PC aufrüsten (MB+CPU), reicht das Netzteil

GrpFhr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2015
Beiträge
2
Hi
Ich möchte mein System weiter aufrüsten, nachdem in den letzten Wochen schon eine SSD und GraKa (GTX750, vom Kollegen geerbt) ersetzt wurden.
Verbaut ist im Moment:
MB: Asus M4A88TV_EVOUSB3/
CPU: AMD Athlon II X4 645 3,10 GHz
RAM: 8GB DDR3 (soll weiter verwendet werden, evtl später noch um 8GB erweitert werden)
NT: bequiet purepower L7-350Watt
Screen: 1x LG Flatron IPS236 und 1x 18" ur-alt Teil....

Der Rechner wir hauptsächlich für Bildbearbeitung (Lightroom) und für Heli-Simulation (AccuRc) genutzt. Bei der Heli-Sim hat sich die CPU als bottleneck herausgestellt. Alle 4 Kerne laufen auf über 95%.
Bei 60 FPS. (Gamer werden da wohl drüber lachen...). Der SIM läuft parallel auf einem Dell Läppi mit i5-4210M deutlich besser, bei gleichen Einstellungen)

Da ich hier schon ein bisschen gestöbert habe, würde ich folgende Komponenten beschaffen:
MB: AsRock B85M Pro4
CPU: i5-4460
Lüfter extra, oder boxed verwenden?

Passt das, oder habt ihr bessere Vorschläge? Vor allem ist die Frage ob das Netzteil ausreicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dürfte reichen, beide CPUs verbrauchen ähnlich viel Strom
 
Die GTX750 verbraucht nix und der i5 ist ebenfalls sparsam. 350W reichen vollkommen aus, sogar mit gut Luft nach oben.
Mainboard ist ok, falls du kein mATX möchtest, gibts noch das B85 Pro4. Das ist ATX.

Als Cpu Kühler wird der Ben Nevis gerne empfohlen.
Die Cpu solltest du aber in jedem fall Boxed nehmen, um keinen Rückläufer zu erwischen.
 
Die GTX750 verbraucht nix und der i5 ist ebenfalls sparsam. 350W reichen vollkommen aus, sogar mit gut Luft nach oben.
Mainboard ist ok, falls du kein mATX möchtest, gibts noch das B85 Pro4. Das ist ATX.

Als Cpu Kühler wird der Ben Nevis gerne empfohlen.
Die Cpu solltest du aber in jedem fall Boxed nehmen, um keinen Rückläufer zu erwischen.

Danke, vorallem der Hinweis mit ATX... das wäre fast schief gegangen!

Danke auch den anderen für ihre Antworten.
 
Naja, mATX passt auch in ATX. Nur andersrum wäre bei einem mATX Gehäuse blöd ;)
Ist eigentlich nur ne Frage der verfügbaren Slots und der gewünschten Erweiterungskarten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh