[Kaufberatung] PC Aufrüstung

thespirit777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
885
Ort
Wolfsburg
Hallo @all,

möchte mein altes System umrüsten (Gigabyte 965-DS4, 2x Cellshock DDR, Xeon 3060 prozzi).

Plane mir ne mind. 4 kern cpu zuzulegen mit 64-BIT OS, mit dem Videobearbeitung gut vonstatten geht (+board + speicher).
Bin da im moment überhaupt nicht mehr up-to-date was für komponenten so perfromant dort sind. könnte ihr mir tipps geben was für ca. 500,- euros so möglich ist?

danke und greetz
thespirit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 500€ kannst du dir ein neues System bauen.
Wie sehen deine restlichen Komponenten wie z.B. das NT aus.
Wird auch gezockt?
 
Hi,

nutze pinnacle 10 und adober premiere pro cs3.
meine komponenten:

NT Corsair 620HX (620Watt)
hdd's: OCS Vertex extended 2 (120gb) und 1tb wd eco caviar green
graka ist ne MSI 7900GTO

reicht die graka noch aus?
ließ den xeon bei 3,6ghz laufen, merke ich da nen unterschied hinsichtlich prozzie geschw. beim 4-6 kern?
 
CS3 bietet noch keine CUDA-Beschleunigung. Erst CS4 hat das eingeführt, CS5 nochmals deutlich verbessert.

Pinnacle Studio 14 (!) nutzt CUDA zur Preview - die finale Renderung wird noch immer von der CPU übernommen.

Insofern: Netzteil und SSD behalten.
Die WD Caviar Green rausschmeißen (zu langsam) und als externen Speicher nutzen. Zwei 500GB oder 1TB-Festplatten (Spinpoint F3) rein, so dass die Programme von einer Platte lesen und die Finale Version auf eine zweite Platte schreiben, das gibt ordentlich Geschwindigkeit. Besser noch wären vier 500GB-Festplatten, wobei jeweils 2 einen RAID0 bilden und du so von RAID0 auf RAID0 schreibst. Schneller ginge es nur per SSD, aber das ist nicht mehr bezahlbar und Dank fehlendem TRIM unsinnig.

Die MSI 7900GTO kannst du in den Ruhezustand schicken und dafür eine gute CUDA-Karte kaufen (mindestens GTS250, bestens wäre eine GTX460).

Den Xeon könntest du gegen einen Quad tauschen, günstig hier im Forum zu erstehen. Wenn du USB3.0 und SATA3 nicht brauchst, reicht dein DS4-Board noch lange aus und ein Quad bietet genug Power für Videorendering, wenn er eben von einer leistungsfähigen CUDA-Karte unterstützt wird. Wenn du 4GB Speicher hast, reichen die erstmal. Ich würde jetzt nicht mehr auf 8GB DDR2 aufrüsten.
 
hi,
danke für deine antwort, habe ledglich 2gb ram (ddr2-1000mhz), lohnt sich das aufrüsten auf 4gig bei nem 32-bit os überhaupt?
welchen prozzi würdest du mir da konktret empfehlen?
und noch ne andere frage, was ist ne CUDA-Karte?

Gruß
 
Gott keine 280€ in den Sockel investieren.

# CPU: AMD Phenom II X6 1055T
# MB: Msi 870A-G54
# RAM: G.Skill Eco PC3-12800 4Gb

Davon hast du mehr ;) + den Mugen 2
 
hmm, den hab ich im marktplatz für 220-240 gesehen....

muss ich mir mal überlegen...

du empfiehlst mir ein msi-board, habe gesehen dass das recht günstig ist, aber das käme für mich absolut nicht infrage, wenn dann schwöre ich in erster linie auf gigabyte boards, mit denen ich schon super erfahrungen im oc machte oder halt auf asus boards.
 
Der Q9650 ist für deine Ansprüche total oversized.

Ein Q8200 würde vollkommen ausreichen, oder du findest noch einen Q6600 zum günstigen Preis. Der Q8200 wird aber nicht so ein Hitzkopf. ;)

CUDA ist eine Programmierschnittstelle, um Berechnungen über die nVidia-Grafikkarte durchführen zu lassen. Die Karte ist dabei um ein Vielfaches schneller als jede 6Kern-CPU, da sie nur auf solche Berechnungen ausgelegt (bzw. dafür zweckentfremdet wird) ist und entsprechend zügig zu Werke geht.
 
danke dir für die info, nen q8200 ist ja echt günstig zu bekommen....
hatte für die cpu so 120-160 euros eingeplant mal gucken was es wird....

cheers
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh