersten Modelle EOL gehen und Haswell vor der Tür steht und du somit weisst, dass nichts besseres vor der Tür steht. Dein Mobo ist dann immernch recht brauchbar, während du die Graka auch danach noch 1-2x aufrüsten kannst, ohne dass es an CPU-Power mangelt.
 
welten besser werden diese nicht und die preisunterschiede zwichen 2300 , 2400 und 2500k sind gering man sollte es sich überlegen wenn du mehr leistung brauchen solltest musst du dir dann nur ein board mit oc funktionen holen und dich nicht nochmal mit cpu und board beschäftigen. lowcost variante erstmal ein kleiner 2100er und ein billiges h61/67. Die p67/z68 liegen preislich nicht alzu weit auseinander so das man auch ein z68 nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem was man bisher über IB und Intel generell weiß, wird IB keinen nennenswerten Leistungssprung bringen. IB bringt hauptsächlich geringeren Stromverbrauch und bessere integrierte Grafik. Wegen des geringeren Verbrauchs kann man wahrscheinlich höher übertakten, das wars aber auch schon. Und da Haswell schon fest geplant ist, wird Intel die IB architektur auch nicht allzu lange verwenden und später IB-hexacores oder sowas bringen.
Insofern macht es keinen Sinn ein Upgrade von SB auf IB zu planen. Dann entweder gleich bis IB warten, oder halt jetzt SB quadcores kaufen, was leistungstechnisch keinen großen Unterschied macht.
 
Es geht einfach darum, dass er jetzt mit meiner Zusammenstellung das meiste fürs Geld bekommt. Wer sagt denn, dass ein Aufrüsten überhaupt mal geplant ist? Natürlich macht es Sinn, wenn das Geld da ist, jetzt gleich einen Quadcore zu kaufen. Wenn spätestens in einem Jahr die HD6870 abgelöst werden soll sowieso. Aber wenn das System 2 Jahre oder länger durchhalten soll mit dem Geld, ist er mit der stärkeren Graka besser beraten.

edit: Mal abgesehen davon, dass die Graka seit ca. einem Jahr das gleich kosten und sogar leicht gestiegen sind im Preis. Nur die 6870/6850 sind billiger geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das auch eigentlich eher als Antwort auf Tigerfox post. Dass es eben keinen wirklichen Grund gibt auf ein SB system irgendwann einen IB prozzi zu stecken und ich deshalb eine Graka als Upgrade-kandidat viel sinnvoller finde als einen SB Prozzi.

Falls in den nächsten Jahren gar keine Upgrades geplant sind und das System als solches bis zum Ende durchlaufen soll, macht Buffos Vorschlag wohl mehr Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh