Hallo Gemeinde,
eine neue 250 GB-Platte von Samsung sollte auf ihrem Weg zu mir sein, PC-BSD in Version 1.1 ist bereits auf CD gebannt und möchte genutzt werden.
Allerdings gehts nicht alleine- WinXP brauche ich (ich gebs zu, zumindest für die Spiele).
Jetzt hab ich da noch ein paar Fragen.. also die realen 233 GB der Platte werde ich auch brauchen, und zwar für jede Menge Filmschnipsel, Fotos (Hobbyfotograf)- und das ganze Zeug soll am besten im Falle eines Falles auch unter Windows noch nutzbar sein. Falls ich mit PC-BSD/Linux nu doch wirklich nicht zurecht kommen sollte.
Also, DAU-Fragen:
(1) Ich werde Windows XP auf die neue Platte installieren, erfahrungsgemäß reichen mir da 3 GB NTFS (bis jetzt is es einfach nicht mehr, eigene Dateien kommen direkt auf ne andere Partition) - soweit so gut?
(2) Äh- was nun?
Ich hab von 20 GB Platzbedarf bei großen Distris gehört, das is mir n bissl zu viel
Reichen 5 GB dafür? Welches Dateisystem? Ext3? ReiserFS? Wenn ich das richtig verstanden hab meine ich hier / . Nicht mehr als das, /home sollte eben von Win lesbar sein!
(3) Was mach ich mit dem übrigen Platz? Gibts unter Linux 'klassische' Partitionen wie bei Windows? Der gesamte restliche Platz der Platte würde für eigene Dateien genutzt werden, /home also. Auch Win muss darauf zugreifen können, am besten mit Schreibmöglichkeit- zu viel verlangt?
(4) Muss /Swap auf der selben physikalischen Platte liegen wie PC-BSD? Ich hätte ne zweite Platte anzubieten...
(5) Auf der zweiten Festplatte werd ich ne ~10 GB FAT32-Partition zum Datenaustausch zwischen Linux und Windows einrichten- sinnvoll oder kann ich darauf verzichten?
(6) Welche Nachteile hat ext3 gegen NTFS? Bilde ich es mir ein, oder fragmentiert NTFS weniger stark wie FAT (und geht defrag schneller) ?
Viele Fragen, aber auch kurze Antworten -so denn möglich- helfen mir wohl enorm weiter, vielen Dank schonmal,
Kamui
edit: okay hab ein interessantes PDF gefunden und gelesen, ein paar Sachen haben sich verdeutlicht, die hab ich kursiv geschrieben
eine neue 250 GB-Platte von Samsung sollte auf ihrem Weg zu mir sein, PC-BSD in Version 1.1 ist bereits auf CD gebannt und möchte genutzt werden.
Allerdings gehts nicht alleine- WinXP brauche ich (ich gebs zu, zumindest für die Spiele).
Jetzt hab ich da noch ein paar Fragen.. also die realen 233 GB der Platte werde ich auch brauchen, und zwar für jede Menge Filmschnipsel, Fotos (Hobbyfotograf)- und das ganze Zeug soll am besten im Falle eines Falles auch unter Windows noch nutzbar sein. Falls ich mit PC-BSD/Linux nu doch wirklich nicht zurecht kommen sollte.
Also, DAU-Fragen:
(1) Ich werde Windows XP auf die neue Platte installieren, erfahrungsgemäß reichen mir da 3 GB NTFS (bis jetzt is es einfach nicht mehr, eigene Dateien kommen direkt auf ne andere Partition) - soweit so gut?
(2) Äh- was nun?


(3) Was mach ich mit dem übrigen Platz? Gibts unter Linux 'klassische' Partitionen wie bei Windows? Der gesamte restliche Platz der Platte würde für eigene Dateien genutzt werden, /home also. Auch Win muss darauf zugreifen können, am besten mit Schreibmöglichkeit- zu viel verlangt?
(4) Muss /Swap auf der selben physikalischen Platte liegen wie PC-BSD? Ich hätte ne zweite Platte anzubieten...

(5) Auf der zweiten Festplatte werd ich ne ~10 GB FAT32-Partition zum Datenaustausch zwischen Linux und Windows einrichten- sinnvoll oder kann ich darauf verzichten?
(6) Welche Nachteile hat ext3 gegen NTFS? Bilde ich es mir ein, oder fragmentiert NTFS weniger stark wie FAT (und geht defrag schneller) ?
Viele Fragen, aber auch kurze Antworten -so denn möglich- helfen mir wohl enorm weiter, vielen Dank schonmal,
Kamui
edit: okay hab ein interessantes PDF gefunden und gelesen, ein paar Sachen haben sich verdeutlicht, die hab ich kursiv geschrieben

Zuletzt bearbeitet: