Hey Leute!
Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem PC.
Erstmal die Daten, die ich weiß:
Acer Aspire T620 - JB63
Intel Pentium 4 3,2 GHz (Sockel 775)
Speicher: 1 GB Ram
HDD: 200 GB
GeForce FX6600 256 MB
Betriebssystem: Microsoft Windows Media Center Edition 2005
Sound: OnBoard
Kühler: Acer HI 2490C . 004 Rev.A, Foxconn 2007 07 13
als zweites das Problem in Kurzfassung:
Wenn ich den PC anschalten will, dann läuft alles an (Kühler, Platten, etc), aber es kommt kein Signal an den Monitor .... und ein piepsen kommt auch nicht.
Dann rüttel ich ein wenig am Kühler rum (also drücke ihn leicht gegen das Motherboard oder so) und starte dann nochmal.. dann läufts...
allerdings muss ich manchmal 10 Minuten rumrütteln, bis es geht.
Nervig ist es, wenn der PC schon läuft und ich etwas mache.
Dann kommt es auch vor, dass das Bild stehen bleibt und der Ton in einem Loop hängt.
Nun zur Historie (was ich schon alles versucht habe)....
Wie oben schon zu sehen ist, hatte ich den PC damals als Komplettsystem von Acer gekauft.
Nach einiger Zeit begann das Problem, wie schon beschrieben, dass er manchmal einfach nicht wollte.
Und ich holte mir verschiedene Meinungen ein. Ein Kumpel meinte, es könnte am Netzteil liegen. Der andere dachte vllt am Arbeitsspeicher.
Nach langem Hin und Her entschied ich, mir einen neuen Kühler zu kaufen, weil ich im BIOS sah, wie heiß mein CPU immer läuft.
Wollte mir den Freezer 7 + kaufen. Konnte ich aber nicht einbauen, weil dieser draufgesteckt wird und Acer für seinen Kühler hinterm Motherboard eine Gewindekonstruktion drin hatte. Und das M-Board rausholen ging auch nicht, weil das Gehäuse dafür zu klein ist und daher auseinander genommen werden muss.
Also Kühler zurückgegeben und einen "originalen" bei Acer bestellt.
Eingebauen lassen... und der PC lief wieder...
eine Zeit lang... dann begann das selbe Problem.. und wurde immer schlimmer
Dann habe ich den Kühler wieder ein und aus gebaut... und dann gings ein paar tage wieder ganz gut...
und es fing wieder an.
Ich würde das gerne richten... aber ich weiß nicht mal die Ursache des Problems.
Ist es der Kühler? oder die CPU? oder vllt was mit der Wärmeleitpaste?
Doch das Netzteil?
Würde mich über hilfreiche Tipps freuen.
Falls irgendwelche Infos fehlen, einfach schreiben =)...
Mein vorzeitiges Fazit: Mein nächster PC wird selbst zusammengestellt xD.. Nie wieder solche Firmen-zusammenstellungen =D...
Danke schonmal =)
Gruß, Done
Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem PC.
Erstmal die Daten, die ich weiß:
Acer Aspire T620 - JB63
Intel Pentium 4 3,2 GHz (Sockel 775)
Speicher: 1 GB Ram
HDD: 200 GB
GeForce FX6600 256 MB
Betriebssystem: Microsoft Windows Media Center Edition 2005
Sound: OnBoard
Kühler: Acer HI 2490C . 004 Rev.A, Foxconn 2007 07 13
als zweites das Problem in Kurzfassung:
Wenn ich den PC anschalten will, dann läuft alles an (Kühler, Platten, etc), aber es kommt kein Signal an den Monitor .... und ein piepsen kommt auch nicht.
Dann rüttel ich ein wenig am Kühler rum (also drücke ihn leicht gegen das Motherboard oder so) und starte dann nochmal.. dann läufts...
allerdings muss ich manchmal 10 Minuten rumrütteln, bis es geht.
Nervig ist es, wenn der PC schon läuft und ich etwas mache.
Dann kommt es auch vor, dass das Bild stehen bleibt und der Ton in einem Loop hängt.
Nun zur Historie (was ich schon alles versucht habe)....
Wie oben schon zu sehen ist, hatte ich den PC damals als Komplettsystem von Acer gekauft.
Nach einiger Zeit begann das Problem, wie schon beschrieben, dass er manchmal einfach nicht wollte.
Und ich holte mir verschiedene Meinungen ein. Ein Kumpel meinte, es könnte am Netzteil liegen. Der andere dachte vllt am Arbeitsspeicher.
Nach langem Hin und Her entschied ich, mir einen neuen Kühler zu kaufen, weil ich im BIOS sah, wie heiß mein CPU immer läuft.
Wollte mir den Freezer 7 + kaufen. Konnte ich aber nicht einbauen, weil dieser draufgesteckt wird und Acer für seinen Kühler hinterm Motherboard eine Gewindekonstruktion drin hatte. Und das M-Board rausholen ging auch nicht, weil das Gehäuse dafür zu klein ist und daher auseinander genommen werden muss.
Also Kühler zurückgegeben und einen "originalen" bei Acer bestellt.
Eingebauen lassen... und der PC lief wieder...
eine Zeit lang... dann begann das selbe Problem.. und wurde immer schlimmer
Dann habe ich den Kühler wieder ein und aus gebaut... und dann gings ein paar tage wieder ganz gut...
und es fing wieder an.
Ich würde das gerne richten... aber ich weiß nicht mal die Ursache des Problems.
Ist es der Kühler? oder die CPU? oder vllt was mit der Wärmeleitpaste?
Doch das Netzteil?
Würde mich über hilfreiche Tipps freuen.
Falls irgendwelche Infos fehlen, einfach schreiben =)...
Mein vorzeitiges Fazit: Mein nächster PC wird selbst zusammengestellt xD.. Nie wieder solche Firmen-zusammenstellungen =D...
Danke schonmal =)
Gruß, Done