PC braucht aufeinmal ~10 Minuten zum hochfahren.

jojo456

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2008
Beiträge
4.700
Hallo,
heute beim Hochfahren kam die Meldung, dass verwaiste Dateien wieder hergestellt werden - waren 350 Dateien und hat ca. 20 Minuten gedauert.
Beim letzten mal hochfahren stand er dann ewig bei dem Windows Zeichen direkt nach dem Bios, fährt aber trotzdem erfolgreich und vollständig hoch ohne weitere Meldungen.
Ich hab schon ewig das Problem, dass er oft nicht hochfährt. Man drückt den Power Taster, Lüfter gehen an, aber alles bleibt dunkel. Wenn man ihn dann über das NT ausschaltet direkt wieder an fährt er meist hoch... wenn auch nicht immer. Meistens hört man direkt ob er hochfährt oder nicht, weil (vielleicht Grakka) Lüfter zu Beginn stark aufdreht wenn er wirklich hochfährt.

Weiß leider nicht ob ich hier im richtigen Bereich bin...

Grüße
jojo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke eine der Festplatten ist kaputt, hab gerade nur die SSD laufen und seit dem 3x ganz normal gestartet und heruntergefahren. Wenn ich eine der Festplatte in HDTune aufrufe hängt sich das ganze Programm auf, auch bei Filmen die darauf liegen gibt es permanente hänger^^
 
Hallo, danke für die Tipps. Ich glaube dass ich die defekte Festplatte gefunden habe. Es hat sich bestätigt, dass der Betrieb nur mit der SSD problemlos läuft. Wenn ich die Platte anschließe und in HDTune aufrufe hängt sich das ganze Programm auf, Filme sind nicht abspielbar. Die Seagate ist schon einmal in HDTune komplett ohne Fehler durchgelaufen. Die WD ist die vermutlich defekte Platte, wobei ich mir nicht sicher sein kann.
Garantie habe ich noch bis zum 29.12.12 :virzz:
Die Werte für beide Platten sehen nicht berauschend aus^^
hddsz7on4.jpg
 
Seagate: 2 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt (05), unbedenklich. 3 Spin Retry Counts (0A) Wiederholungen des Hochdrehens des Spindels deutet auf ein mechanisches Problem hin, kann aber auch ein Problem bei der Stromversorgung gewesen sein. 287 High Fly Writes (BD) hier waren die Schreibköpfe ausserhalb ihrer vorgesehenen Parameter, ebenfalls ein Anzeichen für mechanische Probleme. Wenn die High Flys weiterhin stetig ansteigen, sollte auch diese Platte mittelfristig ersetzt werden.

WD: 37 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt (05), unbedenklich. 1.440 ! Current Pending Sectors (C5), hier konnten die Daten nicht gelesen werden, die hohe Anzahl ist ein schlechtes Zeichen, zusammen mit den Lese- und Schreibfehlern (letztere gar 13.926) legen nahe, das diese Platte vorsichtshalber ausgetauscht werden sollte oder keine vitalen Daten mehr darauf gespeichert werden.

Aber eine andere Frage: warum eine so alte Version von CDI (2.75), mittlerweile gibts schon 5.1.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Super Erklärung, danke!
Die WD Platte wurde bei Alternate gekauft, Garantie verfällt, wie gesagt, am 29.12.12.
Meinst du, dass es möglich ist die Platte wegen so etwas auf Garantie austauschen zu lassen? Kann so eine defekte Platte der Grund dafür sein, dass der Rechner manchmal nicht hochfährt? Weil sich eigentlich nichts wichtiges auf der Platte befindet... OS liegt auf der SSD. Auch wenn die Daten unwichtig waren, retten kann ich sie nicht mehr wirklich, weil sie nur mit 300 kb/s überträgt :fresse:

@CDI - Ich depp habe einfach die erste Portable Version genommen die ich gesehen habe, allerdings hat die Version 5.1.0 nichts unterschiedliches angezeigt.

Gruß

Edit: Der Grund für das 10 Minuten hochfahren ist definitiv die WD Platte... frage mich nur ob die es schafft alles lahm zu legen, damit man nicht mal ins bios kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ist der Garantietausch berechtigt, meiner Meinung nach auch bei der Seagate.
 
Mist, ich hab die platte vergessen zu formatieren, falls das noch gegangen wäre. Da waren 1,1tb Daten drauf.... schauen die sich dad an? ^^
Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
ja und dann verkaufen sie alle deine Filmchen und Bildchen an die Bild-Zeitung ;)
 
Angenommen da wäre Kind... drauf, dann wäre es ja ziemlich logisch dass Sie es melden ^^ und heutzutage sind geladene filme gleich schlimm. (hãtte ich Sie^^)

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die Platte normal ansprechbar wäre, haben die Jungs bei Alternate wohl nicht die Zeit dazu, da hineinzuschauen, bei WD schon garnicht.
 
Aber wenn die zur fehleranalyse rein schauen? Das dürften Sie doch eigentlich nicht?

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Geht als Retoure an WD, dort in ein Rack zur automatisierten Prüfung und ggf. refurbishing.
 
Und wenn meine platte rein kommt geht der Alarm an und alle warnleuchten blinken^^ also brauche ich mir keine sorgen machen? Bei alternate schickt die direkt weiter?

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube ich hab mal ne supertalent ssd vor 2 jahren eingeschickt. da waren auch en paar gekeckste sachen drauf. das juckt die net^^
 
Ja so eine Kleine SSD :P Aber bei mir konnte man noch ganz einfach schauen was sich drauf befindet^^ Die Filme konnte man zwar nicht schauen, aber 1,1tb sind schon was anderes
 
Ich würde ja sicherheitshalber schon mal meinen Koffer packen und ein Flugticket nach Argentinien oder so besorgen.
Sicher ist sicher...
 
Stell bei CrystalDiskInfo die Werte bitte mal von auf Dezimal um. Geht folgendermaßen: Function - Advanced Feature - Raw Values - [10] DEC.
 
Und wenn meine platte rein kommt geht der Alarm an und alle warnleuchten blinken^^ also brauche ich mir keine sorgen machen? Bei alternate schickt die direkt weiter?

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App

WD hat genau 3 SMART Werte die unter Garantie stehen: Raw Read Error Rate, Spin Up Time und Re-allocated Error Count. Diese müssen unter einen vorgegebenen Treshold fallen. Prüfen kannst du das mit WD Data Life Guard, wenn dort der SMART Test failed, dann hast du auf jeden Fall Garantieberechtigung. Sieht hier aber zunächst noch nicht so aus. Die Sache könnte sich aber ändern wenn du die Platte einmal überschreibst, geht ebenfalls mit dem Tool und heißt "Write Zeros mit Option Full Erase". Dabei werden dann alle Sektoren, die nicht mehr nutzbar sind erkannt und ersetzt. Daten sichern solltest du in jedem Fall (vorher!). Write Zero würde ich dir auch zur Datensicherheit empfehlen (ich würde ehh keine Platte mit meinen Daten irgendwo einschicken). Vermutlich wird WD sie auch so ersetzen, auch wenn der SMART-Test nach ihren Vorgaben nicht fehlschlägt, Anspruch darauf hast du jedoch nicht. Garantie ist immer eine freiwillige Leistung die sich ganz nach den Vorgaben des Herstellers richtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@peabody: was ist an meinen Ausführungen in Post #5 zur WD auszusetzen?
(Ob Hexadezimal oder Dezimal ist wurscht, solange keine Seagate/Hitachi/Fujitsu-Platte der Patient ist, bei diesen Platten ist für bestimmte Parameter eine dezimale Anzeige von Rohwerten nicht zielführend).
 
Festplatte ist ja schon (mit Daten) verschickt worden^^
Ich wüsste nicht warum sie nicht als defekt erkannt werden sollte. Ich konnte die Festplatte praktisch nicht mehr nützen. Selbst winzige Dateien war nicht lesbar.

@AMDprayer, warum würdest du deine Platte nie mit Daten versenden wenn das, wie schon mehrmals gesagt, nicht gelesen wird?
 
@AMDprayer, warum würdest du deine Platte nie mit Daten versenden wenn das, wie schon mehrmals gesagt, nicht gelesen wird?
Weil du dir da 1. nicht 100% sicher sein kannst und 2. weißt du nicht was dannach mit den Teilen passiert. Sobald du sie versandt hast, kommst du nicht mehr ran. Sicher ist sicher. Solange die Platte noch halbwegs läuft ist es auch kein Ding sie einmal zu überschreiben.
 
Ich könnte morgen direkt bei Alternate anrufen und darum bitten, dass sie direkt wieder an mich zurück geht...
 
Daran denkt man doch als erstes? :hmm:
wenigstens die Partition hätte ich gelöscht. Mit Recovery-Soft geht da ganz bestimmt niemand zu Werke.
 
Ist ja nicht ganz wenig bei der Platte, da kämen sicher ein paar € zusammen. Aber manche Leute hier finden den Gedanken, dass denen das auffällt und sie was unternehmen, lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es nicht sein, dass der Hersteller die platte direkt formatiert um die Systeme zu schützen?

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App

Edit:
Gerade mit Alterante telefoniert. Sie meinen, dass es noch nie ein Datenschutzproblem mit den Festplatten gab, garantieren können sie es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh