PC Aufrüsten für Video bearbeitung

vollautom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2009
Beiträge
249
Hallo,
soll meinem Vater den PC aufrüsten.
Er wir haupsächlich für Videobearbeitung mit Magix Video Delux und Fotobearbeitung genutzt.
Bei der Videobearbeitung mit seinem jetzigen System (Phenom x4 620 ungd 8Gb Ram) ruckelt es bis zu Standbilder bei den überblendungen.
Da das ganze mal wieder nicht kosten soll würde ich erstmal nur das Herz kaufen wollen + einbischen Festplatten aufräumen.

Habe mich mal einbischen schlau gelesen und würde hierfür eine intel cpu + 8GB Ram als grundstock nehmen.

Hatte dabei an folgendes gedacht:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)[/URL]
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)

Was die Festplatten betrieft würde ich gerne aufräumen dort sind z.Z. folgende verbaut:

1x Samsung HD103SJ
1x Samsung HD103UJ
1x wdc wd20earx-00pasb0
1x wdc wd3200jb-00kfa0

Die wdc wd3200jb-00kfa0 zu übernehmen macht wohl gar keinen sinn.
Aber was würde sich hier sinvoll anbieten?
Macht eine SSD sinn?

Was den Preis betrieft soll das Preis/Leistung verhältnis passen.
Soll heißen geld gibt es nicht zu verschenken aber wenn es passt ist es nicht das Problem.
Der PC soll die nächsten Jahre laufen und wenn es irgendwo knapp wird solte es in maßen aufrüstbar sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anstatt nen i5 würde ich nen Xeon nehmen und 16GB Speicher.
Platten ne SSD für Win + Programme und ein bis zwei Sata platten zum abspeichern.
Für unter 90€ gibt es ja schon 3TB.
 
Was für ein Netzteil ist in dem alten Rechner drin? Und ist es ein Standardgehäuse oder war es ein fertigrechner?

CPUwahl und RAM sind gut. Beim Board könnte man für wenig mehr Geld, etwas hochwertigeres bekommen: http://geizhals.de/msi-b85-g41-pc-mate-7850-003r-a953898.html

Die beiden 1TB HDDs kann man sicher noch weiter verwenden. Allerdings wäre es sinvoll, sichdie SMART-Werte mit CrystalDiskInfo anzuschauen.

Eine SSD ist immer gut. Frage ist, wie groß sind die Dateien die zum Bearbeiten verwendet werden?
Wenns günstig werden soll, diese SSD: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
Bei größeren Projekten ist die wohl zu klein um sie als Datenquelle zu verwenden, aber zumindest den Cache den viele Videobearbeitungsprogramme haben, könnte man drauf legen. Das verringert Nachladezeiten deutlich.


Natürlich kann man auf einen XEON aufrüsten: http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html und auf mehr RAM. Die CPU bringt wohl ~20-30% mehr Leistung beim Encodieren. Ist aber auch etwas teurer.
Ein solider, spürbarer Sprung vom alten AMD ist der i5 ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vilen Dank für deine Antwort.

Was genau habe ich für einen Vorteil das MSI zu nehmen?

Okay SSD ist dann auch schon mal im auf der Liste

Hatte da auch schon die http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-250gb-mz-7te250bw-a977940.html im auge.

Was für eine HDD würdet ihr empfehlen? Aus Preis sicht wäre das dann wohl etwas im 3-4TB bereich


@DragonTear es ist ein standart gehäuse mit einem markennetzteil mit 350 watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine HDD würdet ihr empfehlen? Aus Preis sicht wäre das dann wohl etwas im 3-4TB bereich

Wenn man nach TB geht, dann sind die 3TB dort am besten.
Also 1TB kostet ~45€, 2TB ~67€ und 3TB ~86€, 4TB 125-130€.

Bei einer 3TB Platte bist du unter 30€ für den TB.
 
ich würde es so bestellen wie da_iNci* geschrieben hat. Beim rendern ist das HT des Xeon nicht zu verachten. Sowie zwei verschiedene Platten von der einen kommt die Datei auf die Andere wird gerendert das bringt je nach Video einiges an Zeit.
 
Ich mache auch hobbymäßig Videoschnitt mit Magix Video deluxe, also ich habe im nachhinein meinen Rechner mit einem 3. Laufwerk nachgerüstet, da ich mit der System SSD und einer schnellen Festplatte als Quell/Ziellaufwerk das System nicht vollständig auslasten konnte. Jetzt mit 3 Laufwerken flutscht es schon besser...mal rein interessehalber, was für ein Mainboard ist denn bereits vorhanden, und wie sieht denn der Rest deines Systems aus?? Vielleicht kannst DU ja günstig nur den Prozessor austauschen und musst nicht unbedingt einen krassen Rundumschlag machen. Ich habe von Athlon II für eigentlich relativ schmales Geld auf einen FX für FullHD Videoschnitt mit 50 Frames aufgerüstet....

apropo das Ruckeln in der Vorschau muss nicht unbedingt mit einem zu schwachen System zusammenhängen, abundzu ruckelt es halt, warum auch immer auch mit einem relativ potenten System. Sollte eigentlich in der 2014er Version besser geworden sein, das ist es auch aber ganz weg ist es leider auch nicht. Ich denke den unterschied zu einem stärkerem PC wirst Du eh in erster Linie bei der Renderzeit bemerken und an etwas weniger Rucklern
 
Wie hoch würdet ihr den den Leistungunterschied zwischen dem i5 und dem Xeon einschätzen?
Lohnt sich hierbei der Mehrpreis von 100€ ?

@dA_iNci* Verstehe den Vorteil deiner Festplatten wahl nicht so ganz. Die SSD als Systemplatte und als Cache speicher ist klar, aber wieso die Wahl bei den Festplatten?
was bringt mir die stückelung in 1TB und noch eine 3TB ? Wäre es nicht sinvoller gleich 2 x die 3TB Platte + Die SSD zu nehemen?

@blackjack1 Als an das aufrüsten habe ich auch erst gedacht. Da der Sockel aber ein AM2+ ist habe ich das ganze schnell verworfen.
 
Vergleichst du einen i5-4670 mit einem Xeon E3-1231V3 (beide 3,4 GHz Grundtakt) so hast du beim Xeon durch Hyperthreading einen Performancezuwachs von 18%.
Quelle: Intel Xeon E3-1231 v3 im Test (Seite 3) - ComputerBase
Ob dir das letzten Endes den Aufpreis wert ist, musst du entscheiden. Letzten endes ist es ja nicht so, dass der i5 dafür gar nicht geeignet wäre. Es dauert halt nur etwas länger (bezüglich Videokodierung etc.). Wenn du also Hobbymäßig hier und da mal etwas renderst, dann ist der Xeon in meinen Augen nicht unbedingt notwendig. Außer du würdest es gewerblich nutzen (Zeit ist Geld).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Platten war ich mir nicht sicher, da ihr ja noch so viele über habt. Die 3TB WD Red dachte ich eventuell als Ziellaufwerk oder auch Datengrab bzw. Zwischenspeicherung von Projekten. Bei einer SSD als Cache könnte sich der Mehrpreis auf eine Samsung 840Pro oder 850Pro eventuell lohnen, nicht nur wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen dem nochmals robusteren MLC 21nm Speichers und der 5 Jahre Garantie.

Ich habe nicht viel bei MAGIX über die Unterstützung von GPU-Beschleunigung gefunden, aber seit der Version 2013/14 ( aktuell 2015) soll wohl Intel's Quick Sync unterstützt werden?! Wofür genau, ob nun zum Renden oder auch TimleLine Previews & Effekte - keine Ahnung..
Wenn das Ding hauptsächlich zum Videoschnitt gedacht sein soll, würde ich schon zum Xeon greifen. Auf die längere Nutzungszeit relativiert es sich, denke ich, wenn der Anschaffungspreis jetzt vll bei 70-80€ mehr gegenüber einem i5 liegt. Ansonsten beeinflusst der RAM zum großteil noch die Renderzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die alten Platten die(7200er) soweit diese noch OK sind auf jeden Fall weiterverwenden, solange die Größe ausreicht und man keinen 2 Stunden Blockbuster schneiden möchte :-). Okay AM2+ lohnt sich fast nicht aufzurüsten außer man möchte sich nen gebraucht recht teuren 6-Kerner Phenom II holen....falls überhaupt kompatibel...

@ Da_iNci* aus Erfahrung mit AMD/ATI Karten kann ich Dir sagen das die GPU Unterstützung durch Magix recht bescheiden ist, deshalb ich auch nur die kleinste mögliche verbaut ne HD5570. Ein Freund schneidet mit einem Intel/Nvidia System, und da schaut es mit Nvidia auch nicht besser aus, bzw. bei beiden ist der Zeitvorteil nicht bemerkbar....und Intel Quicksync wenn sich da nicht wirklich was getan hat halte ich Quicksync für keine Alternative da m.M.n. sicher schneller gerendert wird, aber die Qualität merklich darunter leidet. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen nur auf CPU rendern und die Graka wird eigentlich nur für die Vorschau verwendet....vielleicht ändert sich ja mal was, denn dann wäre eine gute Graka sicher ein Mehrwert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh