PC Eigenbau als DAW und zum Spielen - bis 1300€

goodkeys

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
35
Hallo zusammen

Ein neuer PC soll her, der als DAW und gelegentlich zum Spielen verwendet wird (Dragon Age, The Witcher...). Um als DAW zu taugen, sollten die Komponenten möglichst leise sein. Ausserdem ist natürlich Leistung gefragt. Der PC soll dann für einige Jahre halten, d. h. ich möchte nicht alle ein bis zwei Jahre nachrüsten müssen.

Was ich mir zusammengestellt habe:

Gehäuse: Fractal Design Define R4 - Black Pearl - soll sehr leise sein und dennoch ausreichend Kühlung bieten.

Gehäuselüfter: Scythe Gentle Typhoon (120mm) - soll ebenfalls leise sein. Braucht es den überhaupt unter der Annahme, dass ich die CPU moderat übertakten will?

Netzteil: Fractal Design Tesla R2, 500W - keine Ahnung, wieviel Watt ich brauche. Es gäbe günstigere Alternativen, aber dieses hat den 80 Plus Gold Standard.

RAM: Kingston HyperX black, 2x8GB, DDR3-1600, CL10 @1.5V - 16GB werden für die DAW gebraucht. Dies war die günstigste Option.

Graka: MSI GTX-760 Twin Frozr Gaming 2GB GDDR5, AC4/SCB - Ist diese Karte von der Leistung her einigermassen future-proof? MSI soll dafür bekannt sein, relativ leise Karten zu bauen.

MB: Asus P8Z77-M PRO, Z77, LGA1155, PCI-E 3.0, SLI/CFX, mATX - hier habe ich keine Ahnung. Der 1155 Sockel sollte passen, PCI-E 3.0 x16 für die Graka ebenfalls. Gibt es weiteres worauf ich achten sollte?

Prozessor: Intel I 3570k - der soll sich gut übertakten lassen und von der Leistung her mit den Haswells mithalten können. Da ich eh nicht nächstes Jahr nachrüsten möchte, wäre es egal dass für den 1155 Sockel nichts Neues mehr kommt. Reicht dieser Prozessor für die nächsten Jahre aus (als DAW ist CPU Leistung recht wichtig) oder muss ich mehr Geld in die Hand nehmen? Was wären dann gute Optionen?

CPU Kühlung: Thermalright HR-02 Macho - gut und günstig, und soll auch leise sein. Damit sollte sich ein 3570k übertakten lassen.

Festplatten: SSD Crucial m500 120GB - 120GB sollten als Systempartition ausreichen.
Zweite Festplatte: WD Caviar Green, 64MB, 3TB, SATA-3 IntelliPower 5400-7200rpm - für Daten, Spiele, Sample Libraries... Wenn SSD etwas günstiger wird kann ich mir eine zweite zulegen um die Ladezeiten für die Samples zu verringern.

Laufwerk: LG BH16NS40 Blu Ray Brenner - der kann auch 3d abspielen falls ich das mal brauchen sollte.

Hier ist noch ein Link zu meinem momentanen Warenkorb: https://www.digitec.ch/?wk=3M%2fwFPq0U8w

Der Bildschirm ist ein Samsung SyncMaster P2350, falls das von Belang ist.

Was meint Ihr, gibt es Inkompatibilitäten oder sonstiges Verbesserungspotential? Als blutiger Anfänger bin ich für jede Hilfe dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein paar kleinigkeiten würde ich anpassen:

Netzteil: Fractal Design Tesla R2, 500W - keine Ahnung, wieviel Watt ich brauche. Es gäbe günstigere Alternativen, aber dieses hat den 80 Plus Gold Standard.

technisch ok, aber in sachen lautstärke würde ich eher dieses kaufen: be quiet! Straight Power E9 450W
aktiv gekühlt sind die straight power referenz.


MB: Asus P8Z77-M PRO, Z77, LGA1155, PCI-E 3.0, SLI/CFX, mATX - hier habe ich keine Ahnung. Der 1155 Sockel sollte passen, PCI-E 3.0 x16 für die Graka ebenfalls. Gibt es weiteres worauf ich achten sollte?

Prozessor: Intel I 3570k

ob ivy oder haswell ist eine interessante frage.
wenn du dadurch merklich sparen kannst sicher eine option.
falls der aufpreis eher gernig ist, würde ich direkt zu haswell greifen.


Festplatten: SSD Crucial m500 120GB - 120GB sollten als Systempartition ausreichen.

an sich ok, würde wohl aber eher zu einer nummer größer greifen.
120gb ist schnell voll und dann muss man schon überlegen was man wo installiert.
alternativ taugen diese hier: SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB oder Samsung SSD 840 Evo Series 250GB
 
Super, danke für die Hilfe! Das Netzteil und die Festplatten habe ich mal angepasst. Reichen 450 Watt für meine Konfiguration aus? Der Prozessor ist auch noch ein Knackpunkt. Möglicherweise wäre es besser, die nächste Haswell Generation abzuwarten, aber was will man machen? Könnte allenfalls ein Xeon E3-1230v3 eine Option?

Hier der neue Warenkorb: http://www.digitec.ch/?wk=3M%2fwFPq0U8w
 
Habe nun umgeschwenkt auf einen Xeon 1230v3, da das Hyperthreading für die DAW gut gebraucht werden kann (und in Zukunft vielleicht auch bei Games). Als Mainboard wäre es dann ein Gigabyte GA-H87-HD3.

Passt so alles zusammen? Brauche ich die Lüfter für den Xeon überhaupt? Und kann mir noch jemand eine günstige WLAN Karte empfehlen die in diese Konfiguration passt? Danke schon mal.

https://www.digitec.ch/?wk=3M%2fwFPq0U8w (das Mainboard ist nicht drin weil ich das aus einem anderen Shop beziehen muss).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh