[Kaufberatung] PC für 2400

spiderman20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2025
Beiträge
4
Hi ich habe hier mal eine Konfiguration was sagt ihr dazu ? Spare seit 3 Jahren auf einen neuen PC und den wollte ich diesmal in weiß haben. Ich freue mich auf euer feedback.

Prozssor: AMD Ryzen 7 9800X3D
RAM : Corsair Vengeance 2 x 16GB, 6000 MHz
GraKa: MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G GAMING TRIO OC White 16GB
Mainboard: MSI MPG X870E Edge TI WiFi AMD X870E
PSU: Lian Li Edge Gold 850 PC Netzteil Weiß, 850 Watt
Gehäuse: Lian Li O11 Vision Compact
AIO : Lian Li Hydroshift II LCD-C 360tl
+5 Lian Li lüfter

passen die Teile gut zusammen oder würdet ihr etwas ändern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
- Elden Ring
- Cyberpunk
- Baldurs Gate
- GTA 6 (Wenn es dann mal auf dem PC erscheint :`( )
- Story games insgesamt

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
... 2 Monitore 1. 4k , 2. WQHD

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- white build
- aussehen ist wichtig :)
- von MSI
- RGB, ja :d

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
... nein außer 2 M.2 SSDS

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 2500

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
... In diesem Monat noch/nächsten Monat

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selber bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
 
1) mit einer 9070 XT erhältst du die gleiche Leistung wie mit der 5070TI um fast 100€ weniger.
2) mit einem MSI B850 Gaming Plus WiFi / PZ wirst du sicherlich auch glücklich.
3) gesparte Kohlen in SSD Speicherplatz investieren und / oder 48GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, meine Erfahrung, die 5070ti ist vollkommen problemlos. Das konnte ich von "fast" allen meinen 9070XT nicht sagen. Nur die prime war ok.
Und wenn 100€ egal sind, immer die 5070ti nehmen. Meine Meinung.
Muss es ATX sein? Warum? Falls nicht dann Asus ROG STRIX B850-G GAMING WIFI, TOP Board.
 
Warum?
Wenn du schon mit diesen Bedingungen in eine Kaufberatung reingehst, kann man sich das eigentlich sparen, denn dann fällt z.B. eine 9070 XT (bessere PL-Verhältnis als eine 5070 Ti) weg und beim Mainboard hat man auch nicht viel Spiel.

Zum Mainboard: Ein B650E bzw. B850 reicht. Du brauchst kein X870E.
Alternative aktuell: MSI X670E Gaming Plus WiFi
Sogar MSI und zumindest teilweise in Weiß.

Netzteil: FSP VITA GM White Edition 850W ATX 3.1

Ram: TeamGroup T-Create Expert weiß

AiO: Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB, weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyy danke an alle für die Feedbacks ! Freut mich sehr.
Muss es ATX sein? Warum?
Äh darüber habe ich mir ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken gemacht. Dachte ist so die Standard-Größe also nehme ich das auch mal.

Ich hatte ein Video gesehen, das hieß ,,Scumbag ASUS: Overvolting CPUs & Screwing the Customer" (2 Jahre her aber ist in meinem Gedächtnis hängen geblieben ). Und das was da erzählt wurde hatte mir jetzt nicht so gefallen.
Ansonsten dachte ich halt noch, da ich ja 2400 Euro gespart hatte, wie kann ich am ,,besten" das gesamte Budget aufbrauchen.
Also würde meine Konfig. an sich auch gut funktionieren ? ^^
 
Ich hatte ein Video gesehen, das hieß ,,Scumbag ASUS: Overvolting CPUs & Screwing the Customer" (2 Jahre her aber ist in meinem Gedächtnis hängen geblieben ). Und das was da erzählt wurde hatte mir jetzt nicht so gefallen.
So ein Quark.

Ansonsten dachte ich halt noch, da ich ja 2400 Euro gespart hatte, wie kann ich am ,,besten" das gesamte Budget aufbrauchen.
Wenn du auf Krampf, ohne Rücksicht auf das PL-Verhältnis, die 2400€ verballern willst, gehört da eine 5080 rein.

Also würde meine Konfig. an sich auch gut funktionieren ? ^^
Ja, deine Konfig "funktioniert".
Bist du nur hier, um ein "Go" für die suboptimale Konfiguration zu bekommen oder möchtest du tatsächlich eine Beratung?
Deine Frage hört sich für mich nach Ersterem an.
 
Äh darüber habe ich mir ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken gemacht. Dachte ist so die Standard-Größe also nehme ich das auch mal.
µATX ist Standard. ATX braucht man eigentlich nur, wenn man zusätzliche Karten, neben der GPU stecken will. Vorteil, der PC kann kompakter werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 2500
Dann gehört da eine 5080 rein. ;) :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du willst RGB und hübsch? Dann das Asus Board oben, die Asrock steel legend und das:
Da passt auch die rein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deine Konfig "funktioniert".
Bist du nur hier, um ein "Go" für die suboptimale Konfiguration zu bekommen oder möchtest du tatsächlich eine Beratung?
War nicht meine Absicht, hier nur ein „Go“ abzuholen 😄
Ich wollte einfach wissen, ob die Konfig so passt, weil ich sowas jetzt nicht jeden Tag mache. Ich kenne ja nicht jedes Teil auf dem Markt, genau deshalb frage ich ja hier nach :))

Dann gehört da eine 5080 rein. ;) :unsure:
Jaaa vllt dafür dann ein günstigeres Mainboard... :d
 
Das Asus ist ja eine ganze Ecke günstiger, ohne schlechter zu sein. X870 macht eigentlich nur Sinn, wenn man USB4 haben will/braucht.
Und mit der Asrock 9070XT sparst du auch. Deine PSU muss auch nicht sein usw.
Irgendwie scheinst du gar nicht richtig zu lesen, was wir schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde Amazon aktuell gut von den Preisen her

Sapphire 9070XT Pure für 629€:


Case kannst du auch nochmal 40€ sparen:


Netzteil


Mainboard


Und wenn du schon Corsair RAM nimmst, dann mach besser direkt alles RGB-Mäßige über iCue. Dann direkt die AIo


Kostet auch nicht wirklich mehr als die LianLi.
 
Zuletzt bearbeitet:
µATX ist Standard. ATX braucht man eigentlich nur, wenn man zusätzliche Karten, neben der GPU stecken will. Vorteil, der PC kann kompakter werden.
Was?!
Also bitte...
Man hat bei mATX oftmals generell weniger Anschlüsse und schlechtere (wie ich finde) Layouts.
mATX ist abgespecktes ATX und wie kommst du darauf, dass das Standard wäre?
Der einzige vorteil: Man kann ein kleineres Build aufbauen. Das wars.
 
ATX würde ich auch als "Standardgröße" sehen was Mainboards so angeht. EATX ist das Großformat, µATX das Kleinformat.
mini-ITX ist definitiv Nische.
Jaaa vllt dafür dann ein günstigeres Mainboard... :d
Was genau erhofft man sich von einem ~370€ X870E Mainboard? Es wird nicht schneller sein als ein B850 Mainboard um ~200€.
Wenn man dann auch die ganzen Schnittstellen und Features des X870E nicht nützt ist es eigentlich verbranntes Geld.
Die 170€ könnte man in eine bessere CPU, mehr Arbeitsspeicher, stärkere Grafikkarte (wo Sinnvoll) oder einfach mehr SSD Speicherplatz investieren. Davon hat man real Mehrleistung.
 
Selbstverständlich ist das µATX eine Standard Größe.
Und abgesehen von der Luxx Blase ist es bei fertig PCs die erste Wahl. In fast allen stecken µATX Boards, oder die billigsten ATX Bretter.
Natürlich gibt es abgespeckte µATX Boards, ist aber bei ATX nicht anders. Der Unterschied sind die PCIe Steckplätze. µATX hat meist nur einen weiteren zur Graka.
Das Asus gar keinen mahr. Und die meisten brauchen auch keinen weiteren Slot.
Mini ITX macht als Gaming PC gar keinen Sinn mehr, weil heutzutage die Grafikkarte die Größe vorgibt. Und die sind dann eh 3-4 Slot hoch, also wozu dann noch mini ITX?

Zum Thema, ich habe meine schlechten Erfahrungen mit einem aktuellem MSI Board machen müssen, daher rate ich von MSI Boards ab!
Asrock ist bei AM5 zur Zeit TOP. Ebenso wie Asus auch.
Aber der TE will gar keine Beratung, er will nur ein "GO".
 
Und schon wieder Verallgemeinerungen. Erinnert mich an die pauschale, der 9800X3D wischt mit dem 9700X den Boden...
 
WinFuture hat gerade nochmal einen Artikel raus gehauen wegen den defekten Prozessoren auf AsRock Boards.
Ich glaube trotzdem das es sich hierbei um einen Sturm im Wasserglas handelt, es sind um die 100 Prozessoren weltweit von wwi wievielen Millionen verkaufen Einheiten.
Andererseits habe ich seit Z97 immer wieder MSI Boards gehabt, aktuell auch ein Z790 Tomahawk Wifi das ich wirklich gut finde und auch mit dem BIOS gut zurecht komme. Kann man auf das depperte SP-Rating von Asus verzichten ist MSI für mich die wohl beste Alternative.

 
Neuer umfangreicher Test von Gamers Nexus.
Konnten nichts reproduzieren, obwohl sie es mit einem Board versucht haben, welches bereits eine CPU auf dem Gewissen hat.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh