Hi,
war doch vorher ein PC-Chips Board oder? Nach dem Wechsel des Mainboards auf einen anderen Typ mit andeem Chip-Satz ist das normal, dass Windows XP sich so verhält. Abhilfe ist eine Reparaturinstallation, die man wie eine normale Neuinstallation macht. Keine Angst, das Installationsprogramm erkennt dann in dem Schritt, wo die Festplatten-Partitionen erkannt werden, dass bereits eine Windows Installation existiert und bietet dann an, diese zu reparieren. Dabei wird komplett der hardwareabhängige Teil der Windows Installation verworfen und neu erstellt. Aber der softwareabhängige Teil (alle bereits installierten Programme) bleibt erhalten. Eventuell muss man noch einige Treiber für von Windows nicht (vollständig) erkannte Hardware (Chipsatz-Treiber, Grafikkarten-Treiber, Sound-Treiber usw.) nach der Windows Reparatur-Installation zusätzlich installieren, ist eben wie bei einer Neu-Installation.
Gruß
Rimini