PC bis 1200€

BigShoter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2010
Beiträge
64
Hallo ihr lieben,da ich komplett raus bin was der Aktuelle Stand der Komponenten aktuell sind bitte ich um eure Hilfe.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

ja

...
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Ja 32GB sind wünschenswert
...
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Nein
...
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

WQHD
...
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Nein
...
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

max. 1200€.-, wenns es weniger wird, ist es auch nicht verkehrt
...
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Bis Ende des Jahres
...
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Am liebsten wäre mir ein Shop
...
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein


Bald kommt ja die neuen Nvidia 4000 Modelle auf den Markt,ich denke da könnten die Preise für die "Ältere" Generation fallen.P/L technisch ist die Nvidia 3060Ti bestimmt am besten in diesen Budget.Die RX 6700 XT von AMD hat aber mehr Videospeicher was lohnt sich in diesem Fall mehr ?

Ich danke euch für Ideen und Vorschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bald kommt ja die neuen Nvidia 4000 Modelle auf den Markt,ich denke da könnten die Preise für die "Ältere" Generation fallen.P/L technisch ist die Nvidia 3060Ti bestimmt am besten in diesen Budget.Die RX 6700 XT von AMD hat aber mehr Videospeicher was lohnt sich in diesem Fall mehr ?
Es kommen diese Jahr halt nur die 'dicken/teuren' 4080+ GPU mit Preisen über 1000€ in den Markt , und bei AMD wurde bislang keine genauen Release termine bekannt gegegebn.

Bei den 'kleinen' GPU der 3060TI/6700XT spielt die größe des Videospeicher eigentlich keine Rolle weil selbst 8GB problemlos ausreichen, erst wenn man in hohen Auflösungen mit max. Details spielen würden wäre die 8GB zuwenig, aber dazu haben diese GPU eh nicht die Leistung um solche Auflösungen/Details sinnvoll spielen zu können.

Mit 1200€ bist du aktuelle im absoluten Sweetspot bei den GamingPC und bekommst einen schnellen 6 Kerner mit 32GB DDR4 und einer 3060TI/6700XT (bei günstigen Angeboten kann auch eine 3070/6750XT Sinnvoll sein).
Das reicht halt für WQHD sehr gut aus wobei es halt immer Einstellungen gibt die Performance Killer sind sprich alle Regler immer ganz rechts 'Ultra' wird nicht gut funktionieren.

Hier mal meine Intel 12400F Liste :


Wegen GPU kann man auch immer gerne mal bei Mindfactory im 'Mindstar' reinschauen, da gab es die Tage die 6750XT für 489€ was halt ein sehr guter Preis war, aber aktuell gibt es da keine intressanten GPU aber die Angebot wechseln halt oft mehrfach auch im laufe eines Tages.
 
Vielen Dank Falo für deine Infos und deine mühe.

Würde auch ein 5700x von AMD in Frage kommen oder wo wäre da der Unterschied zu dem 12400F von Intel ?

Besten Dank
 
Würde auch ein 5700x von AMD in Frage kommen oder wo wäre da der Unterschied zu dem 12400F von Intel ?
Klar geht auch ein 5600/5600X/5700X, derzeit sind AMD und Intel wirklich sehr sehr gleichwertig und man kann beide Herrsteller problemlos kaufen.

Bei den 5000er ist halt klar das der AM4 Sockeln ausläuft und es keine wirklich neue CPU für AM4 noch geben wird, bei Intel kommt halt zumindest die GEN13 noch für den Sockel 1700.

Aber das ist auch nur ein minimaler Vorteil.
Auch hat Intel etwas mehr Single Coreleistung aber auch das ist nur ein minimaler Vorteil.
Auch im Idle Verbrauch liegen weil halt viele AM4 Boards doch deutlich mehr brauchen als ein Intel Board gebraucht.

Bei AMD bekommt man halt mehr Kerne deutlich billiger, aber gerade im Gaming ist es halt so das es fast keine Spiele gibt die aus mehr als 6 Kerne spürbare Vorteile ziehen.

Auch bin ich halt eher im Intel Lager unterwegs und habe da auch deutlich mehr Erfahrungen.


Edit:
Wichtig ist das du in der Regel eh eher im GPU Limit liegst und da wäre es eher Sinnvoll mehr Geld in die GPU zu stecken und vorallen zu schauen ob in deinen Spielen eher die 3060TI oder 6700XT/6750XT besser ist (am besten mehrere Vergleichsvideos anzuschauen).
 

mit Gigabyte B550M DS3H, Ryzen 5 5600 und 32GB DDR4-RAM PC-3200 (2x 16GB) würde Ich da nehmen.





Der Ryzen 5 5600 ist da immer die CPU der Wahl, besonders bei deinem geringem Budget!

Und bei Videobearbeitung nimmt man fast immer besser ne nVidia GPU.
 
Klar geht auch ein 5600/5600X/5700X, derzeit sind AMD und Intel wirklich sehr sehr gleichwertig und man kann beide Herrsteller problemlos kaufen.

Bei den 5000er ist halt klar das der AM4 Sockeln ausläuft und es keine wirklich neue CPU für AM4 noch geben wird, bei Intel kommt halt zumindest die GEN13 noch für den Sockel 1700.

Aber das ist auch nur ein minimaler Vorteil.
Auch hat Intel etwas mehr Single Coreleistung aber auch das ist nur ein minimaler Vorteil.
Auch im Idle Verbrauch liegen weil halt viele AM4 Boards doch deutlich mehr brauchen als ein Intel Board gebraucht.

Bei AMD bekommt man halt mehr Kerne deutlich billiger, aber gerade im Gaming ist es halt so das es fast keine Spiele gibt die aus mehr als 6 Kerne spürbare Vorteile ziehen.

Auch bin ich halt eher im Intel Lager unterwegs und habe da auch deutlich mehr Erfahrungen.


Edit:
Wichtig ist das du in der Regel eh eher im GPU Limit liegst und da wäre es eher Sinnvoll mehr Geld in die GPU zu stecken und vorallen zu schauen ob in deinen Spielen eher die 3060TI oder 6700XT/6750XT besser ist (am besten mehrere Vergleichsvideos anzuschauen).
Da ich aktuell eher wenig Spiele das kommt dann im Winter,geht es mir darum das das System solange wie möglich auf einen guten Niveau arbeiten kann.Zudem mache ich jetzt einige Sachen in der Videobearbeitung, deswegen wäre es auch von Vorteil da ein wenig Power zu haben. Ich denke da ist eher die CPU und der Ram gefragt oder ?

Besten Dank
 
Der Ryzen 5 5600 ist da immer die CPU der Wahl, besonders bei deinem geringem Budget!
Jein, das war halt vor einigen Monaten so.
Da war es halt so vergleichbare AM4 Boards 40-50€ günstiger waren als Sockel 1700, nur leider haben halt die AM4 Boards deutlich angezogen während die Sockel 1700 Platinen gleich geblieben sind.
So kostete das beliebte MSI B550-A Pro zu dem Zeitpunkt an dem das verlinkte PC-Welt Video entstanden ist 99€ aktuell sind es 144€ und das betrifft halt fast alle AM4 Board.

Da ich aktuell eher wenig Spiele das kommt dann im Winter,geht es mir darum das das System solange wie möglich auf einen guten Niveau arbeiten kann.Zudem mache ich jetzt einige Sachen in der Videobearbeitung, deswegen wäre es auch von Vorteil da ein wenig Power zu haben. Ich denke da ist eher die CPU und der Ram gefragt oder ?
Egal ob 5600,5600X,12400 das alles sind sehr leistungsfähige CPU's auch für Videobearbeitung.
Wenn du natürlich täglich mehrer Stunden Videomaterial encoden willst würde ich über einen 5950/12700K nachdenken, aber für gelegentliche Videobearbeitung reichen die aktuellen 6 Kerner wirklich gut.

Wenn du mehr Power für Videobearbeitung wichtig ist würde ich über eine 2. M2 SSD nachdenken damit man Quelle und Ziel auf unterschiedlichen Datendträgern hat (aber auch das nur wenn es mehr als 'gelgentliche' Videobearbeitung ist).

Wichtig ist da halt wirklich eine Nvidia GPU für die Renderunterstüzung aber dazu solltest du auch dich informieren was bei deiner Video-Software mehr bringt.
 


Und 32GB RAM ist da quasi immer besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh