PC booted nicht mehr - Netzteil, MB oder CPU defekt?

Krellshand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
124
Servus Jungs,

ich hab ein Problem mit meinem PC - ich hatte ihn vom Strom abgeklemmt und umgestellt, Strom wieder dran, Netzteil angestellt und nun läuft der PC an ~ ca. 4 Sekunden, dann stellt er sich wieder ab.

Hab einen Core 2 DUO E 6300 (? oder so ;), ein Asus P5W DH Deluxe MB, eine ATI HD2900XT sowie eine Bequiet 850W Dark Poer Netzteil.

Die Sympthome im Detail:

Sobald das Netzteil auf "an" steht, fährt der PC hoch - kein power knopf mehr nötig. Auch dreht der Lüfter des Netzteils sofort hoch.

Wenn der CPU draussen ist, fährt der PC erst nach ca 10 Sekunden runter -steuert das MB den CPU früher an, so dass er nach 4 Sekunden runter fährt?

Wenn der ATX 12 V Stecker nicht steckt, fährt der PC auch später als die 4 Sek runter - allerdings weiss ich nicht, was der 12 V Stecker ansteuert.

Ich hab alle Komponenten auseinandergeschraubt, gesäubert, nach losen Kontakten/geschmolzenen Leitungen usw. untersucht, Graka, Laufwerke und Festplatten abgeschlossen und auch das Ram durch die Bänke weg getauscht. Keine Ergebnisse

Ich hab leider keine zweiten Komponenten, die ich zum Testen benutzen könnte, so dass ich auf Tips hier angewiesen bin ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
allerdings weiss ich nicht, was der 12 V Stecker ansteuert.
ist die Stromversorgung für die CPU.
ohne CPU sartet der PC nicht, ohne 12V CPU Stecker auch nicht.
ohne intakte Stromversorgung, intakte Stecker oder Netzteil usw. auch nicht.
genau wie wenn die CPu nicht richtig eingebaut ist, oder auch ein CPU pin verbogen ist, oder sonst irgendein defekt auf dem Board welche verhindert das die CPU Stom bekommt.
hift nur testen, Netzteil ,CPU und Board.
 
Okay, also ist der 12V Stecker die Versorgung für die CPU.

Das der PC ohne CPU nicht booted ist mir klar, allerdings stellt er sich eben auch nicht ab und kappt die Versorgung, wie wenn der 12V Stecker drin ist.

Muss also irgendwas mit der Versorgung der CPU oder CPU zu tun haben, das Netzteil scheint dann aber zu funktioniere - ein Verdächtiger weniger meiner Meinung nach.

Pins sahen noch gut aus, so mal sich ein Pin bei korrekt aufgesetztem Kühler nur beim Umstellen des Rechners nicht verbiegen dürfte.
Allerdings weiss ich immer noch nicht wie ich ohne zweithardware das MB oder die CPU auf funktionstüchtigkeit kontrollieren kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh