PC-Aufrüstung (max. 300 €)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 6883
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6883

Guest
Suche für einen Kumpel leistungsfähige Komponenten für eine PC Aufrüstung bis 300 €. Eher ein C2D System oder ein Amd System?
Keine Übertaktung, da der Kumpel sich damit nicht befassen, sondern einfach ein funktionierendes System zum Studium und surfen haben möchte.

Gesucht sind:

-Mainboard, ATX / mATX
-Ram
-CPU
-Graka (low Entry)
-CPU-Kühler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 288,51 + Versand
1 x Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei DriveCity 123,16
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei DriveCity 66,62
1 x Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E4300) bei DriveCity 98,73
 
Das was PitGST da zusammengestellt hat ist genau richtig! Ist denn eine PCIx Graka vorhanden?
 
wobei du den Prozessor oc'ed laufen lassen musst, da er nur FSB800(=200) hat.
wenn du das nicht willst, nimm einen Prozessor mit FSB1066 (=266); also alles ab dem 6300 aufwärts.
wobei es denkbar einfach ist den 4300er anstatt mit FSB800 mit 1066 laufen zu lassen, stellt wirklich kein problem dar, anleitungen gibts hier auch im Forum.
 
wobei du den Prozessor oc'ed laufen lassen musst, da er nur FSB800(=200) hat.
wenn du das nicht willst, nimm einen Prozessor mit FSB1066 (=266); also alles ab dem 6300 aufwärts.
wobei es denkbar einfach ist den 4300er anstatt mit FSB800 mit 1066 laufen zu lassen, stellt wirklich kein problem dar, anleitungen gibts hier auch im Forum.


Hallo Moya,

warum muss man den Prozessor umbedingt oc´ed laufen lassen? Danke schonmal für deine Antwort.
 
Hallo Moya,

warum muss man den Prozessor umbedingt oc´ed laufen lassen? Danke schonmal für deine Antwort.

die beiden kleinen 4300 und 4400 haben im ggs. zu allen anderen (ab 6300) nur einen FSB von 200 (=800, wg. Quadpumped, oder wie sie dass nennen).
Das Mobo läuft aber mit einem FSB von 266, was ja auch normal ist. Also muss man entweder, was natürlich keiner macht, das Mobo runtertakten auf FSB200, wenn das überhaupt geht, oder mann lässt den Prozessor, wie die anderen, größeren modelle auch, mit einem FSB von 266 laufen. Da er aber ab Werk nur auf 200 eingestellt ist, läuft er also übertaktet.

ich hoffe ich habs gut erkärt, ist aber wie gesagt kein Problem, sondern das ist es, was die kleinen so beliebt macht, da man so einfach so viel mehr Leistung bekommt.
 
also das was moya sagt stimmt so irgendwie nicht! (oder ich kapier nicht was er meint :d)

einen e4300 muss man nicht übertaktet laufen lassen ..

bei mir zuhause läuft zum beispiel ein e4300 auf einem ds4 (gleiches board wie das ds3p nur mit heatpipe) unübertaktet!

das board läuft bis zu einem fsb von 1066 (und fürs übertakten natürlich noch höher ;) )
bei einem rated fsb von 800 (200*4 da quadpumped) ist dann eben die bandbreite geringer, dafür sind die internen timings etwas schärfer

klar hat man daruch "etwas" weniger leistung,
aber wenn man einen e4300@ 1,8 ghz (fsb 200*4) mit einem e6300@ 1,86 ghz (fsb 266*4) vergleicht ist der unterschied ist eher theoretischer natur ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mix-computer.de:

AMD Athlon64 X2 4400+, 2x 2300 MHz, 2x 512 kByte, 2000 MHz - 68,17EUR
(unübertaktet wohl das Beste für den Preis atm)

Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM, 754, 939, AM2, 68 m³/h - 12,65EUR

Foxconn K8M890M2MA, VIA K8M890, Sockel AM2, 2.000 - 38,85EUR
(hat noch 2 IDE-Anschlüsse, musst vllt bei Aufrüstung eines alten Systems drauf achten, ansonsten wenig Stromverbrauch, solide Leistung)

MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit, 2048 MB, CL5 5-5-12, PC2 6400 - 66,49EUR
(weil RAM atm so unverschämt günstig sind gehen auch 2GB ;) )

Asus EN7300GT Silent/HTD/256M, 256 MB, GeForce 7300 GT - 50,74EUR
(gut zu übertakten, falls man doch mal zocken will! wenn dein kumpel das nich will geht ja auch ne noch günstigere GraKa)


Gesamt: 303,92EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Man MUSS überhaupt NIX übertaktet laufen lassen.

Wenn die Leistung es erfordert bietet es sich an die Core2Duo-Prozessoren zu übertakten, da sie trotz höherem Takt recht kühl bleiben. Meistens(!) bekommt man mit Standardspannung schon eine Taktsteigerungvon 30%.

Bei den 800er bzw. 1066er Prozessoren ist nur garantiert, daß sie den angegebenen FSB schaffen. Über das Übertaktungspotenzial/maximalen Takt sagt das wenig aus.

Ein 4300 läuft mit 200FSB auf Standard(Quadpumped = FSB*4 = 800). Stellt man den FSB im BIOS auf z.B. 300, dann ergibt das mit einem Multiplikator von 9(E4300) einen Takt von 2,7GHz statt normal 200FSB*9 = 1,8GHz. Den Takt machen die meisten 4300er mit, es wurden auch schon Werte jenseits 3,5GHz geschafft. Für den Dauerbetrieb allerdings nicht zu empfehlen ;).

Müssen tut man das nicht. Es bietet sich eben nur an nen "billigen" Prozessor zu kaufen und den dann auf dem Niveau eines sehr viel teureren laufen zu lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh