[Kaufberatung] PC für 4k Videoschnitt und Photobearbeitung

HolyMoly71

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2020
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

ich lese seit geraumer Zeit viele super Beiträge hier im Forum mit. Im Grunde genau wie so viele anderen hier: Ich brauche demnächst was neues ;-)

Dementsprechend hier mal meine Voraussetzungen bzw. Wunschliste:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Eher nicht, wenn ja nichts anspruchvolles ;-)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, genau darum geht es im Grunde. Bildbearbeitung mache ich schon seit Jahren mit Photoshop oder auch mit diversen Pano- und Stitching-Programmen. Bis jetzt hat da mein alter Rechner genügt, wenn auch mit Wartezeiten.
Zukünftig soll 4K Videobearbeitung von meiner Drohne (DJI Mavic 2 Pro) möglich sein. Und genau da reicht meine Kiste bei weitem nicht.

Bezüglich Videobearbeitungssoftware bin ich noch unschlüssig. Ich werde mich wohl erst einmal an verschiedenen kostenlosen Programmen gütlich tun und dann entscheiden. Für Anregungen bin ich da natürlich dankbar.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB muss nicht, nice to have
bitte leise, mein jetziger bläst schon echt enorm

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore

iiyama ProLite B2409HDS und B2206WS (sekundär)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

ja, in Einzelteilen damals gekauft (03/2010) und selbst zusammengebaut:


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 1.500€-2000€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
darf demnächst sein. Ab Juli sind es ja auch nur noch 16% MwSt

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammengebaut

--------------
Was stelle ich mir vor?

Im Grunde macht es vermutlich wenig Sinn an meinen alten Rechner noch viel zu übernehmen. DVD Brenner und die HDD, evtl. auch die SSD, als Zwischenspeicher. Die Hauptspeicherung von Daten erfolgt bei mir auf die NAS.

Bezüglich neuem Rechner habe ich mich mal an dem Beitrag von "albra-hdh" gehalten. Die Voraussetzungen entsprechend weitestgehend meinen Vorstellungen, wenn auch mit "kleinen" Änderungen.

CPU
AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX
oder (nur 10 Euro teurer)
AMD Ryzen 7 3800X 8x 3.90GHz So.AM4 BOX
Macht das Sinn?

Kühler
be quiet! Dark Rock Pro 4
oder
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
Wenn der Dark besser ist, soll es an den 20 Euronen nicht scheitern

Motherboard
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4 (ist momentan bei Mindfactory nicht lieferbar)
oder alternativ:
MSI MAG B550 Tomahawk, dann natürlich auch RAM mit der entsprechend höheren Taktung (welche wären da empfehlenswert?).

RAM
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
oder
32GB G.Skill Aegis DIMM Kit DDR4-3200
(kann ich denn beim MSI B450 nicht auch eine höhere Taktung nehmen? Wenn ich richtig gelesen habe bis 4133 MHz. Hier werden in diesem Zusammenhang aber meist die 3200er empfohlen

Graka
6GB MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X
oder
8GB ZOTAC GeForce RTX 2080 SUPER AMP EXTREME
oder
8GB KFA2 GeForce RTX 2080 SUPER EX 8GB 256-bit GDDR6

Die Grakas sind für mich irgendwie ein Buch mit sieben Siegel. Für Gaming kann man viel nachlesen, für Videobearbeitung sind die Aussagen sehr wiedersprüchlich. Viele halten die 1660er für absolut ausreichend, andere schwören auf die 2070 oder 2080. Ich bin da schon auch preisbewusst, will aber schon auch etwas, was einigermassen Zukunftssicher ist. Am Geld soll es nicht liegen, aber rauswerfen möchte ich es auch nicht ;-)

Netzteil
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

Gehäuse
Fractal Design Define C gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

SSD
Bei den SSDs bin ich auch unschlüssig. Wie oben schon geschrieben würde ich meine HDD als Zwischenspeicher weiter nutzen. Wobei da nur Kleinigkeiten drauf kommen wo es nicht auf die Geschwindigkeit ankommt. Meine SSD ist mit 128GB etwas schwach, aber auch für die eine oder andere Ablage immer noch geeignet.

Eine neue M.2 für das OS und Programme wäre betimmt sinnvoll. Dann sollte für Videoschnitt wegen Quell- und Zielspeicher ja noch eine zweite SSD verbaut sein. Das B450 hat ja nur einen M.2-Slot, also wäre die zweite SSD eine SATA. Ich dachte mir lieber 2 x 500GB als eine 1TB, gerade wegen Quell- und Zielspeicher beim Rendern

SSD 970 Pkus 500GB (M.2)
500GB Samsung 860 Evo 2.5"
Gerne auch gleichwertige Alternativen anderer Hersteller. Ich bin da nicht festgelegt, hatte bis jetzt halt nur eine Samsung SSD und die hält inzwischen recht lange.

Lohnt sich die M.2 gegenüber einer SATA in meinem Fall wirklich?
------------------------------

Zur besseren Übersicht habe ich mal alle Artikel (bis auf das Motherboard) unter dem Link bei Mindfactory hinterlegt.

Was meint Ihr zu der Konfiguration? Lohnt sich das Upgrade auf die 2080 Graka? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?

Wäre echt super, wenn Ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könntet.

Viele Grüße

HolyMoly71
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurzer Nachtrag, was eventuell bei der Beurteilung hilft: Das Videoschnittprogramm wird vermutlich mal Davinci Resolve in der Freeversion werden.
 
Bei der GPU bietet sich die 2060 Super an. Bei den SSDs kann man gut und gerne auf Samsung und damit auf einen gehörigen Aufpreis verzichten und stattdessen zu den günstigeren Konkurrenten greifen (Silicon Power P34A80, ADATA XPG SX 8200 Pro), die dasselbe leisten.

1 Silicon Power P34A80 1TB, M.2 (SP001TBP34A80M28)
1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 Palit GeForce RTX 2060 SUPER Dual, 8GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (NE6206S018P2-1160A)
1 MSI B550-A Pro (7C56-002R)
1 Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)
 
Danke für Deine Einschätzung. Die bessere CPU und dafür eine "kleinere" GPU ist auch nicht schlecht. Das wäre vermutlich auch zukunftssicherer, denn die GPU kann ich später einfacher tauschen.

Würde es Sinn machen statt der 1TB SSD zwei 500GB SSDs zu nehmen? Gerade wegen Quell- und Zielspeicher beim Rendern. Wie z.B.

512GB Silicon Power M.2 PCI-E Ace A80 Gen 3x4 NVME

Daten an sich speichere ich ja auf die NAS und würde die SSD nicht dazu benutzen. Wie groß 4K Projekte bei der Bearbeitung sein können, weiß ich allerdings auch nicht.
 
Darf ich auch fragen wo Du den Vorteil vom MSI B550 A Pro zum Tomahawk siehst? Ich zweifele das nicht an, will es nur verstehen ;-)

Bei der Palit RTX 2060 Super Dual habe ich jetzt bei verschiedenen Tests gelesen, dass es manchmal Probleme mit der Kühlung gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt echt seit Tagen am Lesen. Irgendwie wird die Sache nun klarer aber auch verwirrender ;-)
Die MSI B550 Boards scheinen gerade schwer zu bekommen zu sein. Trotzdem würde ich Euch gerne mein abgeändertes Listing zur Begutachtung mal geben:

1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
2 512GB Silicon Power M.2 PCI-E Ace A80 Gen 3x4 NVME
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI B550-A Pro (7C56-002R) (sofern irgendwann lieferbar)
1 Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)
1 KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX
1 be quiet! Pure Base 500 schwarz

Beim Gehäuse tausche ich die 2 installierten Lüfter in 4 PWM-Lüfter. Da habe ich einen guten Vergleich bezüglich Airflow gefunden.

Mit den 2 x M.2 SSDs reitze ich zwar den Geschwindigkeitsvorteil des einen PCIe 4.0 - M.2-Steckplatzes nicht aus, aber eine SSD mit 4.0 ist mir einfach zu teuer. Vermutlich werde ich es eh nicht merken ;-)

Bei der Graka bin ich nun doch auf die 2070 Super gegangen. Auch hier sehe ich die Karte aufgrund eines Vergleichstests vorn und auch im DaVinci Resolve Forum wird die 2070 Super immer wieder erwähnt. Im Budget liege ich mit knapp 1600,- auch noch.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Grüße
HolyMoly
 
Folgendes:

Das A-Pro oder das Tomahawk machen leistungsmäßig für dich keinen Unterschied. Beide werden den 3900X zu identischem Takt, identischem Boostverhalten usw. führen. Entsprechend gewinnt das A-Pro aufgrund des besseren Preis/Leistungsverhältnisses.

Und bei der GPU sieht es ähnlich aus. Schau dir mal genauer an, inwiefern bzw. vor allem wie weit die 2070S jeweils vor der 2060S liegt:

Wir sprechen hier von teils nur 1% und auch ansonsten bewegen wir uns im absolut niedrigsten, einstelligen Bereich an Zugewinnen. Hauptsächlich scheint man hier durch großen VRAM zu punkten. Da die 2060S mit derselben Menge kommt wie die 2070S, steht deren Aufpreis von ca. 25% in keinem Verhältnis mehr zur gewonnen Leistung. Du bist mit der 2060S besser dran und wirst im täglichen Gebrauch den Unterschied fast nie bemerken.
 
Danke Dir vielmals. Dann wird es auf jeden Fall das A-Pro, sofern es irgendwann wieder lieferbar ist.

Dass der Unterschied zwischen der 2070S und 2060S nur soo gering ist, hätte ich nicht gedacht. Irgendwie kam der mir bei den Werten höher vor. Aber bezüglich Leistungsgewinn und Preis hast Du natürlich völlig recht.

Danke also nochmals. Dann wird es so wohl werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh