PC fährt nach fast exakt 2 Std. immer runter

newbie123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
486
Hallo

ich soll für jemand bekannten einen Rechner wieder herstellen. Das Problem ist folgendes. Nach fast exakt 2 Std. (wohl +/- 10min) wird der PC immer langsamer bis garnichts mehr geht (auch der Mauszeiger lässt sich dann am Ende nicht mehr bewegen), dann fährt der PC von selbst runter und fährt sich auch von selbst wieder hoch.

Er hat Windows seit wohl 7 Jahren drauf.

Ich habe meine Frage im Mainboardbereich gestellt weil ich glaube das es an der Mainboardbatterie liegen könnte, wessen ich aber nicht sicher bin.

Was könnte das Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An der Batterie liegt das sicher nicht.
Ich vermute mal Viren oder Trojaner auf dem PC, die aus irgendwelchen Gründen erst nach 2 Stunden aktiv werden. Rettungs-CD mit Virenscanner (die von Avira vielleicht) nehmen und das Ding gründlich durchscannen !

Anderenfalls wären noch Temperaturprobleme oder schlechte Elkos denkbar. Die Kiste mal aufmachen und genau nachsehen ob alle Lüfter laufen und die Elkos in Ordnung sind ! Ggf. die Kiste mal auflassen und betreiben. Tritt das Problem dann nicht ein, ist es sicher ein Temperaturproblem.
 
wenn er seit 7 jahren nicht neu installiert hat dann wäre für mich das erste was ich machen würde -> format c: und neu aufsetzen
 
An der Batterie liegt das sicher nicht.
Ich vermute mal Viren oder Trojaner auf dem PC, die aus irgendwelchen Gründen erst nach 2 Stunden aktiv werden. Rettungs-CD mit Virenscanner (die von Avira vielleicht) nehmen und das Ding gründlich durchscannen !

Anderenfalls wären noch Temperaturprobleme oder schlechte Elkos denkbar.

Also wie kann ich denn schlechte Elkos erkennen (noch nie von gehört)? Ich habe inzwischen auch überlegt ob es ein Temperaturproblem ist. Ich werde wahrscheinlich erstmal den PC öffnen, schauen ob er verstaubt ist, saubermachen, dann mal ohne Seitenwände 2 Std. laufen lassen und ein Temperaturmessprogramm laufen lassen. Kann mir da jemand eins empfehlen? Woher weiß ich eigentlich das die Temp. z.B. für den Prozessor zu hoch ist? Ich meine es gibt doch hunderte verschiedene Modelle mit wahrscheinlich immer anderer Maximaltemp.
Falls das nichts bringt werde ich das Betriebssystem neu aufsetzen.

Mit dem Virenscanner, na ja, diese Aktion habe ich schon bei mir selbst öfter gemacht und hat nie was gebracht.
 
Mit Everest hat man einen schönen Überblick, auch über die Temps von Graka und HD. Weiß nicht, ob es da eine Free oder Trailversion gibt. Eventuell auch mal nach Aida suchen, das dürfte umsonst zu kriegen sein.
Ob die angezeigten Temps der CPU Abweichungen haben, kann man eventuell auch kontrollieren, wenn man erst mal im Bios schaut, ob da Temperaturen angezeigt werden.

Defekte Elkos lassen sich nur bei den älteren Boards erkennen, die blähen sich dann oben auf. http://www.nickles.de/c/a3/538044388.htm
 
So Problem gelöst:

Erstmal habe ich den PC geöffnet, etwas entstaubt (war aber kaum Staub), dann habe ich die Seitenwände geöffnet und während des Betriebs weggelassen zwecks besserer Kühlung. Dann habe ich noch die Festplatte etwas geleert auf der das Betriebssystem (Windows Me) drauf war, da öfter die Anzeige kam das nicht genug Speicherplatz frei wäre und mind. 200mb frei sein müssten, es waren aber nur noch 120mb frei. Habe dann also ca. 700mb gelöscht so das 800mb ca. frei waren. Danach noch einen Virenscan mit Antivir der zwei Viren fand.
Danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten, d.h. der PC lief über 4 Stunden problemlos.

Ich nehme an dass das Problem mit 99% Sicherheit an dem fehlenden Speicherplatz auf der Festplatte lag.

Eine Frage noch: Wenn man mit Antivir Viren findet sollte man die "löschen" oder unter "Quarantäne" stellen? Voreingestellt ist ja immer "Quarantäne".
 
Quarantäne nimmt man, wenn man den Verdacht hat, dass es sich um einen Fehlalarm von Antivir handelt. Die in Quarantäne (ist ein Unterordner im Aviraverzeichnis, weiß den Namen jetzt leider nicht) befindliche Datei kann man dann zur Überprüfung bei Avira hochladen.
Wenn Du aber sicher bist, dass es kein Fahlalar, ist, kannst Du auch gleich löschen.
 
Ist denn die Datei in Quarantäne genauso ungefährlich wie eine gelöschte? Also wo besteht der Unterschied zwischen löschen und Quarantäne hinsichtlich der PC-Sicherheit?
 
Quarantäne heisst quasi eingeschlossen.
Viren in Quarantäne sind unschädlich gemacht und können >vorerst< nichts mehr auswirken,
dennoch besser löschen als ins gefängnis verschieben ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh