PC aufrüsten. Was wäre möglich?

ehcm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2015
Beiträge
40
Hi!

Habe meinen PC vor ein paar Jahren selbst zusammengestellt und bin auch bis jetzt soweit noch zufrieden. Aber seit einiger Zeit hab ich das Zocken wieder für mich entdeckt und daher möchte ich gerne meinen PC eine Frischzellenkur spendieren. Momentan kommen ein paar super Titel auf den Markt die ich auch mal gerne zocken würde. Die letzten neueren Spiele die bei mir noch gut laufen ohne zu ruckeln sind beispielsweise "Alien Isolation" oder auch "GTA V". Aber vielleicht wird das momentane Setup wohl in Zukunft nicht mehr so ganz reichen. Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben was ich eventuell aufrüsten könnte. Hier mal mein Grundsetup:

Prozessor: I7 860 2,80 GHz
Mainboard: ASUS P7P55D-E PRO S1156 SATA3
Arbeitsspeicher: 8 GB (Kingston)
Grafikkarte: Sapphire AMD ATI Radeon HD5770
Netzteil: Xigmatek NRP-PC502 mit 500 Watt ATX2.2

Ich denke mal den Speicher auf 16GB ist wohl das Erste :)

Der PC hat mit Festplatten, Laufwerke etc damal ca. 1.300 € gekostet.

Vielen Dank schon mal für ein paar Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 16GB RAM sinds fürs Spielen eher nebensächlich. Bis auf ein paar Extrembeispiele (Arkham Knight) braucht kein Spiel mehr als 8GB.

Falls möglich würde ich die CPU noch etwas übertakten und die Grafikkarte tauschen. Evtl. auch das Netzteil, aber da weiß ich nicht wie gut das Xigmatek wirklich ist. Wieviel willst du investieren?
 
Hi,

hab ich mir schon gedacht. Naja budgetmäßig bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Vom Netzteil her käme es wohl auf die Grafikkarte an. Da wären sicher ein paar Watt mehr nicht schlecht. Bei den Grafikkarten hab ich momentan keinen Überblick. Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte schon stimmen. Reichen 300€ bis 400 € für Netzteil, Grafikkarte um was vernünftiges zu bekommen? Mir ist halt wichtig das die Komponenten, sprich Mainboard, Grafikkarte, Prozessor gut zusammenarbeiten ohne Probleme zu machen. RAM kann ich später immer noch nachrüsten, is ja das Einfachste.
 
Klaro reicht das :)
Grafikkarte: R9 390/GTX970
Netzteil: Be Quiet Straight Power 10 500 Watt o.ä.
 
Danke für die Tipps. Würde auch mit einer schwächeren Grafikkarte als die oben genannten auskommen. Auf jeden Fall werde ich jetzt mal näher schauen was es so gibt. Das war mir schon mal ne Hilfe. Vielleicht reichts am Ende auch nur wenn ich die Grafikkarte austausche. Mal sehen.
 
Schwächere Alternativen wären die R9 380 und die GTX 960 - Ich verwende sogar noch ein schwächere (R9 270X für 150 Euro) und bin voll zufrieden! Habe erst in Metal Gear Solid: Ground Zeros gemerkt, was die leistet ... 60 FPS, ohne die Standard-Einstellungen zu verändern :love:
Ok, das Spiel ist wahrscheinlich das mit der besten Optimierung, die man momentan so bei Spielen findet (Es läuft wahrscheinlich sogar auf einem Toaster) und ich bin totaler Fan von low-Budget-Grafikkarten ... aber die 270X ist trotzdem gut! :fresse: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Habe nun zugeschlagen und mir die MSI Nvidia GTX960 mit 4GB Ram geholt. Funktioniert an sich einwandfrei. Grafik super. Nur gibts ein Problem: Sobald ich in einem Spiel bin, egal welches, fängts im PC zum "Brummen" an. Ansonsten kein Leistungsabfall in der Grafik oder sonst im System. Habe dann mal im laufenden Betrieb ein Seitenteil entfernt um das Geräusch zu orten. Von der GrKa scheint es nicht zu kommen. Eher vom Netzteil. Kann es sein das die 500 Watt zu schwach sind wenn die GraKa ordentlich arbeiten muss? Oder hat die Grafikkarte einen Fehler? Umtausch? Sollte ich ein Netzteil mit mehr Watt einbauen? Wie gesagt, es tritt nur im Spielen auf, bei normalem Officebereich ist nichts zu hören. Welche Netzeile sind denn zum empfehlen? Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
500W sind selbst für High-End-Systeme ohne SLI noch locker ausreichend. Wenn du das Xigmatek gegen ein hochwertiges tauschen willst, nimm ein be quiet! Straight Power 10 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh