PC bootet (mal wieder) nicht.. RAM defekt?

sindou

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
220
Mein PC macht mal wieder Ärger. Vor ein paar Tagen hat er plötzlich nicht mehr gebootet. Da ich die Problematik (leider) schon kannte, dachte ich mir direkt, dass der RAM defekt ist. Habe dann einen Riegel von 2 1 GB Riegeln rausgenommen und dann ging es wieder. Habe mich dann seitdem mit einem arschlahmen PC rumgeschlagen und jetzt eben war dann endgültig Schluss. Bluescreen (sowas gibts bei Windows 7 noch?) und aus. Und nun bleibt er beim booten hängen und zwar an der Stelle, an der er die IDE Kanäle und PCI Devices auflistet. Weiß jemand, woran das liegen kann?

Ich könnte wirklich ausrasten; es ist noch gar nicht lange her, dass mir RAM (von Crucial) kaputt gegangen ist. Da bringt dann lebenslange Garantie auch nicht viel.

Komponenten:
CPU: C2D E6300
RAM: 2 GB Crucial BallistiX 1200 MHz (lief aber nur mit 800..)
Board: Gigabyte DS4 965P
GPU: Geforce 8800 GTS 640 MB

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amerikanische Wertarbeit gibts halt nicht..kleiner Scherz. Versuch nochmal den anderen Riegel in nem anderen Steckplatz und mach vorher nen CMOS Reset.
Die Garantie bringt schon was, kannst sie tauschen lassen. Die Regel ist das nicht, dass sie so schnell kaputt gehen.
PS: Es gibt keine 1200 MHz Ballistix.
 
Öhm, Du nimmst an dass das RAM im Arsch ist, oder Du hast tatsächlich mal einen wundervollen memtest von einem Bootmedium gestartet?
Ähm, Du hast den Bluescreen als Schikane gesehen und nicht zufällig als Info? Da steht doch meistens wo das Problem liegt. Lesen hilft da.

Stop: 0x000CODE
Fehler in Modul: XXXX

Gibt Auskunft über das was falsch gelaufen ist.

Möglich wäre es natürlich dass das alte Board jetzt irgendwann aufgibt. Hat ja sicher schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Oder die angesteckten Festplatten/Laufwerke ein booten verhindern wenn es denn dort hängenbleibt. Einfach mal abstecken und schauen ob Du wenigstens bis zum "kein Bootlaufwerk gefunden" kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass der RAM defekt ist, da das Entfernen des Riegels das Problem sofort behoben hat; einen Test hab ich aber noch nicht gemacht. Werde das morgen mal durchtesten.
Und nein, den Bluescreen sehe ich nicht als Schikane. ;) Leider ging er zu schnell aus, bevor ich wirklich was lesen konnte. Stand nur irgendwas, dass der PC jetzt zum Schutz ausgeschaltet wird.

Die Garantie von Crucial ist in der Tat nett, aber die tauschen die Riegel nur im kompletten Kit und ich hab hier jetzt 2 Kits mit jeweils einem kaputten Riegel. Klar, die alten könnt ich tauschen, aber das sind Values mit 533 MHz (aber Micron D9GMH). Da kann ich wohl kaum erwarten, wieder so gute Chips zu bekommen. Bei der CPU brauche ich aber einigermaßen hohe Taktraten um ein annehmbares Tempo zu erreichen. ;)

1200er Ballistix gibts nicht? Ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Vielleicht garantierte mir der Verkäufer damals diese Taktraten. Jedefalls habe ich sie nie über 800 MHz betrieben und die sollten sie aushalten.

EDIT:
Habe jetzt mal den vermeintlich noch funktionierenden Riegel in den 4 verschiedenen RAM-Slots durchprobiert:
Gab entweder einen durchgezogenen Warn/Piepton oder einen mit kurzen Unterbrechungen. Habe den Riegel jetzt in den Slot zurückgepackt, in dem er war, bringt aber nichts, fängt jetzt nichtmals mehr an zu booten sondern geht eben direkt nach dem Warnton aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab alles abgemacht und gebootet. Gibt keinen Piepton mehr. Auch nicht bei Zustecken des RAMs, geht nichtmals mehr aus.
Also wohl das Board?

EDIT: Sobald ich die Grafikkarte zustecke kommt ein hoher, schriller Warnton.
EDIT2: Ok, Stromstecker vergessen, der Klassiker.. ;)

Jetzt ist der PC wieder in dem Zustand, dass er nicht weiterbootet.

EDIT3: Mit 1 GB RAM, GraKa & Knoppix von CD bootet er.

Also noch mal zusammenfassend:
Booten mit Knoppix von CD: klappt
Booten mit vermutlich defekter HDD: bleibt hängen beim PCI Device Listing; unten Fehlermeldung: "Fehler beim Lesen von Datenträger"
Booten mit vermutlich intakter HDD: bleibt hängen beim PCI Device Listing; keine Fehlermeldung, einfach nur der blinkende Unterstrich
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM ist laut Memtest schonmal in Ordnung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:25 ----------

Ich fall vom Glauben ab. Hab die Festplatte nun am PC meiner Mutter getestet. Ergebnis: Der bootet jetzt auch nicht mehr! :(

EDIT:
Mit Linux gebootet, die Festplatte vom PC meiner Mutter wird erkannt und ich kann drauf zugreifen? Warum booter er also nicht. Jemand 'ne Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Festplatten sind unter Linux verfügbar & werden im BIOS korrekt erkannt, sind also nicht defekt. Woran kann es also noch liegen, dass BEIDE PCs nicht mehr booten wollen? :(

Gibt es eine Möglichkeit, die Festplatte 1:1 auf eine andere zu überspielen, sodass auch alle installierten Programme etc. weiterhin verfügbar bleiben und Windows nicht neu aufgesetzt werden muss?

EDIT:
HDD auf eine andere geklont und versucht mit der Vista Recovery Disc zu reparieren, ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh