[Kaufberatung] PC aus 2013 soll ein Upgrade erhalten

NiveaCreme

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2009
Beiträge
196
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

meinen Computer habe ich mir 2013 mit Hilfe des HarwareLuxx-Forums zusammengestellt. Diesen möchte ich nun aufrüsten, um die kommenden Jahre problemlos spielen zu können. Folgende Komponenten sind derzeit verbaut:

  • Intel i5 4570
  • GeForce GTX 960 4GB
  • 16GB DDR3 1600 MHz
  • Asus Z87-A Mainboard Sockel 1150
Derzeit habe ich einen 60 Hz Monitor mit 1920x1200 Pixeln. Ich kann mir aber auch vorstellen einen 27" Monitor mit 2560x1440 Pixeln und 144 Hz zuzulegen. Das sollte natürlich bei den Empfehlungen für die neue Hardware beachtet werden.

Leider bin ich vollkommen aus dem Thema Hardware raus, so dass ich nicht weiß, was derzeit kaufenswert ist. Generell bevorzuge ich Intel und GeForce, lasse mich aber auch gerne mit Argumenten von AMD und ATI überzeugen. Preislich habe ich noch keine Vorstellung und lasse mich überraschen.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und sage schonmal vorab danke!

Gruß
Hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E3-1231 v3 Intel 4Kerner + HT 35% schneller als dein i5 und übertaktbar.
Dazu eine 2080 ti Grafikkarte 191% schneller als deine 960.
Passt hervorragend zusammen für höhere Auflösungen als 1080p.

lg
 
@te: 5j alter xeon (server cpu), ddr3 + highend gaming gpu = "hervorragend"! merkst hoffentlich selbst ne ;)
wie du siehst musst du hier im forum heutzutage aufpassen, dass du nicht getrollt wirst...

was für games werden gespielt und welches budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Typische Spiele: Battlefield, Overwatch, Fortnite, FIFA und Rocket League. Battlefield 1 konnte ich z.B. nur auf minimalen Einstellungen spielen und selbst dort gab es einige Ruckler. Ziel ist es, die kommende Jahre Titel wie Battlefield 5 oder dessen Nachfolger flüssig spielen zu können.

Budget: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Also 1000 € sind kein Ding. Ich will unterm Strich ein relativ gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Die letzten Prozent HighEnd kosten ja im Verhältnis immer relativ viel.
 
Also eine 2080 Ti würde ich da nicht mehr reinstecken. Aber die RTX 2070 hat noch ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis und hat eine vielfache Leistung deiner GTX 960. Die CPU würde ich noch drinnen lassen und schauen, wie die Spiele laufen. Falls du nicht zufrieden ist, musst du eher CPU, Mainboard und RAM auch noch tauschen, evtl. ein Ryzen 5 2600X. So halten sich die Kosten in Grenzen und du wirst sicher einen deutlichen Unterschied merken.
Noch was anderes - hast du schon eine SSD im PC? Falls nicht, würde ich das als erstes machen, der Unterschied ist einfach enorm. In Spielen merkt man kaum einen Unterschied, aber dafür geht alles andere gefühlt 100x schneller.
 
@te: ich würde es an deiner stelle genauso machen wie @P4LL3R in #5 es beschrieben hat. zuerst ne 2070 und dann (würde ich persönlich) zum am4-bundle greifen (evtl kannst noch zen2 abwarten). sollte dann (evtl im 2. quartal) insgesamt um die 1k euro kosten...

grad im bezug auf battlefield und nachfolger, solltest du folgendes bedenken: in nem gpu-limit kannst du stets die fps erhöhen indem du regler zurückdrehst. ein cpu-limit hingegen lässt sich in 95% der fälle nur über den geldbeutel regeln (das zum thema ddr3 / xeon / haswell oder ähnlichen kack ). hier ein kleines bf5 video wo du in etwa sehen kannst, was welche hardware liefert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CPU Limit deines i5 kannst du auch mit der jetzigen GPU austesten.
Reicht eine RTX 2070 für 144 Hz in 2560x1440?
 
Ich habe genau das Thema mit vergleichbaren Komponenten gerade durch, allerdings mit einem h97-Chipsatz (d.h. kein Ram mit mehr als 1600MHz)

Bei mir ist es ein Xeon 1230v3 im Austausch für einen i5 4460 und eine gtx 1060 -6gb für die 960-4gb geworden. Beides gebraucht/günstig.

Seit dem neuen BetaUpdate für Msi Afterburner kann der Pascalchip der 1060 oer OC-Scanner automatisch übertaktet werden. Ich wüsste daher nicht, wozu ich aktuell noch eine teure 2060 (angebündigt für die CES19) oder gar eine 2070 kaufen sollte. Nutze übrigens 1440p mit 75Hz

Und das HT des Xeon ist auch deutlich flexibler bei den üblichen Workloads im Gaming. Wichtig war mir dabei allerdings eine ordentliche Kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
weil eine 1060 im vergleich zu einer 2070 oder 2080 ne krücke ist?

leg mal was anspruchsvolleres als bfv ein und dann wirst du merken wie sehr selbst eine 2070 bei 1440p zu kämpfen hat
 
Ist doch immer dasgleiche Spiel...
kurz vor Weihnachten kommt der TripleA Titel heraus. Leider zu dem Zeitpunkt, wen wunderts, noch schlecht optimiert und zudem auch ohne Treiberanpassungen durch Amd/Nv. Aber das ist doch kein Grund gleich nen Burnout im Wohnzimmer hinzulegen...
Die 960 hat dem TE offensichtlich seit 2013 gut gedient. Der Nachfolger vom Nachfolger steht in den Startlöchern —> 2060. Da kann man doch mal überlegen zuzugreifen...
Und um dem System auch CPUseitig etwas an Mehrwert hinzuzufügen geht man dann auf den Xeon. Der steht zB in den Kleinanzeigen gerade für 50€ drin. Das kann überhaupt kein Fehler sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte wurde aber sicher schon einmal aufgerüstet, so alt ist die 960 noch nicht. Soweit ich mich erinneren kann, ist die 2015 auf den Markt gekommen. Eine 1060 6GB wäre auch ein spürbares Upgrade, kann je nach Anforderung aber halt noch immer zu langsam sein.
Die 2060 wäre aber sicher interessant, da hast du Recht.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
hyperthreading bringt aber nicht so viel wie man es gerne hätte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh