• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC-BSD: Dateisystem, Noobfragen, Hoffnung!

Kamui

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2003
Beiträge
2.158
Ort
Hessen
Hallo Gemeinde,

eine neue 250 GB-Platte von Samsung sollte auf ihrem Weg zu mir sein, PC-BSD in Version 1.1 ist bereits auf CD gebannt und möchte genutzt werden.
Allerdings gehts nicht alleine- WinXP brauche ich (ich gebs zu, zumindest für die Spiele).

Jetzt hab ich da noch ein paar Fragen.. also die realen 233 GB der Platte werde ich auch brauchen, und zwar für jede Menge Filmschnipsel, Fotos (Hobbyfotograf)- und das ganze Zeug soll am besten im Falle eines Falles auch unter Windows noch nutzbar sein. Falls ich mit PC-BSD/Linux nu doch wirklich nicht zurecht kommen sollte.

Also, DAU-Fragen:
(1) Ich werde Windows XP auf die neue Platte installieren, erfahrungsgemäß reichen mir da 3 GB NTFS (bis jetzt is es einfach nicht mehr, eigene Dateien kommen direkt auf ne andere Partition) - soweit so gut?
(2) Äh- was nun? :fresse: Ich hab von 20 GB Platzbedarf bei großen Distris gehört, das is mir n bissl zu viel ;) Reichen 5 GB dafür? Welches Dateisystem? Ext3? ReiserFS? Wenn ich das richtig verstanden hab meine ich hier / . Nicht mehr als das, /home sollte eben von Win lesbar sein!
(3) Was mach ich mit dem übrigen Platz? Gibts unter Linux 'klassische' Partitionen wie bei Windows? Der gesamte restliche Platz der Platte würde für eigene Dateien genutzt werden, /home also. Auch Win muss darauf zugreifen können, am besten mit Schreibmöglichkeit- zu viel verlangt?
(4) Muss /Swap auf der selben physikalischen Platte liegen wie PC-BSD? Ich hätte ne zweite Platte anzubieten... ;)
(5) Auf der zweiten Festplatte werd ich ne ~10 GB FAT32-Partition zum Datenaustausch zwischen Linux und Windows einrichten- sinnvoll oder kann ich darauf verzichten?
(6) Welche Nachteile hat ext3 gegen NTFS? Bilde ich es mir ein, oder fragmentiert NTFS weniger stark wie FAT (und geht defrag schneller) ?

Viele Fragen, aber auch kurze Antworten -so denn möglich- helfen mir wohl enorm weiter, vielen Dank schonmal,

Kamui

edit: okay hab ein interessantes PDF gefunden und gelesen, ein paar Sachen haben sich verdeutlicht, die hab ich kursiv geschrieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, erstmal: Warum BSD und kein Linux? Wenn ich dich richtig verstanden habe dann ist dies dein erstes Unixartiges Betriebssystem das du benutzen moechtest. BSD ist als Betriebssystem zwar ok, aber die community ist um einiges kleiner als die von Linux und du wirst es schwerer haben jemanden zu finden der dir bei deinen Problemen weriterhelfen kann.
Wenn du keine handfesten Gruende hast BSD einzusetzten wuerde ich dir zu Linux raten. Ausser du traust es dir zu die Probleme die auf dich zukommen (und das werden sie) notfalls auch im Alleingang loesen zu koennen.
 
für windows gibt es 2 verschiedene Treiber für ext2/3
www.fs-driver.org
oder
http://ext2fsd.sourceforge.net/

der 2. soll aufgrund seiner utf8 Unterstützung besser sein, hab bisher nur den 1. ausprobiert.

durch den ext2/3 treiber unter 1. kann windows ext2/3 paritionen lesen und schreiben, jedoch wird ein ext3 volume als ext2 behandelt. die Vorteile von ext3 können somit nur unter linux / bsd genutzt werden .hat bei mir super
funktioniert.
2) kommt darauf an, ein minimales system braucht evt. 1-2 Gig , aber wenn du
viele programme installierst , dann kann das groß werden (X + KDE +gcc+libs+oo.org usw).
3) hab nicht ganz verstanden was du da machen willst , aber sollten von den 5gig auf der / partition was übrig sein kannst du einen ordner anlegen und ihn mit user rechten versehen und irgendwas reinschreiben, jedoch kannst du nicht mehr das FS wechseln...
4.) SWAP kann irgendwo liegen.
5.) nicht nötig , nimm ext2/3 + die windows treiber

das Thema fragmentierung und ext2/3 ist etwas anders, leider kann ich es nicht wirklich richtig erklären aber entwickler behaupten das ext2/3 wenig fragmentiert und das auch keine auswirkungen hätte ...
z.B.
http://cbbrowne.com/info/defrag.html


auch interessant
http://www-128.ibm.com/developerworks/library/l-fs3.html
http://www-128.ibm.com/developerworks/library/l-fs.html

das meiste dürfte so oder so ähnlich unter bsd funktionieren, würde dir aber aufgrund der besseren treiber situation zu linux raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen und danke für eure Beiträge.

Warum BSD und kein Linux? Nun, ich hab eine Screenshot-Tour auf osdir.com gesehen (inzwischen leider weg), die fand ich gut, das System hat mir gefallen, und der Grundsatz gefällt mir halt auch :fresse:
Bei Linux bin ich wohl an die falschen Leute geraten, als ich vor einigen Monaten mal ein paar Fragen gestellt hatte kam nix gutes dabei raus... im IRC von PC-BSD lief dagegen eigentlich alles gut ;)

trademark danke für deine Tips, 5 GB hatte ich ursprünglich eingeplant, bevor ich eben von 20 GB gehört habe.. Damit werde ich das testen, im Notfall vergrößere ich halt noch. Swap kommt dann auf die andere Platte, hab ich das richtig verstanden dass es eine eigene Partition braucht?

Danke für die Links zum Thema De-/Fragmentierung, sehr interessant.

Treibermäßig scheint PC-BSD aber recht fein zu sein, im IRC meinte neulich einer der Treiber für meine Audigy2 is verfügbar, 'exotischeres' hab ich nicht (A64 is normal, nV-GraKa sollte problemlos sein, nF4U... oh. Hmm. Hat da wer Erfahrung mit? )
 
ich hoffe dir ist bewusst, dass es nicht nur ein linux gibt(haste ja hoffentlich auf osdir gesehen)!
nutze ubuntu und in dem forum gibts ne menge leute die dir helfen können...
nebenbei pc-bsd nutzt kde, das kannste auch mit linux haben! eine schöne distrie ist kubuntu, basiert zudem noch auf debian!
pc-bsd ist absolut nix für ersteinsteiger, erstmal mit linux rumexperimentieren und wenns basteln spass macht kannste ja wechseln...
 
Ok, ich wollte dich nur drauf hinweisen. Wenn dir BSD besser gefaellt ist das in Ordnung. ;)

Zu swap:
Du kannst dir auch die Swappartition ganz sparen und ein Swapfile anlegen.
Code:
dd if=/dev/zero of=/swapfile.swp bs=1M count=256
mkswap /swapfile.swp
swapon /swapfile.swp
In diesem Fall ist das Swapfile 256MB gross, du kannst es aber natuerlich auch groesser machen. Dazu musst du nur den 'count'-Parameter anpassen.
 
]Doom[PRAYER schrieb:
ich hoffe dir ist bewusst, dass es nicht nur ein linux gibt(haste ja hoffentlich auf osdir gesehen)!
nutze ubuntu und in dem forum gibts ne menge leute die dir helfen können...
nebenbei pc-bsd nutzt kde, das kannste auch mit linux haben! eine schöne distrie ist kubuntu, basiert zudem noch auf debian!
Hehe ja keine Bange, ich weiß schon, dass Linux bzw. das gesamte Open-source-Netz sehr viele Möglichkeiten bietet. (KDE/ Gnome sagt mir auch was ;))
Gerade deshalb wollte ich eben zum Einstieg ein 'Komplettpaket', auf P3D gibts ja nen Artikel über Ubuntu, das hab ich auch da, allerdings hat mir die Live-CD nicht so zugesagt wie diese Screenshottour :fresse: (Ja ich weiß dass die Live-CD nich so das wahre ist...)

Wie viel Platz für Ubuntu? Wenns auch 5 GB sind teste ich das vielleicht mal vorneweg, wenn mir Ubuntu dann nicht so übermäßig gefällt ersetze ich es durch PC-BSD oder umgekehrt- oder ganz anders ;)

Doom[PRAYER]]pc-bsd ist absolut nix für ersteinsteiger, erstmal mit linux rumexperimentieren und wenns basteln spass macht kannste ja wechseln...
Echt so schlimm? Ich hatte mehr den Eindruck, die hätten ein feines Paket geschnürt, auch deshalb hatte ich es ja 'gewählt'.

Danke nochmals an euch, immer weiter posten :asthanos:
 
hi,
also für ubuntu sollten 5gb reichen. es ist eine sehr schlanke und dadurch sehr schnelle(brauch im idle grad mal 200mb ram...) linuxdistri und ist trotzdem sehr komfortabel. schau mal auf www.ubuntuusers.de und dann dort auf wiki... da steht wirklich fast alles drin, um dein system einzurichten und damit richtig zu arbeiten. falls mal fragen sein sollten, hilft dir dort die sehr große community. die seite ist wirklich sehr gut, die ganze ubuntuszene trifft sich dort.

gruß joni
 
vergleichst du gerade Betriebsystem kernel oder Desktop Environments ?
gnome ist natürlich was anderes wie KDE.
vermutlich kannst du gnome auch unter pc-bsd recht einfach nachinstallieren.

bsd hat ein tolles ports system . sehr sicher und unterstützt sehr viele plattformen. aber beim desktop hat linux eher die nase vorn.

ich würde dir eher empfehlen die swap parition auf die andere HD zu legen. dann bekommst du auch ein schnelleres system wenn etwas ausgelagert wird.

viel erfolg
 
trademark schrieb:
ich würde dir eher empfehlen die swap parition auf die andere HD zu legen. dann bekommst du auch ein schnelleres system wenn etwas ausgelagert wird.
Hmm wenn ausgelagert werden muss isses bei Win eh immer zu spät :fresse: Ne HD hat gegen DRAM einfach keine Chance :shot:

Kann ich die swap nachträglich dazubauen oder muss ich das während der Installation schon machen?
Ich werde jetzt erstmal (nach Win) PC-BSD aufspielen und evtl. parallel Ubuntu auf der zweiten Platte (wie erwähnt, dort herrscht kein Platzmangel)- kann ich denn die swap-Partition für beide OS verwenden oder braucht jedes seine eigene?
 
swap ist erforderlich auch während der installation, du kannst aber die "swappiness" irgendwo einstellen.

klar ist DRAM schneller, es geht nur darum das dann die eine hd schreibt und die andere liest bzw. anderesherum , wenn das auf einer platte stattfinden würde wäre es langsamer.
ja mehrere linux/bsd systeme können die gleiche swap partition benutzen.
Kubuntu = KDE als default desktop
Ubuntu = gnome als default desktop

ein kubuntu kann schnell zu einem ubuntu gemacht werden bzw. anderesherum....
 
Da PC-BSD aus welchen Gründen auch immer nicht bootbar sein wollte, hab ich mir jetzt tatsächlich mal Ubuntu 5.04 (hatte die CD noch) aufgespielt...
irgendwie stoße ich da schon auf Grenzen.
Ich bekomms ums Verrecken nich gebacken, die native Auflösung des TFTs (1680x1050) angezeigt zu bekommen, und ich beschäftige mich damit eigentlich schon seit gestern :fresse:
Zugriff auf meine WindowsXP-Partition bekomme ich auch nicht hin, wie ich den restlichen Platz der Platte formatiere weiß ich auch nicht.

Okay ich bin grad frustriert aber sowas muss doch wirklich nicht sein oder?
 
nimm lieber die 6.06 (ist immerhin ein jahr "neuer")

installier dir 6.06 und danach die nvidia treiber (du hast doch ne 6600gt oder ?)
danach solltest du die modelines in der xorg.config anpassen, siehe ubuntu wiki

wie / was willst du formatieren ?
meine empfehlung:
3 partitionen:
"/" --> root
/boot --> 50MB für den kernel / grub etc.
/home --> groß , sehr groß :-) Dateien der user, "eigene Dateien"
und natürlich eine
swap ca. 1-1,5 fache größe des Hauptspeichers


NTFS
siehe
http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden?highlight=(ntfs)

aber !!!
Seit Ubuntu Breezy Badger 5.10 werden Windows-Partitionen bei der Installation normalerweise automatisch erkannt und eingebunden. Falls die Partitionen also bereits in der /etc/fstab eingebunden sind, kann man diesen Abschnitt überspringen.

also probier lieber eine aktuelle 6.06 zu installieren, ich denke dann wird einiges einfacher.
 
Hach ich hab mich etwas abgekühlt, nur bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher ;)
Aber geholfen hat das schonmal, danke.

Das Problem ist, dass ich im Moment meine Daten auf der 200er Maxtor und der 120er Seagate verstreut habe, die müssen nu alle auf die 200er und die neue 250er.
Daher ist die 250er erstmal mit WinXP (3GB) und nu eben Ubuntu (5GB) beglückt worden. In der Tat werde ich das OS wohl nochmal neu aufsetzen.. die modelines hab ich in xorg.conf übrigens schon eingefügt, hatte irgendwie keinen Effekt :(
Die Videos hab ich im Moment von den "Eigenen Dateien" getrennt, also auf einer separaten Partition. Das Zeug sollte unter WinXP halt auch noch laufen.. /home vom Rest zu trennen wäre schon geschickt, ist es möglich, von /home aus auf zwei verschiedene Platten zuzugreifen? Eine für die OS (Win und Ubuntu) sowie die Videos, die andere für Bilder, Dokumente, Spiele (unter Win, muss net lesbar sein, demnach eher unwichtig hierfür^^) - wäre ungefähr wie ich mir das denke (gedacht habe).

Woher bekomm ich die nvidia- Treiber? (Also für Grafikkarte und nForce4?)
Wie bekomme ich meine Audigy2 (nonPlatinum, nonalles, nur 2) zum laufen?
Wieso kann ich (im Moment, wer weiß wie das unter 6.06 aussieht) auf die gemountete win_c (so genannt) zugreifen (Zugriffsrechte fehlen...)?
Oh und wie groß soll ich denn die /-Partition wählen für die nächste Installation morgen?
Brauch ich ne Boot-Partition?


Meine Güte wenn du das alles beantwortest muss ich mir ne Überraschung als Dankeschön ausdenken :fresse: :)
 
1.) hmm 5 gig ist ein bisschen wenig , nimm lieber mehr für "/" root evt. 20 ?
2.) es gibt ext2 Treiber für windows
entweder :
http://ext2fsd.sourceforge.net/#ext2fsd
oder
fs-driver.org
angeblich soll der erste aufgrund der utf8 unterstützung besser sein. Ich hatte den 2. bei mir im Betrieb, läuft ohne Probleme und besser als jedes FAT.

Anmerkung.: Du kannst eine ext3 partition erstellen, unter Windows kann die gelesen und beschrieben werden aber die ext2/3 Treiber für windows binden jede ext3 als ext2 partition ein. Ist aber kein Problem , bestimmte features von ext3 stehen somit jedoch unter win nicht zur verfügung.

Ich würde dir wirklich empfehlen /home von / zu trennen. Wenn du mal dein linux neu aufsetzen willst bleiben alle persönlichen Einstellungen und Daten erhalten. (natürlich nicht die system weiten , da die in /etc gespeichert werden)

Anmerkung2: Im Prinzip kannst du jedem Ordner eine eigene Partition/Festplatte geben
in dein /home verzeichnis kannst du in jeden Unterordner eine andere partition mounten .
Beispiel
/home/user/bilder zeigt auf /dev/hda10
/home/user/dokumente zeigt auf /dev/hda11

Treiber & software
bekommst du alles aus dem apt repository (oder direkt von nvidia, apt ist vorzuziehen genaugenommen ist es saugeil)
für nvidia treiber
http://wiki.ubuntuusers.de/NVidia_Grafikkarten

eigentlich brauchst du keine chipsatztreiber....
http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia_NForce?highlight=(nvidia)
müsste aber alles funktionieren (war bei mir so nf4)

sound
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/index.php?vendor=vendor-Creative_Labs#matrix

und
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_installieren

ntfs
keine ahnung wie das unter 5.04 war aber evt. darfst du das nur per root ?

naja eine /boot parition brauchst du nicht zwingend , wenn du keine hast wird eben /boot als unterordner von / eingerichtet.
eine eigene parition hätte halt vorteile, ist aber nicht zwingend notwendig.

so ich hoffe das hilft
www.ubuntuusers.de ist eine super community mit sehr vielen infos (ich schau auch immer nach, kann mir ja nix merken ;-)
bei galileocomputing gibt es auch ein paar bücher zum thema, sogar kostenlos

viel spass noch
du kannst ja mal posten ob alles funktioniert
 
Uiuiui, viel input, danke nochmal.
Zu 2), steht ja oben, das weiß ich demnach :) Hat bei mir auch geklappt bislang.
Deine Anmerkung 2 ist allerdings Gold wert!

Zu 1), öhm, 20 GB? Was in aller Welt kommt denn da drauf? WinXP hat bei mir 3 GB, im Moment is die Ubuntu- Partition 5 GB groß, und davon sind 2,4 GB belegt. Und bis auf die fehlenden Treiber (zugegeben, es fehlen einige- GraKa, chipsatz (naja), Zen Touch (mp3-player), Monitor..) kommt da doch auch nicht mehr so viel dazu oder?

Ansonsten kümmere ich mich mal morgen drumhoffentlich schmeiß ich nicht alles hin und gehe zu WinXP (da wüsste ich wenigstens, was zu tun ist ;) ), allerdings is Ubuntu dazu schon zu durchdacht. Aber wenigstens den Monitor will ich wieder mit seiner nativen Auflösung ansteuern, das hier is ne Qual (1024x768 auf diese Fläche gestreckt..:kotz: )
 
gern geschehen :-)

naja das mit dem monitor wird schon noch klappen. kannst ja mal im netz suchen oder im forum von ubuntuusers nachfragen. oder die man page von der xorg durchlesen. kann das leider nicht testen da ich so einen monitor nicht habe... :-/

naja meine / (ohne /home und /tmp) ist gerade mit 40 gig gefüllt (ok liegen auch ziemlich viele sourcen rum).....
aber wenn dir 5 reichen ist auch ok.
wenn du aber viel ausprobieren willst und sehr neugierig bist dann brauchst du eben mehr.

wenn du etwas zeit investierst und dich etwas einarbeitest wirst du mit einem wirklich tollen system mit dem du wirklich viel machen kannst belohnt.

viel erfolg

wegen deinem monitor

die ersten 2 ergebnisse von google:
http://www.wiredfool.com/2005/06/15/widescreenLcdsAndUbuntuLinux
http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Dapper_Installation_Guide

im ubuntuusers forum gibt es eine menge posts zum thema widescreen

kannst ja mal posten ob du es geschafft hast und evt. auch wie evt. kann ja jemand davon profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, nach Eskapaden mit WaKü-Problemen und Case-Umbau bin ich nun endlich wieder mit meinem PC zufrieden- jedenfalls kann ich ihn wieder verwenden :fresse:

Ubuntu 6.06, tja, geladen hab ich die Alternate-A64-CD zwar, aber ich bekomm irgendwie kein vernünftiges Image hin:
dem verdammten Setup schrieb:
Boot from CD :
1. FD 1,44MB System Type-(06)
Das war eine "bootbare CD" (laut Nero), schlicht das Image zu brennen hat auch nix gebracht.
Ich hab kein Floppy.
Ich hab das Gefühl, das steht unter keinem guten Stern :wall: :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm komisch ...
download fehler ? stimmen die md5 ?
hast du es als image gebrannt ?
probier mal ein anderes Brennprogramm...
 
MD5 stimmt, gebrannt als Image, als bootbare CD und nochmal das selbe und dann noch einmal mit K3B, einmal mit burnatonce, einmal mit CDBurnerXP Pro 3 und dann schließlich noch einmal als Daten-CD mit Nero.

Entweder dieser Fehler kam, oder es wurde (dann auch direkt) von HD gebootet (kaum verwunderlich bei einer nicht-bootbaren CD ;) ).
Habs auf drei Rechnern probiert, das Problem liegt bei den CDs :( Im Notfall warte ich halt auf meine bestellte dapper-CD...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh