PC aufrüsten

JS90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2017
Beiträge
3
Hallo,
derzeit überlege ich, ob ich mir einen neuen PC bauen möchte oder aufrüsten soll. Ich tendiere allerdings zur Aufrüstung, auch wegen den anhaltend hohen RAM-Preisen.


Hier erst mal mein aktuelles System:

CPU: i5-3570 mir Boxed Kühler
Mainboard: ASrock Z77 Pro3 (ja ich weiß, dass ein Z-77-Board bei einem non-K-CPU ein kleiner Fehlkauf war)
Grafik: Gigabyte GTX 660
RAM: Corsair 8 GB DDR3-1600 (2x4GB)
SSD: Samsung 830 128 GB als Systemplatte
HDD: Seagate Barracuda 500GB als Datengrab
PSU: Super Power 650W
Monitorauflösung: 2650x1080
OS: Windows 7
Es soll ausreichen, um aktuelle (z. B. GTA V, Planet Coaster ) und zukünftige (z. B. Anno 1800) Games in den nächsten 3-5 Jahren auf mittlerer Stufe zocken zu können.


zur aktuellen Auslastung:
Die CPU-Auslastung ist derzeit beim zocken noch OK. Nur der Kühler dreht beim spielen laut auf.
RAM-Auslastung liegt bei ca. 5-6 GB beim spielen
Der Nvidia Inspector zeigt bei Anno 2070 eine GPU Usage von 70 bis 90 % an.


Folgende neue Komponenten habe ich mir vorgestellt:
Grafik: AMD RX 570 oder GTX 1060
RAM: zweites identisches RAM-Kit mit 2x4 GB (dann insgesamt 16 GB RAM)
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken Eco
SSD: Ersatz der Seagate Barracuda durch eine Samsung 850 Evo mit 500 GB
PSU: Markennetzteil mit 80 Plus-Zertifizierung z. B. Thermaltake Berlin 630W


Haltet ihr prinzipiell eine Aufrüstung für sinnvoll?
Bietet die RX 570 bzw. die GTX 1060 eine vernünftige Mehrleistung im Vergleich zur GTX 660 und ist sie ausreichend um auch in Zukunft neue Games mit mittleren Einstellungen bei einer Auflösung von 2650x1080 zocken zu können?
Haltet ihr den Alpenföhn Brocken Eco für ein i5-3570 für sinnvoll?
Haltet ihr den Austausch des Netzteiles für sinnvoll?
Habt ihr noch andere sinnvolle Aufrüstungsvorschläge oder würdet ihr mir von einer Aufrüstung abraten?

Vielen Dank für euren Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst deinen 3570 auch übertakten, nur ned so gut wie ne K CPU. 3.8-3.9 GHz Allcore Turbo OC geht locker, vlt auch 4 GHz, da würd ich dann aber bissl mehr als den Broken ECO nehmen.
-> i5 3570 ohne K Overclocken

GTX 1060 6GB.
Bzgl Zukunftssicherheit kann dir keiner was sagen.
Das Upgrade von einer 660 lohnt sich DICKE.

Alleine schon synthetische Benchmarks: http://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-660-vs-Nvidia-GTX-1060-6GB/2162vs3639
Gaming Benchmarks: NVIDIA GeForce 4 Years Later GTX 660ti to GTX 1060 6GB - YouTube


Der Ram Plan passt.
Broken Eco passt.
Netzteil ja bitte, aber was anständiges. BQ PurePower 10 (400w reicht) oder Straight Power bieten sich gut an. Bitte ned den Thermaltake schmarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde den Brocken 3 nehmen, der dreht nach oben nur bis 1050 rpm auf und hat 140er Lüfter, der Eco geht bis 1500 und hat 120er. Auf die Bauhöhe achten.
 
Also eine 1060 ist definitiv wesentlich leistungsfähiger als eine 660.
Die ist sogar leistungsfähiger als meine vorherige 680. Und dabei sehr sparsam sowie leise (selbst meine günstige Palit Dual schaltet im Desktop ab und man hört die Lüfter nur wenn sie wirklich mal ackert).
Für fHD und hohe Einstellungen ist sie momentan vollkommen in Ordnung. Wenn Du allerdings vorhast höhere Auflösungen und auf einige Jahre hin zu betreiben dann könnte sein dass sie dich irgendwann enttäuscht. Ich wollte mich 2016 auf dieses "könnte, wäre, eventuell" nicht einlassen weil es immer neue Hardware gibt und habe mich am aktuellen Bedarf orientiert. Dafür überlege ich derzeit auch schon ob ich mein System nicht aufrüste (einfach aus Lust auf mehr, die Leistung is noch ok).

Anno zocke ich selbst nicht, ist aber glaube ich sehr CPU-lastig? Da könnten mehr Kerne und Takt vielleicht auch noch gut was bringen, zumindest wenn die Graka nicht mehr das Limit bestimmt.

Mit 4 Speicherriegeln musst mal schauen ob das Board klarkommt (sollte, Realität kann auch anders aussehen).

Netzteil reichen imho 500W vollkommen aus. Ich hab das BQ Straight Power und würde ich sofort empfehlen.

Kühler: Jeder gute 140er (zur Not 120er) der passt. Ich selbst bin Fan von Noctua, da weiß ich was ich für die Quali bekomme. EKL ist aber auch ok denk ich.

Alles in Allem ob es sich lohnt oder du auf eine neue Plattform setzen willst musst du entscheiden. Hast Du Lust, hast Du Geld? Ansonsten die limitierenden Faktoren elimineren. Die Zeit der CPU läuft zwar langsam ab, aber für ne Weile sollte sie noch ausreichen. Selbst 2500K und 2600K sind noch sehr beliebt, auch wenn man im Vergleich zur aktuellen Generation schon sieht wie die kämpfen.
 
Vielen Dank für eure bisherige Antworten.
Für weitere Antworten bin ich weiterhin dankbar.
 
Versuche es doch scheibchenweise. Zuerst den neuen Kühler drauf, dazu die 1060. Erst einmal schauen was wird.
Dann erst den Ram kaufen. Wobei ich eher zu einem 8GB Riegel tendiere. Vollbestückung soll nicht so gut sein, kenne mich aber damit nicht so gut aus.
 
Ich würde MSI, Palit oder Gainward nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh