PC fährt manchmal nicht hoch oder hängt einfach - CPU- oder Kühlerproblem???

Done88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
7
Hey Leute!

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem PC.

Erstmal die Daten, die ich weiß:

Acer Aspire T620 - JB63

Intel Pentium 4 3,2 GHz (Sockel 775)
Speicher: 1 GB Ram
HDD: 200 GB
GeForce FX6600 256 MB
Betriebssystem: Microsoft Windows Media Center Edition 2005
Sound: OnBoard
Kühler: Acer HI 2490C . 004 Rev.A, Foxconn 2007 07 13




als zweites das Problem in Kurzfassung:

Wenn ich den PC anschalten will, dann läuft alles an (Kühler, Platten, etc), aber es kommt kein Signal an den Monitor .... und ein piepsen kommt auch nicht.
Dann rüttel ich ein wenig am Kühler rum (also drücke ihn leicht gegen das Motherboard oder so) und starte dann nochmal.. dann läufts...
allerdings muss ich manchmal 10 Minuten rumrütteln, bis es geht.

Nervig ist es, wenn der PC schon läuft und ich etwas mache.
Dann kommt es auch vor, dass das Bild stehen bleibt und der Ton in einem Loop hängt.



Nun zur Historie (was ich schon alles versucht habe)....

Wie oben schon zu sehen ist, hatte ich den PC damals als Komplettsystem von Acer gekauft.
Nach einiger Zeit begann das Problem, wie schon beschrieben, dass er manchmal einfach nicht wollte.
Und ich holte mir verschiedene Meinungen ein. Ein Kumpel meinte, es könnte am Netzteil liegen. Der andere dachte vllt am Arbeitsspeicher.
Nach langem Hin und Her entschied ich, mir einen neuen Kühler zu kaufen, weil ich im BIOS sah, wie heiß mein CPU immer läuft.
Wollte mir den Freezer 7 + kaufen. Konnte ich aber nicht einbauen, weil dieser draufgesteckt wird und Acer für seinen Kühler hinterm Motherboard eine Gewindekonstruktion drin hatte. Und das M-Board rausholen ging auch nicht, weil das Gehäuse dafür zu klein ist und daher auseinander genommen werden muss.
Also Kühler zurückgegeben und einen "originalen" bei Acer bestellt.
Eingebauen lassen... und der PC lief wieder...
eine Zeit lang... dann begann das selbe Problem.. und wurde immer schlimmer
Dann habe ich den Kühler wieder ein und aus gebaut... und dann gings ein paar tage wieder ganz gut...
und es fing wieder an.

Ich würde das gerne richten... aber ich weiß nicht mal die Ursache des Problems.
Ist es der Kühler? oder die CPU? oder vllt was mit der Wärmeleitpaste?
Doch das Netzteil?



Würde mich über hilfreiche Tipps freuen.
Falls irgendwelche Infos fehlen, einfach schreiben =)...

Mein vorzeitiges Fazit: Mein nächster PC wird selbst zusammengestellt xD.. Nie wieder solche Firmen-zusammenstellungen =D...

Danke schonmal =)

Gruß, Done
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste es durch.
Nimm den Kühler ab und kuck dir die WLP an, ist zu wenig oder zu viel drauf dann geh in den nächsten Computerladen und kauf dir Artiv Silver5 oder Artic Cooling MX2.
 
ok danke...
habe letztes mal gesehen, dass etwas wenig WLP drauf ist... ich versuche mal, was hinzuzukaufen...
gibt es da eine Faustregel, wieviel man ca. drauf tut?
 
ka wozu dir wlp helfen soll. klingt als ob auf dem board einige kondensatoren durchgeschmort wären. passiert bei alten boards, und sorgt dafür das pcs nurnoch sporadisch booten. würds nicht am kühler aufhängen. schau dir die kondensatoren an, ob die noch alle zu sind und nicht ausgelaufen.
 
Ich tipp mal eher auf das Mainboard und das Netzteil. Wäre die WLP
die Ursache, würde die CPU recht schnell (zu) warm, aber das hat ja
nix mit dem Start zu tun. Booten würde der PC immer.
Ich hab in etwa gerade das gleiche Problem mit einem LowBudget-System
und heute Morgen ein neues Netzteil bestellt- kann ja mal berichten,
ob´s das NT oder doch das MoBo war ;)

Grüsse,

T.
 
Ich tipp mal eher auf das Mainboard und das Netzteil. Wäre die WLP
die Ursache, würde die CPU recht schnell (zu) warm, aber das hat ja
nix mit dem Start zu tun. Booten würde der PC immer.
Ich hab in etwa gerade das gleiche Problem mit einem LowBudget-System
und heute Morgen ein neues Netzteil bestellt- kann ja mal berichten,
ob´s das NT oder doch das MoBo war ;)

Grüsse,

T.


Ja wär echt super, wenn du mir was davon berichten könntest..
habs heute übrigens mit WLP probiert.. hat nichts gebracht...
wird also MB oder Netzteil sein...
 
Eher Mainboard. Oder korrodierte Kontakte am RAM
 
Kontrolliere das Motherboard auf Kontakt mit dem Tray (Rueckseite beruehrt Metallunterlage) und auf auslaufende oder geplatzte Kondensatoren. Wenn du keine findest hol dir dieses Tool und schau ob die Stromspannungen stark variieren waehrend eines Vorfalls; http://www.cpuid.com/hwmonitor.php
Dann waere wahrscheinlich das Netzteil hin.
Wenn du bis dahin nix gefunden hast wurd ich auch mal die Kontakte des RAM's kontrollieren und die Riegel mal mit Memtest ueberpruefen:http://www.memtest.org/
 
Hatte so was ähnliches auch erst am Wochenende.

Rechner ist ein Sockel 478. Beschreibung vom Freund :"Rechner startet nur durch mehrmaliges, schnelles drücken auf den Power Schalter".
Wenn nur einmal gedrückt wird, laufen nur die Lüfter an und es kommt auch kein Signalton. Wenn der Rechner lief, ist es nach einem reboot das selbe.

Da kein Signalton kam, hab ich mal die CPU gewechselt. Jetzt läuft er wieder wie er soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh