PC aufrüsten

Thorbenlun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2014
Beiträge
89
Hallo Liebe Community,
Diese Frage ist sehr früh gestellt, doch lieber zu früh als zu spät. Also ich wollte fragen was man an meinen PC aufrüsten könnte sollte so Anfang des Jahres 2015, hier erst mal mein System:
Intel Core i3-3220 4x3,3 GHz (Taktbar auf 3,7 GHz)
Asus Maximus V Gene
Thermaltake Munich 430W
Palit GTX 750 Ti StormX (Dual) OC
WD 1 TB
LG DVD/CD Laufwerk

Dieses System habe ich mir März 2013 mit damals noch einer Asus GT 630 2 GB zusammen gestellt, gekauft und dann auch zusammen gebaut. Ich schätze mal das im Jahre 2015 der PC eine Auffrischung in Sachen Hardware braucht.
Ich danke schon mal für eure Zeit und eure Verbesserungs Vorschäge, liebe Community

An alle Flamer bitte beachtet Rechtschreibung und Respekt und stört nicht den Teil der Community der helfen will.
Danke :)

Entschuldigung Liebe Admins aber mir ist jetzt erst aufgefallen das es im Grafikkarten Thread gelandet ist, ich fände es nett wenn ihr es in den passenden Thread verschieben könntet, nochmals Entschuldigung und noch einen Schönen Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum!

Da müsstest Du zunächst analysieren, wozu der PC benötigt wird. Eine SSD würde ich zuerst aufrüsten und bei Bedarf dann 'ne neue Graphikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie er ist, ist der Rechner eigentlich ziemlich ausgeglichen...
Wo genau mangelt es dir an Leistung?
Wenns CPU ist, dann nimm sowas: "Xeon e3 1230v2".
Wenns Gamingleistung ist, dann solltest du so richtung R9 280(x) oder GTX 770 gehen um einen vernünftigen Upgrade von der 750 ti zu bekommen.
Dann ist allerdings auf jeden Fall ein neues Netzteil fällig!
 
Danke schon mal

Dionysos808, Ich benutze diesen PC meistens zum Zocken. Eine SSD wäre wirklich gut.
DragonTear weist du ob der Xeon auf mein Mainboard funktioniert, weil das Mainboard mir eig zusagt.
 
Erst jetzt sehe ich was für ein Board du hast... wieso steckt auf einem Highend übertakter-Board, solch eine schwache CPU?
Wie auch immer, der Xeon wird laufen.

Deutlich mehr Gamingleistung wird das aber leider kaum bringen... GPUaufrüstung wäre erstmal sinnvoller wenn nicht beides geht.
 
Ohhh das ist mein erster Pc mit den Mainboard wusste ich gar nicht :) aber Danke, jetzt weis ich auch warum der verkäufer bisschen dumm geguckt hat :) aber wenigstens eine gute Basis.
was für eine SSD wäre empfehlens werd und was hast du für einen PC ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die crucial m500 ist sehr gut und preiswert. 120 oder 240Gb variante.
Samsung evo 840 ist minimal schneller, aber auch teurer.

Ich selbst baue grad ein einem haswell (nachfolge-generation deines systems) vorerst mit dem e3 1230v3 (nachfolger des v2), aber auf einem deutlich günstigeren Board.
Graka keine starke da ich kaum noch game im Moment.
 
Oki wo liegen eig. die unterschiede zwischen Haswell und Ivy Bridge und meinst du mit keiner starken so GT 600 serier oder schon GTX oder eine Radeon HD 7000 und hast du vl. skype ?
 
Zwischen Haswell und Ivy liegen rund 10% Icp (Leistung bei gleichem Takt). Also Upgrade ist nicht lohnenswert - höchstens wenn du riesigen Wert auf den Stromverbrauch legst, da Haswell zumidnest im Idle deutlich sparsamer ist.
Welche GTX 600 und welche 7000er? Das sind ja nur Produktgenerationen.
Übrigens lohnt es sich praktisch nie alte Generationen zu kaufen (höchstens gebraucht), denn auch die aktuelle Produktreihe (GTX 7XX und RX 2XX) deckt alle Preisbereiche ab und ist meist besser.

Edit: Skype nutz ich leider nicht, sorry :(
 
Nutzt du den irgendwas anderes, wie zB Teamspeak weil scheinst korrekt zu sein und geht auch schneller und eine GT 630 wäre vielleicht was die nutzt noch BO2 auf Mittel oder niedrig
und wie länge schätz du ist mein Mainboard noch Super also wann ist es zu alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, keine solchen chats.. aber dafür gibts doch den Thread hier :)
DIe 630 wäre doch absoluter rückschritt! Die zweite Zahl gibt immer die Leistungsklasse an und die erste, die Generation.
Also ist deine GTX 750(ti) zwei Klassen über der 630 welche fast nur ne Officekarte ist...
 
ich meinte für dich wenn du eine brauchst und wie meinst du das mit dem Thread hier
 
Achsoo! Naja.. denke da bleib ich erstmal bei meiner HD 5770 solang sies noch tut.

Die diskusion wann updaten lohnt gabs hier schon mehrfach (bzw. im CPU-Unetrforum). Die allgemeine Meinung lautet dass man mit einem high-end Sandy oder Ivy noch mindestens eine Generation überspringen kann - also vieleicht bis Skylake (nachfolger von Broadwell, Nachfolger von Haswell).
Des weiteren kauft man leistung bzw updates eigentlich nur nach bedarf, also wenn du irgendwann beim gamen ins CPU limit läufst ;)
Wenn du mit middlerange Grakas ala 750 ti weiter gehst, reicht der erwähnte Xeon wohl auch noch 4 Jahre oder mehr...
 
Wo dran merkt man das die CPu nicht mehr reicht und hast du Ts Server
 
Nope.. :d
Und das ist nicht immer ganz einfach. Zum einen kann man den taskmanager aufmachen und schauen ob irgend ein Kern voll belastet ist. Die Gesamtauslastung der CPU ist eher irrelevant da Games leider selten die ganze CPU auslasten können.
Auch kann man überprüfen indem man mit bestimmter Software, z.b. MSI Afterburner die Auslastung der Grafikkarte ausliest und diese regelmäßig unter 90% sinkt.
Einen Hinweis kann mana uch bekommen wenn man eifnach mal statt in FUllHD z.B. nur in HD spielt. Wenn man dann nur unmerklich mehr FPS hat, ist man nahe am CPU-Limit auch unter FullHD (denn unter HD muss die Graka deutlich weniger arbeiten).
 
wie meinst du das mit MSI Afterburner ? das kapier ich nicht
 
Das ist ein programm! Bei MSI Karten standardmässig mitgliefert aber frei runterladbar und mit den meisten Karten kompatibel.
Damit kann man unter anderem Belastungen auslesen, die Lüfter steuern (sofern die Graka das unterstützt) sowie übertakten (das geht bei der GTX 750Ti überigens auch ganz gut. +10-15% mehr Takt ist keine Seltenheit.

EDIT: Zum Verständnis: Die Graka wird von der CPU "befeuert". Kannd ie CPU mehr Bilder bereit stellen als die Grafikkarte sie rendern und auf dem Bildschirm bringen kann, dann liegt ein GPU Limit vor und die Grafikkarte arbeitet dann mit 90% oder mehr Auslastung.
Ist die Graka imemr mit einem Bild schneller fertig als die CPU das nächste ebreit stellen kann, liegt ein CPUlimit vor und die Graka wird nicht mehr so stark ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke MSI Afterburner kannte ich nur hatte so keine Ahnung wie das geht
und wie sieht dein alter PC aus
 
Zuletzt bearbeitet:
achso nur so wie alt bist du eig. weil du dich ja gut auskennst
 
Ja stimmt, ne ich werd nicht zum Stalker, also hier aufhören und Pn oder ganz aufhören :P
 
Glaub schon, weil ich habe jetzt keine Fragen mehr die in den Thraed hören aber im noch uber PC
 
Okay dann vl. bg Guten Apettit (oder wie das geschrieben wird)

- - - Updated - - -

oki
 
:moved:
Das Thema scheint ja sozusagen durch zu sein, aber hier passt es trotzdem besser hin.
 
Sorry, aber hier kann wirklich nur die Antwort sein: Anfang 2015 nochmal nachfragen... dafür ist der Hardwaremarkt viel zu schnellebig !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh