PC-Aufrüstung

svenh277

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2020
Beiträge
15
Hallo Leute,

ich möchte meinen doch schon in die Jahre gekommenen PC aufrüsten.
Mein momentanes Setup sieht wie folgt aus :

Geforce GTX 1060 von Palit
Intel i7-4790k (mit TowerKühler)
Msi Z97-G45 Gaming
Corsair DIMM DDR3 2x8GB Kit
Enermax Revolution X+ 530W
SSD 250GB von Samsung
HDD 1TB

Zur Anwendung:
meinen Rechner benütze ich hauptsächlich um Shooter zu zocken wie zb Pubg oder Cod Warzone.
Dabei ist es mir wichtig das ich eine hohe Fps erreiche.


Ich würde mir gerne die Geforce RTX 2060 Super in Verbindung mit einem Ryzen 5 3600 zulegen.
Nun ist meine Frage ob diese beiden Komponenten mit meinen anderen noch im PC verbauten Hardwarekomponenten gut kombinierbar sind.

Vielen dank schonmal.

Grüße

Sven Häberle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst dann noch nen neues Board, neuen Speicher, neues Netzteil. Also im Prinzip nen kompletten Neubau. Wie hoch ist denn dein Budget?
 
Okey damit hatte ich nicht gerechnet.
Also mein Budget wäre so bei 1000 Euro.
Ist das möglich mit der rtx 2060 super?
 
Warte am besten auf bis Skyrox hier postet.
Der hat immer ne komplette Konfig am Start.
Aber sollte möglich sein mit der GPU
 
Ah okey vielen dank , ich habe mir den Post angeschaut.
Ein zwei Fragen hätte ich allerdings noch.
Kann ich mein aktuelles Netzteil bei diesem 1000 Euro setup beibehalten?
Ich habe in meinem alten Setup noch Kühler von be quiet verbaut , ich denke diese sind mit dem neuen Setup kompatibel?
 
Viele neigen dazu, ihr in die Jahre gekommenes Netzteil beizubehalten. Davon ist bei einer geplanten 1000 Euro-Investition aber dringend abzuraten. Es ist ein sehr wichtiges Bauteil, an dem nicht gespart werden sollte. Vor allem nicht, wenn es schon fünf Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.

Welches Kühlermodell meinst du? Für CPU oder Case?
 
Bitte das NT tauschen.
 
Okey das klingt vernünftig , dann werde ich das Netzteil ebenfalls tauschen.
Ich habe in meinem jetzigen Setup einen Towerkühler von Scythe verbaut und einen für das Case.

Das Setup würde dann wie folgt aussehen:

Seagate HDD 1TB ( altes Setup)
SAMSUNG SSD ( altes Setup)
Kühler Case und CPU (altes Setup)
Geforce RTX 2060Super
AMD Ryzen 5 3600
MSI B450 Tomahawk Max
G.Skill Aegis DIMM KIT 16GB , DDR4
be quiet Straight Power 11 550W.
 
Sieht gut aus. Nimm beim Ram aber 3200er
 
Und darauf achten, dass dein CPU-Kühler ein Montagekit für AM4 beiliegen hat. ;)
 
Vielen dank für eure schnelle Hilfe, das ist nicht selbstverständlich.
Eine Frage hätte ich dann noch :d.
Ist es ratsam den alten TowerKühler wieder zu verbauen oder reicht der Standard Kühler welcher von AMD mitgeliefert wird aus?
 
Du musst präziser werden, von welchem Modell sprechen wir hier? Prinzipiell arbeitet der Wraith Stealth ordentlich, ein stärkeres Modell ist nicht zwingend erforderlich. Kostet für maximal 50 Euro aber auch nicht die Welt, wenn du Wert auf stärkere Kühlleistung und geringere Lautstärke legst. Einfach mal den mitgelieferten Wraith verbauen und bei Nichtgefallen einen anderen nachbestellen. ;)
 

Diesen habe ich momentan verbaut , habe diesen allerdings nicht selber verbaut.
Wenn sich die Montage als zu kompliziert erweist , werde ich erstmal den Standardkühler testen .
 
Der hat kein AM4 Montagekit.
Boxed Kühler is kacke.


Unfassbar unkomplizierter, absolut solider Kühler
 
Unfassbar unkomplizierter, absolut solider Kühler

Kann ich bestätigen, die Montage ist ein Traum und die Kühlleistung überragend. Allerdings für nen 3600 fast schon bissel zu viel des guten.

Wenn man bei Scythe als Hersteller bleiben will würds auch ein Kotetsu Mark II locker tun.

Oder noch günstiger ein Ben Nevis Advanced
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh