[Kaufberatung] PC aufrüsten

Lynnfield

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
101
Hallo :)

ich beobachte das Forum seit einiger Zeit und habe ich mich nun durchgerungen mich zu registrieren.

Mein Anliegen ist folgendes ich besitze zur Zeit diesen Rechner:

Intel C2D E8200 @ stock
Gigabyte P35-DS3R
ATI HD 3870
4GB DDR2-800 RAM
Corsair VX450
SATA u. IDE Platte
Brenner

Leider stößt dieser Rechner bei Spielen wie GTA 4 (und dann ebenfalls zukünftige Spiele wie Max Payne 3 und Mafia 2) an seine Grenzen und daher überlege ich den Rechner aufzurüsten.

Wie gesagt der Rechner soll hauptsächlich zum Zocken verwendet werden bei einer Auflösung von 1280x1024 später evtl. 1680x1050 mit am besten maximierten Einstellungen :bigok:

Es wird mir höchstwahrscheinlich empfohlen werden auf einen Q9550 mit besserer Grafikkarte aufzurüsten, jedoch glaube ich nicht, dass es sich noch lohnt auf den 775 aufzurüsten, wenn es Alternativen gibt wie z.B. i5-750 und Phenom II X4.

Zum Budget: Die Teile CPU, RAM und Mobo sollen verkauft werden, desweiteren kann ich um die 150€ drauflegen. Die HD 3870 würde ich gerne so lange behalten bis Fermi erscheint um mir dann kostengünstig die HD 5850 zu krallen :)

Freue mich schon auf eure Tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist fragwürdig ob die 5850 billiger wird durch das erscheinen vom fermi.
Am billigsten wäre die version die du ausschliest, die nächste ist am3 ala

1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 74,93
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 132,87
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/4G) bei VV-Computer 86,89
Preis: 294,69
cpu kühler bei bedarf dazu.
 
Der Quad alleine wird jetzt nicht die Spieleperformance verdoppeln. Nimm noch eine HD5770 dazu und warte XX Monate bis Fermi kaufbar ist. Die HD5770 wird auch mehr FPS geben wie ein P2 955BE.
 
Schon mal danke für eure Anhaltspunkte.

@ Gahmuret

Wäre eine Konfiguration mit Q9550 etwa noch lohnenswert, denn der kostet im E0-Stepping schon um die 190€ und hat in etwa die gleiche Leistung wie der von dir vorgeschlagene Phenom II X4.

@ alexisonfire

Danke für die Begrüßung :)
Ich würde eher zum 770TA-UD3 tendieren wegen der 10 Phasen-Stromversorgung und USB/SATA 3 (ich will nicht schnell das Board austauschen).

Was ich recht interessant finde ist, dass keiner Intel empfiehlt...

@ Qimple

Ein Quad wird die Spieleperformance nicht verdoppeln - so viel ist mir klar. Bloß sind viele der neuen Spiele Multicore optimiert und da wird auch eine HD 5770 nicht viel weiter helfen (glaube ich jedenfalls).
 
Zuletzt bearbeitet:
ein i5-750 sys ist einen tick teurer.
 
Der Aufpreis von AM3 auf 1156 liegt bei überschlagenen 50€, die man durch den kleineren Stromverbrauch des i5 aber nach 3 Jahren locker wieder drin hat.

Welches System wäre den empfehlenswerter in Hinblick auf die o.g. 3 Jahre und Sandy Bridge bzw. Bulldozer?

Nochmal zur Graka, ich würde sie auch jetzt gerne austauschen, aber die HD 5850 ist sehr schlecht lieferbar und wenn liegt der Preis bei knapp 260€...
 
bulldozer kommt für am3 und die sandy bridge ist ungewiss ob sie auch auf lg1156 kommt (eher nein als ja).
 
Also wäre eher AM3 für mein Profil zu empfehlen? 3 Jahre möchte ich schon gerne mit dem System fahren (evtl. mit Wechsel auf Bulldozer-CPU wenn der AM3 ihn frisst :))...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist also für mich als Spieler AM3 die zukunftssichere Plattform? Ich wäre nicht abgeneigt nochmal Intel zu kaufen...

Welcher Kühler wäre denn gut? Ein Scythe Mugen 2?
 
Bei AMD würde ich den Mugen 2 nehmen und bei Intel den Brocken.
Und zum Zocken ist die AM3 Plattform etwas zukunftssicherer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh