[Kaufberatung] PC Aufrüsten

DarCry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2018
Beiträge
11
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage, ich weiss nicht was Ich als erstes Aufrüsten sollte. Gleich zur Info iCh bin auszubildener deshalb lege ich wert auf die Preisleistung. Werde dafür sparen... hoffe aber nicht all zu teuer:
Zum PC den ich jetzt habe :
Mainboard: Gigabyte GA-970-UD3
CPU : AMD FX 4350
GPU: Gigabyte Geforce GTX650TI (2Gb Version)

Spiele: CS GO, COD Black ops 3 und ww2, sowie GTA5 und Battlefield 1

DANKE im Vorraum.
MfG Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Daniel,

über kurz oder lang alles. Die CPU ist nicht der Burner, würde aber fürs erste genügen. Mit der GPU wirst du allerdings keinen Spaß habe....

Aber wenn das Budget eher niedrig ist, würde ich mit der GPU anfangen.
Für Tipps wäre allerdings ein ungefähres Budget wichtig.
 
Naa klar, sorry das hab ich vergessen... da ich ja spare würde ich pro Teil zwischen 150 und 200 Euro ausgeben. Würde es bei der graka gerne versuchen bei eBay bzw Kleinanzeigen oder ist davon abzuraten.
 
DarCry

Ganz ehrlich wenne möglichst Günstig wegkommen willst für nen Upgrade müssteste Mindestens nen Ryzen 5 1600 kaufen. Da bei Battlefield nen 4 Kerner Bottleneckt bzw. nen 4 Kerner /8 threader zwar läuft aber die trotzdem im vergleich zu 6 kerner fps dropps hast.

Grobe Rechnung für nen Upgrade

AMD Ryzen 5 1600 Boxed Mit CPU Kühler ca 160-165 Euro
Mainboard B350 Asus B350 prime ca 70-75 Euro
16 GB Arbeitsspeicher PC 3200/3000 zwischen 150-170 euro

Das heißt wärst ohne Grafikkarte bei ca 410 Euro.

Bei der Grafikkarte würd ich evtl gucken vlt ne Gebrauchte GTX 970 zu kriegen oder 980 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der ryzen 5 1600 den empfehlenswert? Hab mir den 1600x auch schon angeschaut. Aber wie gesagt ist ja nicht dringend... kann natürlich noch länger sparen ;)
 
DarCry

Hätteste letztes Jahr den Thread aufgemacht, hätte ich JA geschrieben.

Aber ich würd ehrlich gesagt da Ryzen 2 bzw. die 2000er reihe nächsten Monat raus kommt am 19.04.2018 , sowie die Singlecoreleistung deutlich besser sein wird, als von der 1000er reihe. Lieber diese 1-2 Monate noch warten und nen ryzen 2600/x dan kaufen.
Wäre Sinnvoller.

Netzteil müssteste ggf. auch noch Upgraden mit 500 Watt kannste eigendlich nichts falsch machen zumindestens wenne inne zukunft mal was upgraden willst . 400 Watt reichen inne regel auch.


Würd beim Netzteil P/L technisch nen Be Quiet Pure Power 10 mit Kabelmangement vorschlagen die 400 watt variante kostet <60 euro die 500 watt variante <70 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell das Netzteil Hamburg 530 W.... bin ja mal gespannt was die 2.000er Reihe Kosten sollen
 
NT Hamburg würde ich austauschen. Da kannst Du ja jetzt schon schauen, ob Du eins preisgünstig schießen kannst.
 
Weil es zu alt ist.
 
DarCry

Wann haste das Netzteil gekauft?. Wenn es auffe 4-5 Jahre zugeht , auf jeden gegen nen Pure Power 10 400/500 watt austauschen mit besserer Energieeffizenz /Mehr schutzschalter etc.

es verfügt zumindestens über 4 Schutzschalter OPP (Überlastungsschutz) • OVP (Überspannungsschutz) • SCP (Kurzschlussschutz) • OCP (Überstromschutz)

Das Netzteil vonne Wattzahl her reicht eigendlich aus.
 
Wie siehts denn mit dem FX8350 mit gescheiter Kühlung aus...
Ich meine erstmal bis meine Ausbildung im November fertig ist. Habt ihr da Erfahrung gemacht.
MfG
 
Neue CPU lohnt sich nicht, würde erst mal Grafikkarte kaufen und SSD.
Die kannst dann weiterverwenden wenn du neue CPU (zb. Ryzen),Ram und Board aufrüstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darcry

Bulldozer kaufen ist Unsinn.Also nen FX 8350 etc. damals 2013 wo die raus kammen waren die Akzeptabel , aber von der Leistung her waren die schon bei release scheisse.

Bzw. nen CPU Upgrade Lohnt sich auf jeden fall, aber wenn du bis November warten kannst. Behalt doch einfach erstmal die 7-8 Monate deine Hardware und dan tu upgraden. Jetzt geld zu verbrennen für nen schrott prozessor oder wenn generel das budget eher eng ist , ist unsinn.
 
Würde auch, wenn das Sys noch funktioniert, warten und mir dann war ordentliches kaufen.
 
Ich weiss der Beitrag ist knappe 4 Monate her... Trotzdem noch ne Frage ich habe die Chance für 160 Euro eine zotac nvidia gtx 1060 3GB Zu bekommen mit voller Garantie usw... Merke ich den Unterschied zur GTX650 ti (2GB) stark? MfG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, jetzt bin ich neugierig warum?
OK dann sich ich mal Hersteller egal? Aber hab leider nur ein Budget von maximal 160 Euro

- - - Updated - - -

Wie sieht es denn mit der GTX970 aus, die liegt noch in meinem Budget. Oder doch die zotac gtx1060 3gb... Ach bin ziemlich irritiert und unschlüssig
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun ist es soweit Ausbildung abgeschlossen ;)
Würde mir den ryzen 2600x kaufen, hat jemand Erfahrung, lohnt er sich zu kaufen? Würde dann das Mainboard msi b450 (glaub ich schau nachher nochmal wenn ich zuhause bin) und DDR4 16 GB 3000 dazu kaufen LG Daniel
 
Im Grunde reicht auch der normale 2600 ohne X . Den kann man ohne weiteres auf 4 GHz tackten. Und natürlich lohnt er sich ,ist völlig ausreichend. Habe selber von einem I5 7400 auf den Ryzen gewechselt und bin super zufrieden. Das Mainboard ist IO. Würde aber nicht irgend einen Ram kaufen in Verbindung mit dem Ryzen. Ich nutze den G.Skill Triden Z RGB 3200 der läuft Perfekt und man kann ihn sogar auf 3400 bis 3600 tackten ohne Probleme. Den gibt es auch als 3000er. Der tut es aber auch super in Verbindung mit dem Ryzen G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland Und das wäre das MSI Mianboard MSI B450M Pro-VDH ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sind die RAMs die ich mir auch raus gesucht hatte und das Mainboard. Aber ein Kumpel meinte er ist mit dem msi Mainboard nicht zufrieden und mit dem RAMs weil die nicht kühlen würden oder so
 
Ja das sind die RAMs die ich mir auch raus gesucht hatte und das Mainboard. Aber ein Kumpel meinte er ist mit dem msi Mainboard nicht zufrieden und mit dem RAMs weil die nicht kühlen würden oder so

Also bis jetzt habe ich nichts negatives gehört von dem Ram und von dem Maimbaord, ich selber habe das Asus TUF B450 Gaming und den G.Skill Trident Z RGB Ram und das läuft zusammen perfekt.
ASUS TUF B450-Plus Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZR) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Kühler würde ich den Mugen 5 PCGH Edition nehmen nutze ihn selber und er ist sehr leise und die CPU wird nicht wärmer wie 58 Grad unter last.
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Dazu ein Ryzen 5 2600 der ohne X reicht volkommen aus und es läuft alles wie Butter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh