[Kaufberatung] PC aufrüsten für Videoschnitt/Photoshop

Digiworx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
16
Moinmoin, ich habe festgestellt dass die Beispielkonfigurationen leider nicht mehr auf aktuellem Stand sind. Ich habe seit letzter Woche ein wenig recherchiert was ich machen soll aber zu einer Entscheidung hat es noch nicht gereicht. Ausgangssituation ist folgende: Ich habe einen Gaming-PC der dafür mehr als ausreicht. Da ich von einem Mac Pro zum Arbeiten auf Windows 7 umsteigen möchte (ja das solls geben :xmas:) sollte der PC dafür fit gemacht werden. Hier eine Liste was vorhanden ist...

- Core i5 2500k mit Corsair H60
- Asus Maximus IV Gene-Z mATX Board
- 16 GB RAM 4x4GB G.Skill DDR3 1600
- Zotac GTX 470 AMP
- Seasonic X-650 Netzteil
- Samsung 830 SSD für Boot 256GB
- diverse Festplatten

Einfachste Lösung wäre sicherlich einfach ein Core i7 3770k zu kaufen. Das Board hat jedoch nur 6 SATA-Anschlüsse die leider nicht mehr ausreichen. Zudem möchte ich 32GB RAM da ich mit 16GB regelmässig das Limit ausschöpfe (nicht beim gamen hehe). Hier mal 2 Szenarien (bei beiden übernehme ich SSD, Festplatten, NT und Graka):

- Core i7 3930k
- Asus P9X79 Pro
- Corsair Vengeance LP 4x4GB je zweimal gibt 32GB (Mainboard hat 8 Slots) low profile damit ich wieder auf Luftkühlung gehen kann
- Phanteks PH-TC14PE

Diese Version hat mehr Power wenn es ums rendern geht, denke nicht dass in Photoshop viel Zeit gespart wird gegenüber der zweiten Idee, vielleicht 10% mehr Performance in Photoshop, Premiere Pro vermutlich ein wenig mehr dafür verbraucht CPU mehr Strom und wird denke ich auch einiges wärmer.

- Core i7 3770k
- Asus P8Z77-V Pro
- 32GB Kit, PC12800, 240Pin, CL9 von Patriot, auch low profile
- Phanteks PH-TC14PE

Weniger Stromverbrauch, ähnliche Leistung Photoshop (mein Hauptarbeitstool).

Gibt es bezahlbare RAM-Kits in 32GB für Z77 boards die nicht diese blöden, hohen Heatspreader draufhaben? Zudem, Tendenz Asus wegen der On-Board-Lüftersteuerung, Z77 ist da besonders interessant mit Fan Xpert 2 die fixe Lüfterdrehzahlen erlaubt. Ideen, Anregungen...alles willkommen. Ah ja, Gehäuse ist ein Corsair Obsidian 550D oder so, das wird auch bleiben. Lohnt sich die X79-Plattform oder kann ich getrost auf Z77 greifen? Limitierend ist jedenfalls für mich der i5 und die 16GB RAM. Da wärs schön mehr zu haben...habe ich was vergessen?

Edit: Ja hab was vergessen...Budget ca. 800-1000 Euro...

Gruss aus der Schweiz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh