PC Aufrüsten notwendig?

Paddington

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
105
Ort
Bitburg
Hallo LUXX Forum !

Wende mich wieder mal vertrauensvoll an Euch.
Ich stehe vor der Frage ob ich meine beiden älteren PC's ein wenig modifizieren sollte.
Ihr wisst ja wie das ist mit der alten Hardware, man kann sich doch irgendwie nicht davon trennen, man könnte es ja irgendwann nochmal brauchen. Die beiden Kisten werden sicher irgendwann man mal in den
Besitz der Kinder wanderen. Solange dienen sie als Notfall PC oder als Zockermaschine für ältere Games, die ich mir nicht auf meinen aktuellen PC laden will.
Wenn gezockt wird, dann auf einem 24 Zoll Monitor bei 60 Hz und 1080p. Aber vielleicht werden 144Hz auch irgendwann mal eine Option.
Eine andere Sache die mir wichtig ist, die Läutstärke. Beide Systeme sind mir momentan zu laut, was auch an den Gehäusen sowie deren Lüftern liegt.
Für Lüfter Ersatz ist aber gesorgt. Mit den beiden vorgeschlagenen Gehäusen habe ich gute Erfahrungen gesammelt, deshalb würde ich gerne darauf zurückgreifen im Falle einer Umrüstung.
Aber zunächst möchte ich euch die Komponenten der beiden Systeme einmal vorstellen.

PC 1:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
MB: Asus P5Q Premium
CPU Kühler: Arctic Freezer 7 Pro
RAM: 4 GB Corsair XMS 2 DDR 2 (5-5-5-18)
GPU: Nvidia GeForce GTX 470
HD: Samsung HD103UJ
Gehäuse: Antec 300

Der weitere Plan sieht folgendes vor:
- Umzug in ein Coolermaster CM690 II oder Fractal Define R5
- RAM Erweiterung auf 8 GB
- Aufrüstung GPU auf GeForce 960
- Besserer CPU Kühler, nur welcher ist zu empfehlen ?? Bevorzuge leise Varianten.

PC 2 für den ältesten Sohn:

CPU: Intel Quad Core i5-2500k
MB: Asrock Z68 Pro 3
CPU Kühler: Arctic Freezer 7 Pro
RAM: 2x 4 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (9-9-9-24 @ 666 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
GPU: Nvidia GeForce GTX 560 TI
SSD: OCZ Vertex 3
HD: Samsung HD103UJ
Gehäuse: Coolermaster CM690 Nvidia Edition

Auch hier:
- Umzug in ein Coolermaster CM690 II oder Fractal Define R5
- RAM Erweiterung auf 16 GB bzw auf höherwertigen RAM ???
- Aufrüstung GPU auf GeForce 960 oder 970??
- Besserer CPU Kühler, nur welcher ist zu empfehlen ?? Bevorzuge leise Varianten.
- Alternativ Wechsel auf gebrauchte Intel i7-2600 CPU

So, jetzt seid Ihr gefragt. Freue mich auf Eure Vorschläge und Meinungen.
Gruß, Paddington
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Umzug in ein Coolermaster CM690 II oder Fractal Define R5

Wenn es dir hierbei wirklich ausschließlich um die Lautstärke geht, dann ist ein Umstieg auf ein anderes Gehäuse nicht notwendig.
Deine Hardware kriegt man auch in deinem bereits vorhandenem Antec leise und kühl genug gekühlt.

- RAM Erweiterung auf 8 GB

Wird sicherlich nicht schaden, kann man auf jeden Fall machen.

- Aufrüstung GPU auf GeForce 960

Hier solltest du dir selbst überlegen, ob es sich wirklich noch lohnt, Geld in das System zu investieren. Die paar € für neuen Arbeitsspeicher sind ja noch ok, aber allzu viel Geld würde ich da nicht mehr investieren. Wenn du jedoch der Meinung bist, die Leistung reicht dir aus (Stichwort 144Hz wird es mit der Hardware schwierig), dann ist das eine andere Sache.

- Besserer CPU Kühler, nur welcher ist zu empfehlen ?? Bevorzuge leise Varianten.

Hier wäre es wohl am sinnvollsten, gleich einen CPU-Kühler zu kaufen, der auch für den nächsten Sockel kompatibel sein wird, sofern du nicht vor hast, noch weitere 8 Jahre mit dem Aufrüsten zu warten (wer was schon, ob der Lochabstand dann noch der gleiche sein wird etc. :d)
Je nach Budget eben die üblichen Verdächtigen: Thermalright Macho, be quiet Pure/Dark Rock etc.


Zu den Fragen bezüglich dem PC deines Sohnes:
Das Wechseln des Gehäuses scheint mir auch der Optik wegen geschuldet zu sein (anscheinend wohl für beide PCs?)
Wenn dem so ist, dann lässt sich hier nicht rational gegen argumentieren. :haha: Eine Notwendigkeit vom CM690 zur aktuellen Variante zu wechseln, sehe ich nicht.
Bei den CPU-Kühler kann die Auswahlmöglichkeit noch auf z.B. den Brocken oder Ben Nevis von EKL erweitert werden, da hier die Kompatibilität zum Sockel 775 von Intel außer acht gelassen werden kann.
Eine GTX1060 oder 470x/480x wäre m.M.n. sinnvoller, als jetzt noch eine GTX960 oder zu GTX970 zu kaufen. Wenn ohnehin damit hauptsächlich nur gespielt wird, dann reichen derzeit auch 8GB Arbeitsspeicher aus, wobei 8GB Arbeitsspeicher mittlerweile auch nicht mehr viel kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

um hier richtig helfen zu können, müssten wir schon genauer wissen, was die Systeme hinterher können sollen, außer leise sein.

Je nach Game sind 144hz für pc2 mit neuer Grafikkarte zwar weniger ein Problem, vor allem wenn du übertaktest, aber bei pc1 ist daran nicht zu denken.

Ich würde den Core2Quad lassen wie er ist, und in die Ecke stellen, als Notfallösung. Selbst ein moderner i3 rechnet deutlich schneller, und wäre dann auch noch viel leichter leise zu halten.

Deine Grafikkartenpläne kannst du auch vergessen, mit ner 960 oder 970 wirst du, bzgl. 144Hz nicht glücklich. Bei der 960 fehlt die Leistung, die 970 ist generell nur noch bei spielen wie WoW empfehlenswert, wo sicher ist, dass die 3,5GB VRAM Problematik wohl nicht mehr ins Gewicht fällt.
Hier würde ich ohne 144Hz Ambitionen die RX480 oder GTX1060-6GB empehlen, mit 144Hz Ambitionen eine GTX1070. Mit den Karten kannst du auch längerfristig diese FPS erreichen.
Bei älteren Games oder z.B. Spielen mit niedrigen Anforderungen wie CS:GO geht die hohe FPS-Rate natürlich auch mit kleineren Karten.

RAM kann der 2500k vertragen, ja. Ich würde 2x 8gb 1600er kaufen, und mit dem OC der CPU auch mal schaun, ob der RAM nicht auch mehr kann.

Bei den Cases, das Define R5 ist wohl sehr gut, das CM kenne ich gerade nicht :) Dein Antec Three Hundred ist aber eigentlich auch kein Müll. Unterschiede gibt es aber, klar, das Three Hundred war ein 40€ Case, das R5 liegt bei 100 :)

Kühler:
Wenn es das R5 wird, sollte die Wahl kaum eingeschränkt sein, so Standardempfehlung ist immer gern Macho HR-02, denke damit bist du beim 2500k gut bei.
Ob dieser Kühler noch auf 775 passt weiß ich nicht, aber da würde ich nen gebrauchten Mugen2 suchen und auf dem Q9550 montieren, wenn wirklich der CPU-Kühler zu laut ist. Ich tippe ja auf die Grafikkarte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde so vorgehen:
beiden rechnern mehr ram gönnen(nr1 8GB, nr2 16GB), die SSD von nr2 in nr1 bauen und nr2 eine (schnellere) grössere spendieren.
evtl noch die grafikkarte von nr2 in nr1 bauen und für nr2 eine neuere(gebraucht oder als schnäppchen) reinsetzen -zb 1060 oder 480er.

lautstärke:
da würde ich erstmal schauen WAS denn am rechner laut ist und das dann tauschen gegen was leiseres.

mfg
robert
 
Ok, lassen wir 144Hz mal außen vor bzw. ignorieren es.
@[W2k] Shadow... auf deine Frage was die Systeme können sollen:

Der Q9550 ist für mich als Bastelmaschine und Zweitsystem gedacht. Einfach um Programme zu probieren, etwas zu surfen oder einfach als Datenlager für ein paar übriggebliebene HDD's.
Zocken kann man mit dem Gerät auch noch. Eine weiterer Aspekt für mich ist die Lautstärke und etwas Optik. Die Hardware an sich ist noch top in Schuss und ich möchte dem ganzen
einen etwas netteren Look und neuen Glanz geben. Das Antec 300 ist einfach nur ein Blechkasten, das war damals nur ne Notlösung. Deshalb erwähnte ich auch den Umzug in ein anderes
Gehäuse. Da ich an meinem Hauptrechner auch das Define R5 nutze und davon sehr begeistert bin, dachte ich dass das dem alten Rechner auch gut zu Gesicht stünde. Auch in Sachen Lautstärke.
Die bisher eingebauten alten Scythe Lüfter sollen gegen Be Quiet Silent Wings ausgetauscht werden, welche dann mit 5 Volt betrieben werden. Dann noch eine leisere GPU als die 47o die momentan
drin ist. Als CPU Kühler dachte ich an den EKL Alpenföhn, der passt auf den 775er Sockel.

EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler

Welche GPU würde nicht zum Flaschenhals werden. Die CPU läuft derzeit auf Standardtakt und kann aber locker auf über 3000 MHz übertaktet werden.

- - - Updated - - -

ich würde so vorgehen:
beiden rechnern mehr ram gönnen(nr1 8GB, nr2 16GB), die SSD von nr2 in nr1 bauen und nr2 eine (schnellere) grössere spendieren.
evtl noch die grafikkarte von nr2 in nr1 bauen und für nr2 eine neuere(gebraucht oder als schnäppchen) reinsetzen -zb 1060 oder 480er.

lautstärke:
da würde ich erstmal schauen WAS denn am rechner laut ist und das dann tauschen gegen was leiseres.

mfg
robert

Danke Robert, das hört sich auch sehr vernünftig an. Werde das so in Betracht ziehen.
 
Scrush mit dem 2500k ja, mit dem Q9550 nicht mehr :)
Der Q9550 sollte auch weit über 3000MHz schaffen, normal sind so bis FSB 400-420 die meisten guten P45 Boards gut.

Bei der Zielstellung zum Q9550 kann man den Wechsel zum R5 machen, wirklich wirtschaftlich ist das aber nicht. Etwas günstiger wäre vielleicht das Nanoxia Deep Silence 3, aber auch da... eigentlich zu viel Geld :)
Ich verstehe es aber, bastel ja selbst viel an Rechnern.

Kühler: Den Brocken Eco kannst du vergessen, da ist dein Freezer 7 auch nicht schlechter.
Der Kühler im Freezer7 ist auch der vom Freezer 64 usw. Ich hab damit sogar schon 1366CPUs gekühlt.
Wenn der zu laut ist, brauchst du mehr Kühlleistung, ergo Mugen, HR-02, ...

GPU: Im Q9550 würde ich die 960 als ok sehen, am besten ne gebrauchte, schön sparsam, ausreichend Leistung, ...
Durch diesen Umstand ist die 960 auch von Haus aus kein Kravallo, aber z.b ne MSI Gaming sehr sehr leise.

Ich kenne deine Lautstärkenansprüche leider nicht, aber mich hat es deswegen irgendwann zur Wakü getrieben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh