• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC aufrüsten

xnQ7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2021
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich würde gern mein altes System aufrüsten da es doch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Mein System sieht aktuell so aus:
  • MoBo: Gigabyte GA-H170 Gaming M3
  • i5 6500 4x 3,2 Ghz
  • Kühler: Alpenföhn Sella
  • RAM: 2x 8GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3000
  • Nvidia GTX1060 6GB
  • 1.SSD Patriot Blaze 120 GB (Windows installiert)
  • 2.SSD Crucial MX500 500GB
  • 3.HDD 1TB
  • Netzteil: Corsair VS450 450Watt
  • Gehäuse: Corsair Carbide Spec-01
1. Aktuell spiel ich mit dem PC: LoL, Anno 1800, COD Warzone, The Witcher 3
2. Zusätzlich benutz ich den PC für Siumulationen und CAD Projekte aber nicht ausgiebig.
3. Eventuell etwas Beleuchtung muss aber gar nicht sein.
4. Ich benutz zwei Bildschirme einmal eine 24 Zoll Benq und 22 Zoll Acer mit 60Hz jeweils.
5. Ausgeben würde ich etwa bis 400€ oder auch etwas mehr kommt drauf an.

Momentan hab ich mir gedacht ich besorg mir einen Ryzen 5 3600 mit dem MoBo: Gigabyte B450 Aorus Pro und zusätzlich 3 Gehäuselüfter (bis jetzt ist nur 1 drin).
Ebenfalls würd ich gerne die Blaze raus schmeißen und eine M.2 rein bauen und dort Windows installieren.
Ich bin aber leider nicht mehr so eingelesen und gut in dem Thema das ich nicht weiß ob dies eine gute Investition ist. GPU sind momentan viel zu teuer und bei Anno oder Warzone ist die CPU Auslastung bei 100% und der RAM ebenfals bei knapp 70%. Daher denk ich, dass dies mal meine größten Baustellen sind.
Freu mich über Ratschläge und Empfehlungen.
PS: Im Anhang ist noch ein Benchmark.

Liebe Grüße
xnQ
 

Anhänge

  • Benchmark1.PNG
    Benchmark1.PNG
    33,6 KB · Aufrufe: 62
  • benchmark2.PNG
    benchmark2.PNG
    31,9 KB · Aufrufe: 58
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Ram kannste behalten.
Ryzen 3600 oder Intel 10400F wären die Budget Optionen.
 
Wenn 400€ dein Budget ist, kannst du auch zum 5600x + sehr günstigem b550 greifen, denn dein RAM ist nicht perfekt aber gut. Eine schnellere SSD bringt dir nix.

 
Wäre ein besseres Motherboard nicht zukunftssicherer? und hätte da glaub dann doch 4 Ram slots.
Wenn 400€ dein Budget ist, kannst du auch zum 5600x + sehr günstigem b550 greifen, denn dein RAM ist nicht perfekt aber gut. Eine schnellere SSD bringt dir nix.

 
Wenn es rein um Leistung geht ist der 5600x dem 3600 deutlich überlegen.

mit 4 Bänken ab 5€ mehr...

 

Das sind die Klassiker. Ob der Aufpreis zum 5600x dir es wert ist musst du selber wissen. Bis zur rtx 3070 geht der 3600 noch klar. Je höher die Auflösung wird desto geringer wird der Vorteil der CPU.
 

Das sind die Klassiker. Ob der Aufpreis zum 5600x dir es wert ist musst du selber wissen. Bis zur rtx 3070 geht der 3600 noch klar. Je höher die Auflösung wird desto geringer wird der Vorteil der CPU.
Damit macht man auf jeden Fall nix falsch.
 
Wenn es rein um Leistung geht ist der 5600x dem 3600 deutlich überlegen.

mit 4 Bänken ab 5€ mehr...

Das sieht schon besser aus, danke. Macht es einen großen Unterschied ob ATX oder mATX? sollte trotzdem in mein gehäuse passen oder?

Das sind die Klassiker. Ob der Aufpreis zum 5600x dir es wert ist musst du selber wissen. Bis zur rtx 3070 geht der 3600 noch klar. Je höher die Auflösung wird desto geringer wird der Vorteil der CPU.
Ich weiß nicht ganz ob ich jemals Spiele in einer höheren Auflösung spielen werde, da ich eig nie wirklich die neusten Games spiele.

Die Frage wöre ob ich lieber den 3600 hole und das rest Geld in paar Monaten wenn GPUs wieder billiger werden dort das Geld dann verwende.
 
Dein Gehäuse ist Standard ATX.
Da kannst außer E-ATX alles einbauen.

Die Frage wöre ob ich lieber den 3600 hole und das rest Geld in paar Monaten wenn GPUs wieder billiger werden dort das Geld dann verwende.
2022 oder 2023 vieleicht....
Ich würde die 1060 6gb behalten. Wenn du kein RTX brauchst ist das für FullHD eine grundsolide und richtig gute Grafikkarte.
Schnell, sparsam, gut zu kühlen und daher auch eine der am besten verkauften Grafikkarten aller Zeiten.

Wegen SSD: ich würde Windows auf einer SATA SSD lassen, ist schnell genug. Und ich werde eher Spiele auf eine frische moderne SSD mit vielen iops legen. Ich hasse Laderuckler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke bei einen mATX Board kann eine große Grafikkarte den PCI Slot verdecken. Falls du eine WLAN Karte oder sonst was verbauen willst. Für mich daher immer ATX Board in ATX Gehäuse.
Wenn du mit einer 3060, 3060ti oder 2060 Super spielen willst ist der 3600 völlig ausreichend. Weiterhin würde ich dem 5600x schon eher 3600mhz RAM gönnen. Alles eine Budget Frage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Frage wöre ob ich lieber den 3600 hole und das rest Geld in paar Monaten wenn GPUs wieder billiger werden dort das Geld dann verwende.
Ja. Lieber mehr Geld in graka investieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Gehäuse ist Standard ATX.
Da kannst außer E-ATX alles einbauen.
[/URL]


2022 oder 2023 vieleicht....
Ich würde die 1060 6gb behalten. Wenn du kein RTX brauchst ist das für FullHD eine grundsolide und richtig gute Grafikkarte.
Schnell, sparsam, gut zu kühlen und daher auch eine der am besten verkauften Grafikkarten aller Zeiten.

Wegen SSD: ich würde Windows auf einer SATA SSD lassen, ist schnell genug. Und ich werde eher Spiele auf eine frische moderne SSD mit vielen iops legen. Ich hasse Laderuckler...
Ja ich denk die GPU reicht auch für meine Ansprüche noch vollkommen, da ich eh nur FullHD spiele. Gibts da ein gutes Mainboard in ATX größe wie oben?.
Zur SSD also Windows auf der lassen, wobei ich manchmal das Gefühl hab mein PC ist deutlich langsamer geworden.
 
Hallo, schonmal danke für die ganzen Antworten.
Ich denk ich bleib doch bei dem Ryzen 5 3600 der sollte für mich reichen und der Aufpreis ist es mir nicht ganz Wert. Dazu dann das MSI 550 A Pro, denk damit bin ich gut bedient. https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
Noch eine Frage, kann ich meinen alten CPU Kühler auf die neue ohne weiteres montieren?
 
Noch eine Frage, kann ich meinen alten CPU Kühler auf die neue ohne weiteres montieren?
Du wirst ein AM4 Montagekit brauchen... Wahrscheinlich kannst auch einfach nen neuen nehmen.
Dein Gehäuse lässt die großen schicken Kühler leider nicht zu, hier ist meine Shortlist:


Ja, der Noctua ist teuer, aber der ist ne Anschaffung für die Ewigkeit. Sofern du den nicht weiterverkaufst kannst du immer wieder neue Montagekits gegen Vorlage der Rechnung bekommen...
Und schön und Kühlstark ist er auch noch dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpenföhn Brocken ECO Advanced
Höhe 149mm müsste in deinen Tower gehen.

Alternative wäre noch der Katana 5 mit 135 mm Höhe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh