PC fährt erst nach "Warm-laufen" hoch

Cybey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.880
Ort
Schwarzwald
Hi alle zusammen,

mein Onkel hat seit neustem ein Problem mit seinem PC, und zwar...

... lässt er sich erst nach mehrmaligem Einschalten hochfahren. Das Ganze zeigt sich seiner Aussage zufolge folgendermaßen:

- PC an --> 2 Seks (Lüfter, LED, etc an) --> aus
- PC an --> 4 Seks (Lüfter, LED, etc an) --> aus
- PC an --> 7 Seks (Lüfter, LED, etc an) --> aus
- PC an --> 10 Seks (Lüfter, LED, etc an) --> aus
- PC fährt irgendwann dann hoch und läuft dann auch stabil.

Die Sekunden sind jetzt natürlich nur von mir erfundene Werte, genau kann ich die euch nicht sagen, aber kommen seiner Aussage zufolge so hin.

Wenn jedoch seine Frau vorher daran arbeitete und der Rechner beispielsweise erst vor 10 Minuten ausgeschaltet wurde, braucht es lediglich 1 bis 2 Versuche bis er komplett hochfährt.

Es ist also wie ein "warm laufen".


Woran könnte das liegen?
Die genaue Hardware kann ich euch leider nicht posten.


Danke schonmal! ;)

--
Grüße, Cybey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil oder kalte lötstelle oder anderer defekt auf dem Bord.
also erstmal ein anderes Netzteil testen.
 
Hab ich auch vermutet, entweder Mainboard oder Netzteil. Muss ich mal schaun wo ich ein anderes her bekomme...

Sonst noch jemand Ideen?
 
Nö, bei dem Fehlerbild ist es eigendlich immer entweder das NT oder das MB wobei NTs deutlich eher kaputtgehen.#

Währ auch interessant zu wissen wer der Hersteller des NT ist und welche Leistung das hat sowie die restliche Hardware.
 
Hi alle zusammen,

mein Onkel hat seit neustem ein Problem mit seinem PC, und zwar...

... lässt er sich erst nach mehrmaligem Einschalten hochfahren. ( ...)
Wenn jedoch seine Frau vorher daran arbeitete und der Rechner beispielsweise erst vor 10 Minuten ausgeschaltet wurde, braucht es lediglich 1 bis 2 Versuche bis er komplett hochfährt.
Es ist also wie ein "warm laufen".
Grüße, Cybey
Wenn der Rechner nicht über die Steckerleiste ein/ausgeschaltet wird (bei "aus" völlig stromlos!), dann könnte das Problem primär mit ungenügender Kondensatorladung für den Systemanlauf zusammenhängen - entweder im Netzteil oder auf dem Mainboard. Die Kondensatoren "lecken" dann wahrscheinlich und entladen sich nach längerem "aus" - Zustand und werden erst durch mehrmaliges Einschalten wieder soweit aufgeladen, dass ein Start möglich ist. Wenn das Problem nach einem (testweisen) Tausch des Netzteils nicht verschwindet, liegt das Poblem beim Board.
Vorab würde ich aber einfach mal die BIOS-Stützbatterie auf dem Mainboard austauschen - meist eine CR2032 Knopfzelle (3V, Pfennigsartikel). Wenn die "fertig" ist, kann sie ebensolche Mätzchen bewirken. Die Dinger können verdammt kurzlebig sein ... ;)
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten ;)

Dieses Netzteil sollte es sein. Hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel im Vergleich zur anderen Hardware, diese sollte nämlich noch keine 2 Jahre alt sein.
Das mit dem Strom aus und der Knopfbatterie werde ich bei Möglichkeit mal testen, genauso wie ein Ersatznetzteil. Auch entstauben werde ich die Kiste mal, da er das sicher noch nie getan hat. Auch nach defektes Elkos werde ich Ausschau halten.

Soweit bin ich mal mit Infos versorgt. Werde ihn leider erst Ende dieser oder Anfang nächster Woche besuchen können, sodass ich mich dann bei Rückfragen vielleicht nochmal melde. ;)

Vielen Dank an alle! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh