PC-Aufrüsten für Photoshop

zebastian10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2016
Beiträge
3
Hi Leute, ich würde gerne meinen Rechner aufrüsten um ein paar Arbeiten mit Photoshop zu erledigen und ein wenig zu surfen. Der Rechner wird nicht für Spiele benutzt. Ich möchte für die Aufrüstung nicht mehr als 700 EUR ausgeben und das ganze im 1. Selbstversuch in Eigenregie umrüsten. Es soll also kein High-End-PC werden, lediglich Photoshop soll halbwegs vernünftig laufen. Vlt auch kleine Videobearbeitungen erledigen, aber das ist nicht das Hauptziel. Vlt könnt Ihr mir weiter helfen und mir sagen ob die ganzen Komponenten die ich mir heraus gesucht habe, miteinander kompatibel sind und ob der Zusammenbau leicht zu erledigen ist. Vielen Dank schonmal im Voraus.

LG Basti

Ausgangsbasis:

Medion Akoya E2215 D (MD8392)
Prozessor: Intel G3220-PO 3,0 GHZ
Arbeitsspeicher: 4 GB
Mainboard: ECS H81H3-EM2 DDR3 max. 8 GB möglich
Festplatte: 1 TB
Grafikkarte: GeForce GTX745 2 GB
Netzteil: 350 W
Betriebssystem: Windows 8



Diese Komponenten sollen verbaut werden:

Prozessor: AMD FX 8320 3,5 GHZ - ca 130 EUR
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3 - ca 94 €
SSD: A DATA SU800 256 GB - ca 80 €
Mainboard: ASUS M5A97 AM3+ - ca 82 €
Kühler: Arctic Freezer 13 CO - ca 26 €
Betriebssystem: Windows 10 - ca 100 €
Preise sind alle von Amazon

Brauche ich noch ein neues Netzteil oder würde das vorhandene ausreichen?
Benötige ich spezielles Werkzeug?
Die 1 TB Festplatte und Grafikkarte bleiben erhalten, das reicht mir aus. Auf der neuen SSD soll dann das Betriebssystem und Photoshop installiert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bloß nicht. :eek:

Du behältst dein bisheriges System.

Dort führst du aber ein BIOS-Update durch:
https://www.medion.com/de/service/start/_product.php?msn=10018821&gid=2

Danach kaufst du einen i5 für den Sockel 1150 oder, noch besser, einen Xeon für den Sockel 1150:
Intel Sockel 1150 mit Prozessortyp: Core i5-4000 Preisvergleich
oder
Intel Xeon mit Sockel: 1150, Basistakt: ab 3GHz, CPU Features: Hyper-Threading Preisvergleich

Diese CPUs laufen auf dem Mainboard und können von dir problemlos nachgerüstet werden. Du solltest vor dem ersten Start mit der neuen CPU jedoch unbedingt das BIOS-Update und danach einen BIOS-Reset durchführen:
https://community.medion.com/t5/Desktop-PC-All-In-One/E2225D-MD8325-Einsetzbare-CPUs/td-p/8294

So sparst du nicht nur unglaublich viel Geld, sondern ersparst dir auch noch den unnötigen Hitzkopf AMD-FX, der langsamer als ein Xeon ist.

- - - Updated - - -

16GB DDR3-RAM wären auch noch gut:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Aber falls du alles gebraucht bekommst bzw. kaufen kannst - umso besser, dann sparst du noch mehr Geld.
 
Hi danke für Antwort, wie sieht es denn mit dem Mainboard und dem Arbeitsspeicher aus? Ich wollte das ganze auf 16 GB erhöhen:confused:
 
Das Board sollte 16GB abkönnen. Mit dem Aufrüsten hat fortunes recht.

Dann auch in eine dedizierte SSD für Photoshop investieren, auf der das Arbeitsvolumen liegt, beschleunigt PS deutlich. Da genügt die kleinste erhältliche, also 32GB oder so. Mit welchem Schnittprogramm arbeitest du und welche PS Version?
 
Ich arbeite mit den Cloud Produkten (PS CC und Premiere Pro CC).

Um das ganze jetzt nochmal zusammen zufassen:

Prozessor: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz - ca 175 EUR
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400 - ca 95 EUR
SSD: A DATA SU800 256 GB - ca 80 €
Mainboard: kein Neues
Betriebssystem: Windows 10 - ca 100 €
Gesamt: 450 EUR
 
Plus eine dedizierte SSD für PS. Und wenn du mit PS 3D und bestimmte Filter (Verflüssigen gehört mw dazu) profitiert PS von Videospeicher. Schau mal in die Einstellungen von PS "Leistung", dort werden einerseits die Arbeitsvolumes eingestellt (erster Eintrag dann auf die dedizierte SSD) aber auch die Grafikprozessor-Einstellungen vorgenommen. Denn ggf. wäre eine bessere GraKa bedenkenswert.

In diesem Zusammenhang mal lesen "Optimizing Hardware...."
 
Zuletzt bearbeitet:
zebastian10 schrieb:
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400 - ca 95 EUR
In das vorhandene Board passt nur DDR3-RAM (siehe Vorschlag fortunes).

zebastian10 schrieb:
Betriebssystem: Windows 10 - ca 100 €
Mit Win8(.1) unzufrieden?


Der TE nutzt PS + PP scheinbar eher hobbymäßig für kleinere Projekte - von daher muß man es nicht übertreiben mit der Aufrüstung.

i5 / Xeon (ggfs. Gebrauchtware) sowie 16GB RAM - wie von fortunes vorgeschlagen. Ne SSD (256GB = fast Mindeststandard) hat heut eigentlich auch jeder drin (OS + Programme) - sollte man nicht drauf verzichten. Die vorhandene HDD dann als Datengrab weiternutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabbelju schrieb:
Die übertriebene Aufrüstung kostet so um die 40-50 Euro.
Welch bessere Grafikkarte willst du denn ggfs. für 40-50 EUR aufrüsten? Vorhanden ist eine GTX745.
 
"ggf." sehe ich nicht als zwingend notwendig Performance zu verbessern, eine SSD in diesem Fall schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh