[Kaufberatung] PC aufrüsten oder Neuen kaufen / zusammenstellen

Abernbob

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2015
Beiträge
5
Ort
Dresden
Hallo liebe Community,

ich bin neu im Thread, deswegen im Voraus: Bitte verzeiht mir etwaige Fehler!

Ich habe mir vor einigen Monaten für meiner Meinung nach kleines Geld (180 €) folgenden PC gebraucht gekauft:

Mainboard: Asus P5K-E
Chipsatz: Intel P31/P35
Prozessor: Intel Core 2 Duo E8200 @ 2666 MHz
Physikalischer Speicher: 4096 MB DDR2-SDRAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GT
Betriebssystem: Windows 7 Professional (64-bit)

Darauf laufen die meisten meiner Spiele recht gut / okay, aber eben ohne hohe Einstellungen.
Ich würde eben doch gerne neuere Spiele spielen, bzw. Spiele in hohen Settings spielen. Dafür reicht es bei dem PC leider nicht mehr. Ich bin in diesem Gebiet noch ein totaler Anfänger und kann die einzelnen Komponenten und insgesamt "Aufwertbarkeit" des Computers nicht wirklich einschätzen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was macht mehr sinn? Geld sparen, und dann einen komplett neuen PC kaufen? Oder kann man diesen PC "nach und nach" aufrüsten?

Ich sollte noch sagen, dass mir das "nach und nach aufrüsten" auf Grund meiner Finanziellen Lage besser gefallen würde. Das heißt für mich etwa, dass ich aller 2-3 Monate etwa 100-150 Euro ausgeben kann, entsprechen für das Teil, was am dringendsten ein Upgrade brauch (so meine Vorstellung). Da ich aber eben auf diesem Gebiet leider NOCH garkeine Ahnung habe, möchte ich gern eine Einschätzung von euch - was ist machbar und vorallem sinvoll?

Vielen Dank schon für eure Antworten und einen schönen Sonntag,

Abernbob
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

aus meiner sicht sparen.
an dem system würde ich nichts mehr machen.
 
Welche neueren Spiele möchtest Du denn genau spielen?

Ich würde eine andere Grafikkarte kaufen. Eine Nvidia GTX 650/750 zum Bespiel ist glaube schon das Maximum für deinen PC.

Ansonsten sehe ich es so wie thom_cat.
 
Sehe das ähnlich. Einzig sinnvolle Investition wäre eine gebrauchte Grafikkarte. Sieh dich mal nach einer Radeon HD5850 oder HD5870 um. Die unterstützt den aktuellen DirectX11-Standard und dürfte um ein vielfaches schneller sein. Gebraucht wirst du 30-50€ ausgeben müssen.
Es ist allerdings fraglich ob das Netzteil das schafft. Poste doch mal ein Foto vom großen Aufkleber auf dem Netzteil.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Gut, damit habe ich wohl auch gerechnet. Spiele wären z.B. Witcher 3, Dragon Age Inquisition oder einfach Skyrim auf ordentlichen Einstellungen / Mods.
Aber da heißt es wohl erst einmal sparen.

Danke euch!

P.S.: War der Kauf sonst eine "gute" Investition im Sinne des Preis/Leistungsverhältnis?
 
Spiele wären z.B. Witcher 3, Dragon Age Inquisition oder einfach Skyrim auf ordentlichen Einstellungen / Mods.
Da sind schon paar leistungshunrige Spiele bei.

Ich sollte noch sagen, dass mir das "nach und nach aufrüsten" auf Grund meiner Finanziellen Lage besser gefallen würde.

Das Problem an der Sache ist, dir fehlt dazu die grundlegende Basis auf einer halbwegs aktuellen Plattform. Anders gesagt: Der PC ist einfach schon zu alt, dass es sich lohnt dort weiteres Geld zu versenken.
Es gibt keine aktuellen Prozessoren, DDR2 Speicher wird nicht mehr verwendet und ist meistens auch noch sehr teuer. Netzteil wirst du in Anbetracht des Alters vom PC nicht übernehmen können.

Ich würde versuchen, ein paar Monate zu sparen, um eben die oben genannte Basis zu schaffen. Gebraucht bekommst du mit Einzelteilen mehr für dein Geld. Aber 150€ reichen da einfach nicht.
 
Witcher 3, Dragon Age Inquisition -> Kannst du mit der Kiste vergessen. Die brauchen einen Quadcore zum Starten.
Skyrim würde mit einer HD5850 annehmbar laufen.

Der PC war keine gute Investition. Für ein klein wenig mehr hättest du ein System mit Celeron G1840 bauen können, dass schneller wäre und sich aufrüsten lässt.
 
Windows 7 kannst du übernehmen (zumindest bis W10 erhältlich sein wird) - ansonsten großer Rundumschlag.
 
Sorry Wärmeleitpaste, habe es jetzt gelesen. Seit gestern treten auch Grafikfehler auf, wahrscheinlich macht die Grafikkarte gerade die Biege.
Also hier ein Foto des Netzteils:
Netzteil.jpg
 
Das Netzteil ist noch ok von der Leistung her.
Wenn du mal irgendwann komplett aufrüstest, solltest du über ein neues nachdenken. Das hat bestimmt schon einige Jahre auf dem Bucken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh