PC aufrüsten

Decyl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2009
Beiträge
542
Hallo Leute,

nach etlichen Jahren möchte ich meinen aktuellen Rechner auch mal wieder richtig aufrüsten.
Im Moment sieht der PC so aus:

Cpu: i7 920 @stock
Kühler: Prolimatech Megahalems
Mobo: EVGA x58 SLI LE
Ram: 6GB von Mushkin
Gpu: Gigabyte GTX 770 Windforce
PSU: Corsair HX620W
SSD: Crucial M4 128GB
HDD: viele verschiedene, aber alle nicht so der wahnsinn
Gehäuse: Lian Li PC-X2000 Tyr
OS: Win 7

An dem PC hängen zwei 1080p Bildschirme. Haupteinsatzgebiete sind Photoshop, Lightroom, Premiere Pro und natürlich auch zocken (in der Reihenfolge).
Ansich wollte ich eigentlich nur Cpu, Mobo, Ram und den Kühler austauschen und zusätzlich noch ne SSD und ne neue HDD.
Ich hab mir das so gedacht:

Intel Core i7-5820K ~386€

MSI X99A SLI Plus ~215€

Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2133 ~137€

Noctua NH-D15 ~88€

Samsung SSD 850 Evo 500GB ~144€

Western Digital WD Black 512e 1TB ~74€

= 1044€
Das Budget liegt bei rund 1200€, muss aber nicht ausgereizt werden.

Die 32GB Ram hab ich deshalb gewählt, weil Premiere & co. so verdammt viel Ram fressen. Übertaktet wird schon, daher auch der fette Noctua. Das Mobo fand ich nicht schlecht,
weils nicht allzu alt ist (und weils komplett schwarz ist, so wie mein noch aktuelles EVGA^^ Die Farbe spielt aber eine untergeordnete Rolle).

Bei der SSD und HDD bin ich mir nicht wirklich sicher. Gibts einen markanten Unterschied zwischen der Evo und der Pro? Meine Crucial möchte ich auch weiterhin als Systemplatte benutzen.
Auf die neue kämen dann eben Fotos + Lightroom Katalog, Programme oder Spiele. Eins von den beiden wird kommt dann auf die neue HDD. Die neue HDD soll aber nicht als Datengrab benutzt werden,
dazu hab ich andere Platten.

Und würde es sich lohnen das Netzteil gegen ein effizienteres zu tauschen? Das Corsair ist ja doch etwas in die Jahre gekommen, funktioniert aber noch einwandfrei.

Ich sag schonmal Danke :)

MfG Decyl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ih würde das netzteil nach der langen zeit tauschen. zb evga super nova g2 550w oder be quiet straight power 10 500w, das gäbs auch bei midnfactory.

ssd würde ich ne crucial mx200 500tb nehmen

den megahalems kannste weiterverwenden: Prolimatech 4 Schrauben Montagekit für Sockel

ram gäbs in billiger und etwas schneller (mit cl15): 32GB G.Skill F4-2400C15Q-32GNT DDR4-2400 DIMM CL15


ob sich die 75 euro für die wd black lohnen, weiß ich nicht. ebenso, ob sich der aufpreis zu 3000/3200er ram lohnen würde (~50 euro).
 
Ich würde ebenfalls das BeQuiet Straight Power 500W empfehlen. Aber nicht das EVGA... Das alte Corsair sollte dringend getauscht werden.

Ebenso würde ich den Prolimatech behalten. Diesen Trümmer auszutauschen lohnt nicht wirklich. Da geht es am Ende vielleicht um 2~3 Grad. Daher lieber das neue Netzteil.

Beim RAM kannst du ruhig den günstigsten nehmen, den du bekommen kannst. RAM-Benchmarks zeigen kaum bis keine Zugewinne unter realen Bedingungen. Nur in theoretischen Tests kann man Vorteile feststellen.

Und bei der Festplatte würde ich eher zu einem Modell mit 5.400 Umdrehungen greifen, wegen der Laufruhe. Wenn diese HDD als Datengrab dienen soll, wären 5.400 Umdrehungen ausreichend. Wenn du es natürlich schnell und sportlich brauchst, wären 7.200 Umdrehungen Minimum. Aber dafür ist ja eigentlich die SSD da.

Was die SSD angeht - da kannst du ruhig zur Samsung Evo greifen. Zwischen der MX200 oder Evo wirst du keinen Unterschied feststellen. Alles eine Frage des Geldes.
 
fortunes, was spricht aus deiner sicht gegen das supernova g2 netzteil?

bringt ram geschwindigkeit wirklich so wenig? immerhin werden für die daddelkisten hier mittlerweile 3000/3200er ram empfohlen, z chipsatz vorausgesetzt.

sollten die spiele auf die hdd kommen, reicht eine stinknormale 7200er (zb wd blue) aus.
was die speichermedien für die programme angeht, könntest mal auf den rat von jemandem warten, der selbst mit den programmen arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde zum Thema hdds die alte ssd für die Bibliotheken von Adobe nutzen, Datenblatt tuts sogar ne 500er hdd.

leider ist das evga Bord nicht mit den x5560 kompatibel, sonst könnte man hier Geld sparen, denn so masiv schneller sind die neuen immer noch nicht. Da merkt man heute, dass man damals mit dem 920 alles richtig gemacht hat.

Thema ram:
bei 2011-3 kommt man eh nur schwer über 2400er ram raus, dann lieber 2400er mit guten Latenzen, bei quad channel braucht man den Takt eh nicht.

wenn gaming ansteht, welche Richtung soll die
gpu mal getauscht werden?
 
Danke schonmal für die Antworten. Das klingt schonmal alles sehr gut.
Für den Megahalems, werd ich mir aber dann neue Lüfter noch dazu bestellen. Meine aktuellen sind furchtbar^^

Ich wusste nicht, dass das beim Ram nicht wirklich ne Rolle spielt, aber gut. :) Dann wird der günstigere genommen.

Die neue HDD soll eigentlich nicht in erster Linie als Datengrab genutzt werden. Da kommen dann entweder die Spiele oder die Programme drauf, weil für beides + Fotos ist die SSD zu klein.
Ich denke aber mal, dass dort die Spiele drauf landen werden.

Das 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular ist grad bei Mindfactory nicht lagernd. Das nicht modulare möchte ehrlich gesagt nicht. Gäbs da gute Alternativen?
War Seasonic nicht mal ganz gut brauchbar?

Die Gpu soll erst mit den neuen Karten von Nvidia getauscht werden, also irgendwie GTX 1070 oder 1080. Das hat also noch Zeit. ;)
 
vom normalen g550 rate ich ab, wenn du es leise magst, das wird ab etwa 330w primär recht gut hörbar, ab ca 450w dann laut. Ansonsten ein gutes Netzteil, wird aber noch dieses Jahr ersetzt.

Alternativ zum e10 wurde ich das Coolermaster v550 ohne den Zusatz sm nennen, auch leise und vor allem im idle sogar effizienter.
 
OK, du hast mich überzeigt mit der WD blue. :)

Den eLoop hatte ich mir auch rausgesucht.

Danke nochmal :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh