PC Aufrüstung bzw Neubau

Berndk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
95
Hallo.
Da ich meinen alten PC an meinen Bruder abgegeben habe stellt sich bei ihm nun die Frage nach einem Upgrade...
Er möchte damit Spiele wie z.b. Battlefield 5 und Fortnight spielen können.
Evtl wird er dann die alten Komponenten in den anderen PC einbauen der noch viel älter ist...
Wichtig ist das das neue System leise ist.

Der jetzige PC:

CPU:AMD Phenom II X4 965
Board: ASUS M4A87TD EVO, AM3, ATX
RAM: 4 mal 4GB Arbeitsspeicher 1600MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL9
Grafikkarte: EVGA GTX 960 4 GB 1279 MHz
Netzteil: Xilencer 600W XP600.
Monitor: 17 Zoll TFT Monitor.

Das ganze soll entweder aufgerüstet oder ausgetauscht werden. j
Er hat sich 3 Varianten rausgesucht...

Variante 1 währe eine günstige Aufrüstung.

Komponenten Produkt Preis
Mainboard ASUS Prime X370-Pro 108,94 €
Prozessor AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz 157,90 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
395,78 €
Variante 2 währe ein Neubau:

Gehäuse be quiet! Pure Base 600 silber 66,99 €
Mainboard ASUS Prime X370-Pro 108,94 €
Prozessor AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz 157,90 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
Speicher SSD Samsung SSD 970 EVO 250GB 72,49 €
Netzteil be quiet! Pure Power 11 CM 500W 67,74 €
603,00 €

Variante 3 ein weiterer Neubau:

Gehäuse be quiet! Silent Base 601 silber 105,55 €
Mainboard ASUS Prime X370-Pro 108,94 €
Prozessor AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz 163,90 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
Speicher SSD Samsung SSD 970 EVO 250GB 72,49 €
Netzteil be quiet! Pure Power 11 CM 500W 67,74 €
647,56 €

Variante 4 währe Variante 3 mit einem besseren und vermutlich leiseren Kühler:

Gehäuse be quiet! Silent Base 601 silber 105,55 €
Mainboard ASUS Prime X370-Pro 108,94 €
Prozessor AMD Ryzen 7 1700x, 8x 3.40GHz 185,90 €
Kühler EKL Alpenföhn Ben Nevis 22,18 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
Speicher SSD Samsung SSD 970 EVO 250GB 72,49 €
Netzteil be quiet! Pure Power 11 CM 500W 67,74 €
691,74 €

Die Frage ist
Vom Gehäuse her ist das Silent Base 601 die Weiterentwicklung des 601er. Damit währe das 601er beim Gehäuse die bessere aber auch teurere Wahl.
Auf lange Sicht soll Samsung 24 Zoll Monitor dazukommen. (Samsung C24FG73.)

Nun stellt sich die Frage welcher Vorschlag der empfehlenswertere ist.
Wir tendieren zum Neubau.
Als Grafikkarte wird die EVGA GTX 960 4 GB 1279 MHz erstmal weiter verwendet.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip ist das so oder so ein neubau.
Allerdings finde ich die Komponenten wahl nicht so super.

2600 wenn manuell übertaktet wird
2600x wenn nicht übertaktet wird

Msi b450 tomahawk bei leichtem OC
Für starkes OC muss n brett der 150e + klasse her.
Ripjaws passen.
Ssd reicht auch ne crucial mx500
Netzteil dringend neu, so oder so. Bq Purepower11 ist gut.

Gehäuse is wohl Geschmacksache, mir wäreb dir BQ Gehäuse deutlich zu groß für so n System. Da gibts zb von Fractial Design und Sharkoon gedämmte Gehäuse die kleiner sind und solch "einfache" hardware auch nicht viel schlechter kühlen
 
Wir sind Hardwaremässig flexibel.

Wie man oben sieht (am alten Rechner) hält er recht lange an dem Rechner fest.
Das wichtigste Kriterium ist das der Rechner leise ist.

Übertakten spielt bei ihm keine Rolle.

Beim 2600 x muss ja noch ein Kühler dazu.
So weit er gestern gelesen hat ist die Montage und evtl. nötige demontage bei dem Sockel ein wenig schwierig.
Ist das korrekt? Und ist der Ben Nevis eine gute Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

der Ryzen 5 2600X kommt doch mit einem Boxed, der geht natürlich. Leise ist aber so oder so ein anderer nötig, egal welche CPU du kaufst, wenn wir nicht gerade von nem Celeron reden ;)
Der normale Ben Nevis ist übrigens zwar etwas besser als der Boxed, aber nicht extrem, da lohnt die Investition in was größeres für 5€ mehr durchaus noch, also den Advanced beispielsweise.

Bei der SSD würde ich auch zu einer Crucial MX500 500GB oder Samsung 860 Evo 500GB greifen, jeweils in 2,5", das tut es noch immer beim Gaming, der Speicherplatz ist aber Gold wert.

Mainboards:
Die Standardempfehlungen hat ja Syrok schon genannt, grundsätzlich noch eine Option: Wenn das MSI B450 Tomahawk vom Sound nicht gefällt, und WLAN eh gefragt ist ;) geht auch das MSI B450 Gaming Pro Carbon, das bringt besseren Sound und WLAN mit.

Ein X370 Board würde ich nur in bestimmten Ausnahmefällen nehmen, und das sind die Boards, die man auch ohne CPU mit einem IOS-Upgrade versehen kann. Das trifft aber nru auf das Asus Crosshair 6 Hero zu, soweit ich weiß, und das bekommt man normalerweise nicht für 120-130€, wenn doch, zuschlagen, für das Geld ist es ein echter Tipp.

Netzteil:
Bitte tauschen, das ist echt nicht wirklich dolle, habe das 420er davon hier, das ist einfach uralt und war eher Office-Kategorie ;)

Case:
Wenn das aktuelle Case noch ok ist, bringt ein neues wirklich kaum was, wobei da halt wirklich die Frage ist, was da an Lüftung möglich ist, ...

GPU:
Die GPU dürfte für den TFT mit einer geschätzten Auflösung von 1024x768 bis 1280x1024 wohl noch reichen, da würde ich dann im nächsten Step GPU und TFT gleichzeitig tauschen

Edit: Da war Syrok fixer ;)
 
Als Gehäuse ist momentan ein Bitfenix Colossus da. Das einzige was kaputt ist ist 1 oder 2 steckplätze der Festplatten sind gebrochen.
Ist aber kein Problem da er ja sowiso nicht allzu viel drinn hat. (Das war bei mir damals anders.)

Er wollte halt evtl ein anderes Gehäuse damit er die alte Hardware für die Kinder verwenden kann.
An Lüftung bietet das Colossus ja schon von Haus aus jede menge. Wenn ich mich recht erinnere:
Gehäuse: 1x 120 mm (Vorderseite)1x 120 mm (Rückseite)

Ist relativ leise (ginge natürlich noch leiser), und mehr als ausreichend für seine Zwecke.
 
Wenn es nur um Ein Case für die Kidz geht, gegen VSK hab ich bestimmt was da, auch wen nicht sonderlich doll, aber funktionsfähig wird es wohl sein, bzw. kostet ein brauchbares Case nicht viel.
Andererseits hat Syrok ja was nettes gepostet ;)

Allerdings, ich hab 2x 140 + 1x 120mm vorn drin, also je 1x 120mm ist jetzt kein Burner mehr, heute ;)
 
So. Dann läuft es jetzt auf folgendes raus:

Gehäuse Fractal Design Define Mini C 66,90 €
Mainboard MSI B450 Gaming Pro Carbon AC 136,90 €
Prozessor AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz 157,90 €
Kühler Scythe Kotetsu Mark II 32,94 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
Netzteil be quiet! Pure Power 11 CM 500W 67,74 €
591,32 €

Die SSD spart er erstmal aus Kostengründen ein.
Am überlegen ist er noch wegen dem Lüfter. Welche Alternative gibt es leise und Leitsungsfähig. Denn in Tests zu dem Kotetsu steht häufig dabei für Übertakten nicht geeignet.
Sollte er doch mal übertakten bräuchte er also was Leistungsfähigeres. Wo liegt das dann preislich?

Eine andere Frage... Er hat einen Dell PC da. Hat aber Bedenken ob das ein Gehäuse ist mit dem man arbeiten kann, oder ob Dell da irgendwelche Sonderbauten hat.
Vermutlich ohne es zu sehen nicht zu beantworten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist 100 Watt stärker, stimmt. Da hat er sich vermutlich vertan.

Was das Mainboard betrifft, geht es um den besseren Soundchip. Da er keine Soundkarte nutzt.
Und das Board wurde von Shadow vorgeschlagen.

Außerdem würde es nicht ins Gehäuse passen... Das allerdings disqualifiziert es.

Die SSD war noch im Vorschlag drinn aber ohne Preis. Er wird evtl später eine dazu holen. Nun nutzt er erstmal eine alte (kleinere) die er noch hat.
Habe zum besseren Verständis als ich es gesehen hatte (19:45 UHR die SSD per Edit rausgelöscht). Du warst sehr schnell beim Antworten. Hast noch die alte Version gesehen und 19:47 dann geantwortet.
Die restlichen Komponennten stammen aus deinem Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd, bei meinem Vorschlag war mir nicht klar, dass du auf das mATX-Format wolltest, das B450 GPC ist halt die leicht besser ausgestattet Version des Tomahawk.

Ich würde allerdings, wenn es um guten Sound geht, wirklich die Frage stellen, ob der Onboard der richtige Weg ist, oder ob der Anspruch höher ist, ...

Es kann mit dem 1220 passen, ich habe gemerkt, dass ich den Sound gar nicht nutze bei meinem Crosshair 6 Hero, da ich auf dem Desktop meistens Sound über HDMI auf den TFT gebe, der es auf einen Lautsprecher aus gibt, und beim Spielen habe ich ein Headset mit USB-Anschluss.

Beim HTPC habe ich eher ne noch bessere Soundkarte drin, ...

Das nur als Hinweis; ansonsten ist der 1220 sicher kein Fehler.

Wenn das GPC genutzt werden soll, hat Syrok schon nette Cases geposted ;)
 
Gehäuse Fractal Design Define C 74,99 €
Mainboard MSI B450 Gaming Pro Carbon AC 136,90 €
Prozessor AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz 157,90 €
Kühler Scythe Kotetsu Mark II 32,94 €
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB 128,94 €
Netzteil 400 Watt be quiet! PURE POWER 11 400W CM 56,60 €
588,27 €

Das Netzteil das du wolltest ist nicht im Angebot, dafür gibt es das mit Kabelmanagement im Angebot. Das geht auch, oder?
(Ist ja dann das eigentlich teurere)

Was Onboard und Soundkarte angeht. Er will keine Soundkarte.
Habe ihm im Alten rechner meine alte drinn gelassen. die nun arbeitslos im Rechner hängt da sie nicht angeschlossen ist.
(war eine Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer (bulk))
Allerdings hatte sie seit der SSD umstellung auch gern Treiberprobleme.

Ansonsten hätte ich ihm die Soundblaster Z empfohlen. Bei mir im Rechner ist die ZXR verbaut da ich sie damals als B Ware günstig bekommen habe.

Er nutzt 4.1er Logitech Z 540 Lautsprecher. (er hat gerade nachgekuckt... 16 Jahre haben die auf dem Buckel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist definitiv keine schlechte Lösung

Wenn OC so oder so nicht oin Frage kommt, könnet man jetzt noch über dne 2600x nachdenken, der Aufpreis ist natürlich aber hoch für die paar MHz ;)
 
Ich glaube das würde die Kosten zu weit hoch treiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh