PC aufrüsten. Was sollte getauscht werden?

Schuhmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
815
Ort
Mettingen
Hi,

momentan sind folgende Komponenten vorhanden:

be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3
Intel Core i5-2500K, 3, 3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel
ASROCK Sockel 1155 Mainboard (weiß nicht das genaue Modell)
AMD Radeon HD 6870
2x 4GB DDR 1333 Mhz (Modell gerade nicht bekannt)
Thermaltake Soprano
1000GB Samsung F3
22" Monitor 1680x1050

Der neue PC sollte schon einige Zeit mit aktuellen Spielen zurecht kommen. Geplant ist weiterhin der Umstieg auf einen neuen Monitor. 27" in FullHD oder eventuell sogar mehr.
Gedacht hatte ich an folgendes:

Zunächst als Grafikkarte entweder die 1060 von Nvidia oder 480 von AMD. Die 1070 käme auch in Frage. Hier mal 2 Modelle:

XFX Radeon RX 480 GTR Preisvergleich
Gainward GeForce GTX 1070 Preisvergleich
Lohnt sich der Mehrpreis für eine 1070?

Als Gehäuse fällt die Wahl auf ein HAF XB Evo Cube, da es doch hin und wieder transportiert werden soll:
Cooler Master HAF XB Evo Cube Preisvergleich

Den Prozessor und das Mainboard würde ich behalten, den 2500k übertakten und dazu den Alpenföhn Brocken 2 verwenden:
EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition Preisvergleich

Als Arbeitsspeicher würde ich 2x 8GB DDR3 nehmen. Mindestens 1600Mhz oder mehr. Da müsste ich schauen, was das Mainboard unterstüzt.

Eine Samsung 850 Evo 250GB SSD für das Betriebssystem und einige weitere Programme und Daten:
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA Preisvergleich

Das Netzteil kann glaube ich auch noch verwendet werden, oder? Ist das so ok, oder muss der Prozessor und das Mainboard jetzt mit getauscht werden? Dann sollte es schon der Sockel 1151 und ein i5 6500 sein. Ansonsten würde ich damit aber gerne noch warten. Dann ist die Frage, ob ich den DDR3 Speicher später weiter nutzen kann, oder man ein Mainboard mit DDR4 Speicher kauft. Sollte ich mit dem Mainboard und dem Prozessor warten können, da es noch ausreichend ist, würde ich jetzt nur DDR3 Speicher kaufen und den später im neuen Board nutzen wollen. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, eine komplette Aufrüstung ist aus meiner Sicht nicht notwendig.

Der 2500K hat noch genug Power. Bei Bedarf lässt er sich problemlos auf 4-4.5GHz übertakten.

Den Speicher würde auf 16GB ausbauen und die AMD 480 passt für FHD. Bei höherer Auflösung wäre eine GTX 1070 sinnvoll. Allerdings hängt es auch davon ab welche Spiele gezockt werden.
 
An Spielen eigentlich alles: Demnächst F1 2016 und momentan Assetto Corsa, aber auch die Far Cry Reihe, Fallout 4, Crysis Reihe, Skyrim... Also viele Shooter und Rennspiele, weniger Strategie...
 
An Spielen eigentlich alles: Demnächst F1 2016 und momentan Assetto Corsa, aber auch die Far Cry Reihe, Fallout 4, Crysis Reihe, Skyrim... Also viele Shooter und Rennspiele, weniger Strategie...

Dann kannst den 2500K behalten. Ich denke auch die AMD 480 sollte auch vollkommen ausreichen. Auf 16GB aufrüsten und eine SSD rein, dann hast du genug Power für eine längere Zeit.
 
Kühler und RAM aufrüsten passt, übertaktet bekommst du die selbe Leistung wie ein i5-6500.

SSD würde ich zu einer Crucial BX100/MX200 oder Hynix SC300/SL308/SL301

480 würde ich die PowerColor Red Devil oder MSI Gaming X wählen.

dazu z.B.: iiyama G-Master GB2788HS-B1 Red Eagle (27", FHD, FreeSync)
 
Würde es sich lohnen 120€ mehr für eine 1070 auszugeben? Der Prozessor würde frühestens in 2 Jahren getauscht werden.
 
Schuhmi ich hab ne GTX 1070 GB von Gainward. Es lohnt sich nur wenn du Minimum ein WQHD also 2560 x 1440 p Monitor hast. Für FULL HD 2-3 Jahre reicht selbst ne GTX 1060 Locker . Ich hatte vor meiner GTX 1070 eine MSI 2 GB GTX 770 .Hatte die ende 2013 Gekauft gehabt und konnte bis jetzt jedes Game was ich gespielt habe auf Max Einstellungen auf Full HD mit 60 fps + zocken.
Also wenn du bei FULL HD bleibst kannste ne GTX 1060 nehmen. Bei WQHD biste mit ner GTX 1070 besser beraten nur auf UHD umzusteigen lohnt sich noch nicht. Um jedes Aktuelle Games auf 60 fps + zu zocken zu können mit ner Single Grafikkarte. Bräuchteste ne GTX Titan (Pascal) bei ner GTX 1080 Schwankste zwischen 45-60 fps . Bei ner GTX 1070 so bei 40-45 fps etwa. Bei ner GTX 1060 so um die 30-35 fps .


Kann dir halt nur raaten fallste dir ne GTX 1070 hollen solltest. Kauf dir von Gainward die normale GTX 1070 Phoenix also keine Golden Sample oder Goel Like Hell version. Du kriegst die Karte mit MSI Afterburner oder co locker auf Golden Sample - Goes Like Niveau. Hab meine Karte Stabil auf nen GPU Boost von 2075 Mhz Laufen und mit 8300 Mhz Memory . Und zahlst 20-30 Euro weniger als für die Golden Sample und 70-90 Euro Weniger als für ne Goes like hell.
 
Würde ich auch vom Monitor abhängig machen. Wenn es FHD wird würde ich aber die 480 wählen 1. Gibts FreeSync Monitore viel günstiger 2. Zukunftssicherheit.



Das sind ja auch alles die gleichen Karten, nur den Takt -den man selbst einstellen kann- bezahlt man eben...
 
Ok. Danke. Was ist mit Zukunftssicherheit bzg. der 480 gemeint? Gibt es dort Vorteile gegenüber der 1070?
 
Schuhmi im Single Modus ist die AMD RX 480 Schwächer als ne GTX 1060 (6GB). Den einzigen Vorteil den eine RX 480 zu einer GTX 1060 hat ,sie kann im Crossfire (DUAL GPU) Betrieben werden bzw. bei Crossfire unterstützen Games ist sie dan etwas schwächer als Aktuell eine GTX 1080 bzw . Zwischen der GTX 1070 und der GTX 1080 etwa einzureihen.Sowie die GTX 1060 ist NICHT SLI kompatibel , hat kein dual gpu anschluss. Obs für dich wichtig ist oder nicht , must du selber entscheiden.

Aber P/L technisch wäre es sinnvoller ne GTX 1070 zu kaufen statt 2x RX 480. Bei 2 x 480 je nach version wärste bei 500 - 600 Euro+ . Bei einer GTX 1070 biste bei 430-550 je nachdem welche version , dir du hollen solltest.

Sowie eine GTX 1070 ist deutlich besser als eine RX 480
Kannst eigendlich nur eine RX 480 mit ner GTX 1060 Vergleichen.

Aber wie ich schonmal schrieb Schuhmi wenn du bei FULL HD 1920x1080 Auflösung bleibst, bist mit einer 1060 oder RX 480 Gut bedient. Sollteste in erwägung ziehen dir einen neuen Monitor zu hollen WQHD 2560 x1440 oder UWQHD (34 zoller ) mit 3440 x 1440 p biste mit einer GTX 1070 Deutlich besser dran. Bei Full HD ist der kauf einer GTX 1070 Schwachsinn, ausser das Geld ist dir egal .


Aktuell im SINGLE GPU Ranking

1. GTX Titan X Pascal ca 1300 Euro
2. GTX 1080 ca 700-800 +
3. Quadro M6000 (Kostet mehrere tausend , ist nur für Grafik/Videodesigner relevant)
4. GTX 1070
5. GTX 980 TI
6. GTX Titan X Maxwell
7. Quadro M6000
8 GTX 980
9. GTX 1060
10. GTX 780 Ti
11. GTX Titan Black
12. GTX 970
13. Quadro M5000
14. Radeon R9 Fury
15. GTX 780
16. GTX Titan Z
17. GTX Titan
18. Quadro K6000
19. AMD RX 480
20. AMD R9 390X
21 : AMD R9 390


Nach Passmark ergebnisse bzw Link : PassMark Software - Video Card (GPU) Benchmarks - High End Video Cards
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1060 ist bei aktuellen Titeln 5% schneller (Custom vs Custom). https://www.computerbase.de/2016-07...devil-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_full_hd
Die 480 hat dafür mehr VRAM: RX 480 vs. GTX 1060 und Konsorten: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter Seh ich nicht ganz so tragisch, aber auf jeden Fall erwähnenswert da genau jetzt die 670/680/760/770 deswegen getauscht werden, obwohl der Chip noch schnell genug wäre.
und ist bei neuen API's (DX12, Vulkan) schneller: Geforce GTX 1060 vs Radeon RX 480: Das bringen Direct3D 12 und Vulkan - Golem.de
Kommt also auf die Nutzungsdauer an.
SLI/CF ist sowieso Quatsch mit Mittelklasse, das macht man nur mit einer High-End Karte und dann sofort wenn zu Release die Leistung einer Karte nicht reicht.

Was bringt einem ein theoretischer Benchmark der Null Komma nichts mit der Reatlität in Spielen zu tun hat? (Passmark) Damit man auf der nächsten LAN sagen kann, hey ich hab laut Passmark die schnellste Karte, Prost, Mahlzeit.
 
Die Passmark Ergbisse geben ziemlich die Durchschnitts Benchmarks wieder . Ob jetzt Spiele wegen Mangelnder OPEN GL oder VULKAN unterstützung Besser oder Schlechter Skalieren ist mal unintersannt.
Jetzt rein von den Aktuellen Karten her bzw die 1080 und Titan X NICHT Aufgelistet sowie die 300er reihe von AMD nicht aufgelistet und die 900er reihe von Nvidia auch nicht.

Wärs etwa so 1. GTX 1070 2. GTX 1060 3. AMD RX 480 4. AMD RX 470
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist ein Benchmark der bekanntlich auf Nvidia Karten ausgelegt ist, hier zitiert ja auch keiner Luxmark 3.0 in dem eine RX 480 schneller als eine GTX 1080 ist. :hmm: Das sind Benchmarks mit denen sich Fanboys ihre Marke schnön reden.

Wenn du dir Spiele Benchmarks anschaust (die im Gegensatz dazu einen Praxis-Bezug haben!) sieht es anders aus. (da ist keine 970 vor ner Fury und keine 480 vor ner 1080...)
Ja und was bringt das einem? Wie wäre es damit die Unterschiede zwischen den Karten mitzuführen?
Zwischen 1060 und 480 sind es in Spielen (wozu sie ja verwendet werden sollen) im Schnitt 5%. Also sind 1060 und 480 praktisch gleichauf und jede Karte hat ihre Vorteile.
 
Schuhmi im Single Modus ist die AMD RX 480 Schwächer als ne GTX 1060 (6GB). Den einzigen Vorteil den eine RX 480 zu einer GTX 1060 hat ,sie kann im Crossfire (DUAL GPU) Betrieben werden bzw. bei Crossfire unterstützen Games ist sie dan etwas schwächer als Aktuell eine GTX 1080 bzw . Zwischen der GTX 1070 und der GTX 1080 etwa einzureihen.Sowie die GTX 1060 ist NICHT SLI kompatibel , hat kein dual gpu anschluss. Obs für dich wichtig ist oder nicht , must du selber entscheiden.

Aber P/L technisch wäre es sinnvoller ne GTX 1070 zu kaufen statt 2x RX 480. Bei 2 x 480 je nach version wärste bei 500 - 600 Euro+ . Bei einer GTX 1070 biste bei 430-550 je nachdem welche version , dir du hollen solltest.

Sowie eine GTX 1070 ist deutlich besser als eine RX 480
Kannst eigendlich nur eine RX 480 mit ner GTX 1060 Vergleichen.

Aber wie ich schonmal schrieb Schuhmi wenn du bei FULL HD 1920x1080 Auflösung bleibst, bist mit einer 1060 oder RX 480 Gut bedient. Sollteste in erwägung ziehen dir einen neuen Monitor zu hollen WQHD 2560 x1440 oder UWQHD (34 zoller ) mit 3440 x 1440 p biste mit einer GTX 1070 Deutlich besser dran. Bei Full HD ist der kauf einer GTX 1070 Schwachsinn, ausser das Geld ist dir egal .


Aktuell im SINGLE GPU Ranking

1. GTX Titan X Pascal ca 1300 Euro
2. GTX 1080 ca 700-800 +
3. Quadro M6000 (Kostet mehrere tausend , ist nur für Grafik/Videodesigner relevant)
4. GTX 1070
5. GTX 980 TI
6. GTX Titan X Maxwell
7. Quadro M6000
8 GTX 980
9. GTX 1060
10. GTX 780 Ti
11. GTX Titan Black
12. GTX 970
13. Quadro M5000
14. Radeon R9 Fury
15. GTX 780
16. GTX Titan Z
17. GTX Titan
18. Quadro K6000
19. AMD RX 480
20. AMD R9 390X
21 : AMD R9 390


Nach Passmark ergebnisse bzw Link : PassMark Software - Video Card (GPU) Benchmarks - High End Video Cards

Deine Liste ist auch nur bei diesem Bench korrekt. Ein Fury X ist auf dem Niveau der 980 Ti ne 390X auf dem Niveau einer 980 in Spielen.

Würde RX480 wg mehr VRAM und DX12 setzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh