PC Aufrüsten oder Neukauf (gebraucht)

Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2014
Beiträge
131
Hi Leute,

würde mir gerne einen "Gamer-PC" bauen, die Frage ist jedoch ob ich die GPU einfach aufrüsten soll oder ein "Neukauf" eher lohnt. Mit Neukauf mein ich das ich gebrauchte Ware mir beziehe.

Derzeitiger Rechner:
CPU: Xeon X3450 3.2ghz
Mainboard: Gigabyte H55m-USB3
Arbeitsspeicher: 20GB
Grafikkarte: 6950 2gb

Beim Aufrüsten würde ich einfach ein AMD Radeon R9 Fury X holen.

Als neuen gebrauchten würde ich mir etwa sowas kaufen:

CPU: I5 2500k oder Xeon 1230vx
Mainboard: Endlich ein USB 3.0 Mainboard
Arbeitsspeicher: 16 oder 32 GB Arbeitsspeicher ( paar Vm´s sollten laufen)
Grafikkarte: AMD Radeon R9 Fury oder 2x 7970 GHz Edition

Genuntzt werden 3 Monitore, gespielt werden soll nur auf ein fullHD Beamer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Aufrüstungsplan sieht schon ganz gut aus, aber du wärst von der CPU Leistung auch nur ~20% schneller, je nach Anwendung. Also erstmal GPU aufrüsten und schauen ob es in irgendwelchen Spielen hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die "Neukauf"- Option sehe ich eigentlich nicht als Option. Großen Respekt vor Deiner Voraussicht. Dass der Chipsatz so alt ist, zeigt nur dass Du Ressourcen und Geld sparst, weil Du ihn immernoch nutzen kannst. Vielleicht kommt die CPU in Extremfällen ans Limit. Aber dann wird sich das wahrscheinlich kaum auswirken.
 
Ne FuryX für nur Full HD halte ich für etwas übertrieben. Zumal die 3 Monitore nicht zum Spielen genutzt werden sollen.
Da würde locker die 350€ Klasse, sprich 290/390 oder GTX970 reichen.
 
Spiele gerne Pcars und möchte daher auch gerne über 120 fps kommen da in nächster Zeit ein 120 oder 144 hz Monitor dazukommen soll. Der Rechner sollte dann wohl wieder paar Jährchen halten.
Die 25% Mehrleistung waren aber X3450 vs Xeon 1230 oder? Lohnt es sich vielleicht ein I7 zu holen als K Modell? Denn den Xeon habe ich ja auch von 2.4Gh aus 3.2 ghz getreten um die Leistung zu erhalten.
 
Solange Du nicht ins CPU- Limit kommst, lohnt sich das nicht. Und da bist Du zzt. nur teilweise leicht drin. Auch kommende Games werden erstmal 8 Threads haben, bevor sie mehr Takt verlangen. Intel hat gerade erst angefangen, über 4 GHz per default zu takten. (Edit: Dabei ist Dein Xeleron pro Gigahertz kaum schlechter als heutige Prozessoren)
Spar Dir lieber das Geld und mach die 10 Jahre mit der neuen Graka voll. Dann kannste wieder richtig auf den Putz hauen.
Übrigens: Die Fury halte ich für FHD und viel FPS für genau richtig. Für richtig hohe Auflösungen dürften die 4GiB VRAM zu einem potentiellen Problem werden. Edit2: Wenn Du überlegst, Deine Auflösung in nächster Zeit zu upgraden, würde ich Dir zu mehr VRAM raten, wobei man bedenken muss, dass wir gerade am Scheideweg sind, wo sich die Frage stellt: GPU- Limit oder VRAM- Limit? - zumindest bei nur einer GPU. D.h. Damit der VRAM auch was bringt, muss die GPU auch die Leistung bringen und bei der 390X ist das nicht ganz sicher, bei der Fury X fängt es langsam an...
Edit2: Du bekommst also die Karten, bei denen Dir viel VRAM nichts bringt mit 8GiB und die, bei denen es ein wenig bringen würde, nur mit 4GiB. Ich will ja nichts unterstellen, aber wenn man nach 2 Jahren wieder die Karte tauschen darf, profitiert eigentlich nur einer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele gerne Pcars und möchte daher auch gerne über 120 fps kommen da in nächster Zeit ein 120 oder 144 hz Monitor dazukommen soll. Der Rechner sollte dann wohl wieder paar Jährchen halten.
Die 25% Mehrleistung waren aber X3450 vs Xeon 1230 oder? Lohnt es sich vielleicht ein I7 zu holen als K Modell? Denn den Xeon habe ich ja auch von 2.4Gh aus 3.2 ghz getreten um die Leistung zu erhalten.

Würde mir ein H97 Board + 16GB Speicher + Xeon E3 1231 kaufen. Der dürfte fast doppelt so schnell sein wie der X3450.

Ein i7 4790K liegt fast bei 350€, der Xeon kostet 100€ weniger und ist auch nicht viel langsamer, zudem ist da mit Übertakten schnell schluss.
 
Die Auflösung wird wenn dann nur für den "office Betrieb" erweitert, das eigentliche Gaming erfolgt derzeit noch über den Beamer soll aber bald auf auf dem eigentlichen Arbeitsplatz mit einem 120hz oder 144hz Monitor stattfinden.

Also die alternative auf eine 7970 ghz SLI soll ich nicht vorziehen? Direkt zu einer GTX 970 oder Fury also? Die 6950 hat bei mir echt ne halbe ewigkeit alleine verbracht und die Leistung war immer in Ordnung aber seitdem Pcars raus ist merk ich doch das die Leistung fehlt. :)
 
wenn du unbedingt den 120Hz Schwachfug mitmachen willst musst du zwangsläufig den i7-4790k nehmen und möglichst Richtung 4.7 GHZ übertakten, da sonst die CPU Power häufig nicht reicht. Und selbst dann ist nicht sicher ob es reicht oder nicht.
 
Ja, bei den hohen FPS dürfte das für die CPU härter werden. Spätestens ab 60FPS dürfte eine schönere Grafik aber ohnehin deutlich wichtiger werden, und zwar in allen Games außer FPS. Und in FPS stellt man dann eh auf 640x480 und alles auf low, wobei man auch da unterscheiden muss: Eigentlich braucht man nur in Multiplayer- FPS so heftige Reaktionszeiten, dass man von 8ms mehr oder weniger noch profitiert.
120Hz finde ich zzt. vor allem bei IPS- Panels wichtig, weil die normalerweise bei 60Hz im Moment noch eine zu hohe Reaktionszeit aufweisen, was zu Schlieren führt. Auch Tearing tritt mit mehr Hertz deutlich weniger auf(Ist ja klar, gibt ja deutlich mehr glatte Teiler) Ich stelle zzt. in der Regel fest auf 37 FPS ein(37x3=111). Konstanz ist da viel wichtiger als irgendwelche Rekorde. Ab dem Punkt, wo auch schnelle Bewegungen nicht mehr zu einer zerhackten Umgebung führen(Dachkanten spalten sich), sind mir persönlich die FPS egal. Und das trifft für RPGs zumeist schon ab 40FPS zu(bei mir) und bei Strategiespielen zum Beispiel habe ich sowieso normalerweise mehr Frames.
 
Die Auflösung wird wenn dann nur für den "office Betrieb" erweitert, das eigentliche Gaming erfolgt derzeit noch über den Beamer soll aber bald auf auf dem eigentlichen Arbeitsplatz mit einem 120hz oder 144hz Monitor stattfinden.

Also die alternative auf eine 7970 ghz SLI soll ich nicht vorziehen? Direkt zu einer GTX 970 oder Fury also? Die 6950 hat bei mir echt ne halbe ewigkeit alleine verbracht und die Leistung war immer in Ordnung aber seitdem Pcars raus ist merk ich doch das die Leistung fehlt. :)

Wieso kein 21:9? Der hat ne Auflösung von 2560x1080.

Kauf dir kein SLI/CF, da lieber eine GTX 980Ti, oder ne Fury macht mehr Sinn.
Wobei das bei 1920x1080 eher Geldverschwendung ist.
Ja, bei den hohen FPS dürfte das für die CPU härter werden. Spätestens ab 60FPS dürfte eine schönere Grafik aber ohnehin deutlich wichtiger werden, und zwar in allen Games außer FPS. Und in FPS stellt man dann eh auf 640x480 und alles auf low, wobei man auch da unterscheiden muss: Eigentlich braucht man nur in Multiplayer- FPS so heftige Reaktionszeiten, dass man von 8ms mehr oder weniger noch profitiert.

Zeig mir mal den, der nen Shooter auf 480p spielt. Da arbeitet dann nur die CPU.
5MS reichen bei nem Monitor mehr als aus. Zudem habe die mit weniger als 5MS meistens nen Overdrive.
Da druch kommen am Ende meistens sogar 10-12MS bei raus. Ist also vollkommen wurscht ob der Monitor jetzt 1, 5 oder 8MS hat.
 
Werde mit dem Aufrüsten warten bis die neue Intel Generation rauskommt da dann die meisten umsteigen werden, es wird wohl die Kombi Xeon 123x.

Bei der Grafikkarte bin ich nur noch am Überlegen ob es ein Fury oder Fury X sein soll. Monitortechnisch wird es jetzt wohl ein 21:9, die Frage ist ob 25 oder 29 Zoll ?
 
29" natürlich ;)
 
Zeig mir mal den, der nen Shooter auf 480p spielt. Da arbeitet dann nur die CPU.

Ich zocke zwar wegen Cheatern keine Ego- Shooter mehr online, aber CS:GO habe ich immer auf den niedrigsten Einstellungen gezockt, wie auch alle CS- Versionen davor(Edit: Also fast; Schatten und andere wichtige Dinge sollte man natürlich nicht abstellen). Das Game besteht auch zur Hälfte nur aus Tuning von technischen Parametern und mehr FPS bringen definitiv auch mehr. Man will natürlich immer das aktuellste Bild haben, denn am Ende kommt es auf Millisekunden an. Alleine durch einen 144Hz- Monitor sinkt die Reaktionszeit gegenüber eines 60Hz- Bildschirms um 10ms. Das ist in Shootern eine gigantische Zeitspanne, die einen riesigen Vorteil bewirkt. Früher hat man noch durch hohe Rates den Ping künstlich gedrückt usw. Leider geht das mittlerweile nicht mehr. Ich merke mittlerweile schon, dass leider das Equipment der Leute deutlich besser wurde, es gibt viel mehr, die sich damit beschäftigen, wie sie Latenzen verringern können. Früher, als mein Equipment gegenüber dem Durchschnitt deutliche Vorteile hatte, war es leichter an die Spitze der Stats zu kommen. Natürlich wird die Grafikkarte dann belanglos, trotzdem hat man damit die meisten Frames.

Monitortechnisch wird es jetzt wohl ein 21:9, die Frage ist ob 25 oder 29 Zoll ?

Meiner Meinung nach ist für RPGs ein 27"- Monitor perfekt geeignet - eher noch etwas größer, weil die Immersion natürlich dadurch steigt, dass man sich besser in die Welt hineinversetzt, wenn die Bildschirmränder aus dem Sichtbereich verschwinden. Allerdings schwindet auch da die Übersicht bei zu großen Screens. Für FPS dagegen halte ich einen 23" für optimal. Das hat einfach den Grund, dass man einen großen Überblick braucht. Je weiter am Rand unseres Sichtfeldes sich etwas tut, umso später registrieren wir es. Und der Gegner erscheint nunmal oft von rechts oder links. In solchen Momenten ist ein 27" Äußerst suboptimal. Das sage ich aus eigener Erfahrung. Auch statistisch war ich mit einem 19"- Monitor viel besser. Auch das Radar ist nur durch einen relativ weiten Weg der Augen einsehbar. Jeder kann das selbst ja Testen: Schaut mittig auf euren Screen und versucht, zu lesen was nicht im Mittelpunkt steht. Effektiv werdet ihr wohl nur ca. 5cmx5cm scharf sehen können und müsst deshalb Eure Augen bewegen, um die Ränder lesen zu können. Wie oben angesprochen, sind ein paar Millisekunden eine riesige Zeitspanne in FPS. Und für die Augenbewegung+Scharfstellen gehen sehr sehr viele ms drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zocke zwar wegen Cheatern keine Ego- Shooter mehr online, aber CS:GO habe ich immer auf den niedrigsten Einstellungen gezockt, wie auch alle CS- Versionen davor(Edit: Also fast; Schatten und andere wichtige Dinge sollte man natürlich nicht abstellen). Das Game besteht auch zur Hälfte nur aus Tuning von technischen Parametern und mehr FPS bringen definitiv auch mehr. Man will natürlich immer das aktuellste Bild haben, denn am Ende kommt es auf Millisekunden an. Alleine durch einen 144Hz- Monitor sinkt die Reaktionszeit gegenüber eines 60Hz- Bildschirms um 10ms. Das ist in Shootern eine gigantische Zeitspanne, die einen riesigen Vorteil bewirkt. Früher hat man noch durch hohe Rates den Ping künstlich gedrückt usw. Leider geht das mittlerweile nicht mehr. Ich merke mittlerweile schon, dass leider das Equipment der Leute deutlich besser wurde, es gibt viel mehr, die sich damit beschäftigen, wie sie Latenzen verringern können. Früher, als mein Equipment gegenüber dem Durchschnitt deutliche Vorteile hatte, war es leichter an die Spitze der Stats zu kommen. Natürlich wird die Grafikkarte dann belanglos, trotzdem hat man damit die meisten Frames.

Wer hat den heute bei CSS und CS Go keine 300fps?
Und das auf 1080p.

Und ob du jetzt 2ms, oder 10 hast spielt einfach keine Rolle.

Meiner Meinung nach ist für RPGs ein 27"- Monitor perfekt geeignet - eher noch etwas größer, weil die Immersion natürlich dadurch steigt, dass man sich besser in die Welt hineinversetzt, wenn die Bildschirmränder aus dem Sichtbereich verschwinden. Allerdings schwindet auch da die Übersicht bei zu großen Screens. Für FPS dagegen halte ich einen 23" für optimal. Das hat einfach den Grund, dass man einen großen Überblick braucht. Je weiter am Rand unseres Sichtfeldes sich etwas tut, umso später registrieren wir es. Und der Gegner erscheint nunmal oft von rechts oder links. In solchen Momenten ist ein 27" Äußerst suboptimal. Das sage ich aus eigener Erfahrung. Auch statistisch war ich mit einem 19"- Monitor viel besser. Auch das Radar ist nur durch einen relativ weiten Weg der Augen einsehbar. Jeder kann das selbst ja Testen: Schaut mittig auf euren Screen und versucht, zu lesen was nicht im Mittelpunkt steht. Effektiv werdet ihr wohl nur ca. 5cmx5cm scharf sehen können und müsst deshalb Eure Augen bewegen, um die Ränder lesen zu können. Wie oben angesprochen, sind ein paar Millisekunden eine riesige Zeitspanne in FPS. Und für die Augenbewegung+Scharfstellen gehen sehr sehr viele ms drauf.

Du stellt deine Augen auch bei einem 24" scharf wenn du woanders als in die mitte guckst. Der Mensch ist ein Raubtier, unser Sichtfeld überlappt sich.
Aus dem Grund fixieren wir das was wir angucken. Den rest sehen wir nebenbei, da spricht man dann vom Augenwinkel.

Weiss auch garnicht was der ganze kram mit FPS und RPG soll.
Er spielt Autorennen. Da kann der Monitor nicht groß genug sein.
 
Wer hat den heute bei CSS und CS Go keine 300fps?
Und das auf 1080p.
Es gibt halt Leute, die 500 oder 1000 wollen, und auch alles drüber nehmen würden wenn es klappte. Mir ist das auch bei anderen Games sowas von sch*** egal, ob ich nun 50 oder 500 FPS habe. Aber bei CounterStrike kommt es eben zu 80% nur darauf an, wie schnell man die Maus auf dem Gegner hat und abdrückt. Die restlichen 20% sind dann vllt. noch taktisches Verständnis. Deshalb wollte ich einerseits eben das Maximum aus dem Equipment holen und zweitens ist es speziell bei CS so, dass der Client deutlich mehr Pakete sendet, wenn man mehr FPS hat. Ob das mittlerweile bei den fixen Rates eventuell nicht mehr so ist, weiß ich jetzt nicht.

Und ob du jetzt 2ms, oder 10 hast spielt einfach keine Rolle.
Das spielt sehr wohl eine Rolle! Zock mal 100 Matches mit der Konstellation und du wirst sehen, dass Du durch die 8ms schlechteren Ping mit Sicherheit im Schnitt 10+% schlechteren K/D hast. Ab 50ms ist es dann wieder egal, weil Du dann sowieso fast immer beim Server den Kürzeren ziehst. Da kannste dann nur hoffen, dass der Gegner selbst einfach miserable Nerven, schlechtes Zielvermögen oder keinen Überblick hat. - Solche Kills kommen ja auch oft vor, aber dann landet man eben nur in der Mitte der Rangliste, obwohl man was drauf hat.

Du stellt deine Augen auch bei einem 24" scharf wenn du woanders als in die mitte guckst.
Richtig, etwas anderes wäre äußerst seltsam.
Der Mensch ist ein Raubtier, unser Sichtfeld überlappt sich. Aus dem Grund fixieren wir das was wir angucken. Den rest sehen wir nebenbei, da spricht man dann vom Augenwinkel.
Ob der Mensch jetzt ein Raubtier ist oder einfach nur das frisst, was ihm vor die Füße fällt oder läuft, lass ich jetzt mal dahingestellt.
Jedenfalls meinte ich: schau auf einen beliebigen Punkt Deines Bildschirms, aber halt nicht am Rand. Jetzt lies das, was 5cm daneben steht, OHNE die Augen von dem Punkt wegzubewegen. Das soll nur verdeutlichen, dass Du zwar sehr grobes noch im Augenwinkel erkennen kannst, und vielleicht eine auf Dich zufliegende Katze dazugehört, aber schon nach dieser kurzen Entfernung von dem Punkt, den Du anvisiert hast, Dein Bild so verzerrt wird, dass Du nichtmal mehr was lesen kannst - Wie willste da also bitte ein paar Pixel sehen, die gerade hinter einer Kiste hervorstehen? Und das nimmt ja immer weiter zu. Ob mir jemand was im Chat schreibt oder ein Gegner auf meiner Minimap auftaucht, kann ich jedenfalls bei meinem 27" Monitor definitiv während des Spiels nicht registrieren, ohne explizit meine Augen in die jeweilige Ecke zu bewegen und in dem Moment anderswo Unaufmerkasmkeit in Kauf zu nehmen. Dazu gibt es ja den UI Scaler, der aber natürlich relativ suboptimale Ergebnisse erziehlt, weil dann die Map mitten im Sichtfeld hängt.

Weiss auch garnicht was der ganze kram mit FPS und RPG soll. Er spielt Autorennen. Da kann der Monitor nicht groß genug sein.
Das ist ein ziemlicher Logikfehler: Für ℳ gilt: ∃x((x ∈ ∑) ∧ (x = 'Project Cars')) ≠ ∀x((x ∈ ∑) ∧ (x = 'Project Cars'))
ℳ = Menge aller Spiele, die der TO gern zockt.
∑ = Menge aller Spiele
 
Ein i7 4790K liegt fast bei 350€, der Xeon kostet 100€ weniger und ist auch nicht viel langsamer, zudem ist da mit Übertakten schnell schluss.

Das geringe Übertaktungspotential ist doch kein Argument, da der i7 von Haus aus schon 700Mhz über dem Xeon liegt.
Da legst du dann noch entspannte 200Mhz drauf und bist fast 1Ghz schneller unterwegs als mit dem Xeon.
Die 100,- Aufpreis ist er imho locker wert. Ist natürlich nichts für Pfennigfuchser.

LG, Koopa
 
@overclocker: die meisten meiner Bekannten haben mindestens 30ms Ping (wenn bei mir noch andere Leute am Anschluss hängen, geht es von meinen 35 (in allen Spielen...) auf 40-50 hoch), was man daran groß ändern soll, wenn man am schnellsten möglichen DSL-Anschluss sitzt, weiß ich nicht :/ – da ist es mir dann ehrlich gesagt auch egal, ob mein Monitor 2 oder 6ms Reaktionszeit hat ;) und ob meine Augen 5ms brauchen (und lies' dir mal den Artikel durch: https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktion_(Verkehrsgeschehen) - da steht was von 200-300ms Reaktionszeit im Straßenverkehr: jetzt geh' ich mal davon aus, dass du mit guten Training und Vorbereitung beim Campen etwa 100ms hast, dann ist das immer noch fast eine Magnitude größer, als der Einfluss des Monitors...)
 
And die I7 vs Xeon leute, ich möchte die Ware gebraucht kaufen, die Preise die Ihr angebt sind NP. Ich tendiere auch eher zum I7 da ich durch das Oc weitere Jahre gewinnen kann.

Hab ein 27 Zoller mit FullHD und dort merkt man das es eine falsche Größe für mein Einsatz ist. Bei Games mit Rollenspielfaktoren wie the witcher oder Adventure schalte ich gerne mal den Beamer an. Mein Aktueller Abstand Auge zum Bildschirm beträgt 66 cm. Eventuell wäre ein Ratschlag was für ein Modell/Marke hier auch hilfreich, hab mir auch schonmal die China 27 Zöller aus CB angeguckt.

Gruß
 
Das spielt sehr wohl eine Rolle! Zock mal 100 Matches mit der Konstellation und du wirst sehen, dass Du durch die 8ms schlechteren Ping mit Sicherheit im Schnitt 10+% schlechteren K/D hast. Ab 50ms ist es dann wieder egal, weil Du dann sowieso fast immer beim Server den Kürzeren ziehst. Da kannste dann nur hoffen, dass der Gegner selbst einfach miserable Nerven, schlechtes Zielvermögen oder keinen Überblick hat. - Solche Kills kommen ja auch oft vor, aber dann landet man eben nur in der Mitte der Rangliste, obwohl man was drauf hat.

He Ping? Es geht hier um den Monitor und die MS, nicht um den Ping. Der Ping kommt oben noch drauf.

Du siehst doch keinen Unterschied zwischen 2ms und 10ms. Solange das Panel gut ist, spielt dies nunmal keine Rolle.
Auch wenn deine Augen dazu in der Lage sind, würde dein Gehirn dies nicht schafen.

Bis du jemanden sieht und dein Gehirn dann deinem Körper sagt wie er reagieren soll, vergehen schonmal 100MS wenn nicht sogar mehr.

And die I7 vs Xeon leute, ich möchte die Ware gebraucht kaufen, die Preise die Ihr angebt sind NP. Ich tendiere auch eher zum I7 da ich durch das Oc weitere Jahre gewinnen kann.

Hab ein 27 Zoller mit FullHD und dort merkt man das es eine falsche Größe für mein Einsatz ist. Bei Games mit Rollenspielfaktoren wie the witcher oder Adventure schalte ich gerne mal den Beamer an. Mein Aktueller Abstand Auge zum Bildschirm beträgt 66 cm. Eventuell wäre ein Ratschlag was für ein Modell/Marke hier auch hilfreich, hab mir auch schonmal die China 27 Zöller aus CB angeguckt.

Ist bei mir ca derselbe Abstand.
Glaube sogar 70cm bei mir wenn ich mich zurücklehne sind es sogar 80cm. Habe auch nen 29" im Auge.

Habe mir schon mal den ASUS MX299Q, ASUS PB298Q und LG Electronics 29UB65-P angeguckt.
Oder vielleicht nen Curved, aber da bin ich mir nicht so sicher mit.
 
He Ping? Es geht hier um den Monitor und die MS, nicht um den Ping. Der Ping kommt oben noch drauf.
Der Ping ist doch nichts anderes als die Latenz von Deiner Internetleitung, und das ist beim Monitor halt Panelreaktionszeit bzw. Inputlag - Alles verschiedene Namen für die selbe Sache: Verzögerung von Informationen.
Mit optimalem Monitor solltest Du mit etwa 12ms wegkommen(inputlag+Reaktionszeit). Maus nochmal 5ms und Du selbst ca. 120ms. Das sind im Optimalfall ca. 137ms. Da jeder Hardcore- CS Zocker mit maximalem Training und jungem Alter etwa diese Zeiten hat(Wie bei Olympia - Alle nähern sich eben dem Maximum an und sind deshalb fast gleich schnell/gut) kommt es eben auf jede ms trotzdem an. 50ms Ping heißt somit schon ca. 1/4 längere Reaktionszeit. Wenn dann der Monitor noch 30ms Inputlag und die Maus 10ms hat, kann man hohe Leistungsansprüche direkt verwerfen.


Du siehst doch keinen Unterschied zwischen 2ms und 10ms. Solange das Panel gut ist, spielt dies nunmal keine Rolle.Auch wenn deine Augen dazu in der Lage sind, würde dein Gehirn dies nicht schafen.
Tust Du auch qualitativ nicht. Aber faktisch ist die Information 8ms früher da und Du kannst sie 8ms früher verarbeiten.
Außerdem ist das, was angegeben ist, ist die Grau zu Grau- Latenz. Was viel wichtiger ist, ist die Farbe/Farbe- Latenz, die bei ca. 4ms typischerweise 16-20ms beträgt. Bei 60Hz hast Du alle 16,6ms ein Bild. Wenn Du also eine angegebene G/G- Latenz von 4ms hast, reicht es bei 60Hz geradeso für eine optimale Darstellung. Wenn man also einen 120Hz- Monitor hat, bräuchte man mindestens 2ms Reaktionszeit(G2G), damit man keine Schlieren bekommt, wobei das Auge natürlich irgendwann die Schlierenbildung selbst nicht mehr wahrnehmen kann, auch wenn sie existiert.

Bis du jemanden sieht und dein Gehirn dann deinem Körper sagt wie er reagieren soll, vergehen schonmal 100MS wenn nicht sogar mehr.
Es vergehen auf dem gesamten Weg von Dir als User zum Server incl. Interpretation der Daten ca. 150(+-10)ms, wenn Du wirklich top bist und optimales Equipment hast(siehe oben). Wenn Du schlechtes Equipment hast, bis zu ca. 130ms(bei 100er Ping) mehr. Und wenn man selbst noch untrainiert ist, brauchen wir von Können gar nicht mehr sprechen, denn wenn alle Faktoren zusammen kommen, kann man höchstens durch Glück oder fehlende Umsicht des Gegners Kills erzielen.

Am Ping kann man natürlich nichts ändern, außer wenn man über WLAN im Netz ist. (Außer vllt Fritzbox gegen was anständiges tauschen, aber bringt auch nur 1-2ms).

@TO: Mein Kopfabstand beträgt etwa 35-50cm, je nach dem, was ich gerade tue - Das ist etwa 1/3 weniger. Ich fände einen Monitor von etwa 32" für Rollenspiele für mich optimal. So würde ich nur das Panel in meinem Sichtfeld haben. Allerdings hast Du gemeint, dass Du Deinen 27" nicht optimal findest. Zu klein oder zu groß? Ich würde Dir auch nicht zu einem größeren Monitor raten, weil ich keinen über 27" mit 120-144Hz in 1080p kenne. Folglich würde ich empfehlen, weiterhin mit Beamer zu zocken und ansonsten ein Modell zu nehmen, was von seiner Größe her Deinen weiteren Bedürfnissen entspricht.
 
was wir dir glaube ich sagen wollten overclocker: solange man das Spiel über seine DSL-Leitung spielt, sind die anderen Latenzzeiten zwar fix, aber recht gering im Vergleich zu dem, was durch natürliche Schwankungen des Pings und die Reaktionszeit zustande kommt ;) (wie du selbst feststellt: minimal etwa 150ms, dann noch Ping und Hardware, wobei die mit etwa 10-20% Anteil am Gesamtergebnis eher eine untergeordnete Rolle spielen (und wenn irgendjemand mal was im chat sagt, ist man leicht mehr als 15ms abgelenkt ;))
 
Ich kann natürlich nachvollziehen, dass es wenig erscheint.
Allerdings schwankt meine Reaktionszeit bei Tests, wenn ich mich voll konzentriere, nur um ca. 10ms. Und mich solltet Ihr nicht als Beispiel für einen CS- Profi nehmen ;) Wenn wir also annehmen, dass alle Bedingungen zu 100% identisch sind, schießt mein Gegner schon dann immer zuerst, wenn seine Latenz um 11ms geringer ist. Bei weniger Unterschied treffe ich zwar auch noch manchmal, aber natürlich deutlich seltener. Somit kann ich im Umkehrschluss dann nur noch Treffer landen, wenn er unter schlechteren Bedingungen zu leiden hat, zum Beispiel dass er mich langsamer sieht, oder nicht 20 Jahre lang mit einer Computermaus aufgewachsen ist, oder sich einfach taktisch falsch verhält. Das aber nur der Völlständigkeit wegen.
 
Hab mich ein wenig verguckt an den 3930k :love:

- I7 3930k
- ASUS Republic of Gamers Rampage IV Extreme Mainboard
-32 GB
- Fury

Monitor: LG 29UM
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh