PC bootet nicht

Huersch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2013
Beiträge
9
Hallo liebe Community!
Ich habe mir mal wieder (zum 10. mal) einen pc zusammengebaut. Eigentlich habe ich mich immer für kompetent genug eingeschätzt!
Jeder in meinem Bekanntenkreis kommt zu mir um einen PC zusammen bauen zu lassen.
Nun habe ich aber zum ersten Mal ein Problem:
Ich habe den PC mit folgenden Komponenten zusammengebaut:
Seagate Festplatte
Asus P8B74-M Board
Asus GTX 660
Intel Core I5 2330
rest ist eigentlich erstmal belanglos.

Nun baue ich das ding einfach zusammen, starte ihn erstmal ohne bildschirm und freue mich immer wieder aufs neue, das er anspringt.
Schließe dann den Bildschirm an die GTX 660 an, genau so wie maus und tastatur.
Was passiert? Er springt an, sendet aber keinerlei signal.
Ich schließe den bildschirm an die interne grafikkarte (Onboard) an, er springt wieder an, kein signal.
Ich baue meine andere Graka aus meinem pc ein (GTX 570) , er springt an, kein signal.
Dann strengte ich meinen Freund google an.
Dort musste ich erfahren, das das Board Sandybridge ist, aber der CPU Ivy Bridge.
Na super, ich hatte doch noch ein Celeron mit sandybridge und 1155 sockel rummfliegen.
Damit könnte ich doch dann das bios update, um dann den i5 wieder einzubauen und fertig.
Falsch gedacht! Baue den Celeron ein, lüfter drauf, interne Grafik: Nichts passiert. Hm, dann das gleiche mit GTX 570 und 660, wer hätte es gedacht, springt an, kein signal.
Langsam verzweifel ich, kann mir jemand helfen?
Mist ey ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Also, das soll jetzt nicht als Schlaumeier rüberkommen, aber die Ivy Bridge-CPUs fangen mit 3xxx an. Die Idee, das BIOS zu aktualisieren, im Falle dessen, dass dein Board für die Ivy Bridge-CPU eins benötigt, war doch ganz gut. Das Hauptproblem steckt allerdings rein bei dem Grafik-Signal. Darum erst einmal ein paar grundlegende Fragen:

Ist der Monitor auch in Ordnung?
Ist das Monitor-Kabel intakt?
Sind alle Stromanschlüsse entsprechend versorgt?
Welches Netzteil hast du angeschlossen?
Hast du es mal nur mit einem RAM-Modul probiert?
Hast du alle DIMM-Slots durchprobiert?
Hast du es mal mit völlig anderen Modulen probiert?
Welcher Kühler ist auf dem Prozessor? Eventuell zuviel Anpressdruck?
BIOS-Batterie mal für 10 Minuten rausgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.
An dem Monitor sitze ich gerade... daran liegt das problem eher nicht.
Monitor kabel ist auch in benutzung
Alle stromanschlüsse sind versorgt
Ich habe nen 600W bequiet netzteil
Habe so oder so nur ein Ram riegel drinn. 1 corsair 8gig riegel
Omg. Ich weiß grad nicht was dimm slots sind :d
Was für andere Module meinst du denn?
Habe ein scythe ninja 3 drauf. Den verbaue ich eig. Immer
Leider besitzt dieses board meines erachtens keine bios batterie die man rausnehmen kann.
Vielen dank schonmal, dass sich so schnell jmd. Um mich gekümmert hat :)
 
DIMM-Slots sind die Slots, wo der Arbeitsspeicher reinkommt. Bist du sicher, dass du den Kühler nicht zu fest verbaut hast? Ist das Netzteil auch heile? Schau mal im Mainboard-Handbuch nach, wie man bei deinem Board ein CMOS-Clear macht. Wenn auf dem Board oder am I/O-Panel kein CMOS-Clear-Switch vorhanden ist und auch keine Batterie, dann wird es etwas schwierig.
 
Bis jetzt habe ich nur einen knopf gefunden. Der heißt memok, cleard aber doch nicht den speicher...oder?
Arbeitsspeicher wurde schonmal umgewechselt... brachte auch nichts
 
Also ich werde heute mal sehen wie ich das bios resettet bekomme. Werde es dann nochmal versuchen
 
Also: Ich wieß nun woran es lag: Die CPU (Der Celeron) Konnte nichts mit der internen grafikkarte anfangen und die gtx 660 habe ich nicht richtig angeschlossen. Nun. Jetzt läuft er. Kann mir wer für das Mainboard die richtige Bios version schicken? Also den richtigen Link? Das Board: Asus P8B74-M
Danke schonmal!

EDIT: Soll ich per Windoof flashen oder per ezflash also bios?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich würde das Biosupdate per EZ-Flash durchführen, das sollte die sicherere Variante sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh