PC aufrüsten für max. 400 Euro

firlefanz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2007
Beiträge
1.765
Hallo,

ein Freund möchte seinen PC aufrüsten und dafür max. 400 Euro ausgeben. Die Kiste muß auch nicht spieletauglich sein. Aber wichtig wäre ihm das er ein leises System hat.

Er braucht folgendes:

Gehäuse

Netzteil

Motherboard (Grafik, Sound, LAN on board) Sockel 775, mit neustem Chipsatz

CPU - Intel Dualcore

RAM - sollte schon min. 1 Gb haben

Außerdem möchte er noch seine IDE Festplatte und ein IDE DVD-Laufwerk weiterhin nutzen und somit sollte der IDE Anschluß einigermaßen gut erreichbar sein, nicht so wie bei den aktuellen Asus Modellen!!! Ein Gigabyte Motherboard wäre o.k.
Grafikkarte sollte on Board sein und das System einigermaßen Zukunftssicher!!!

Da ich mich aber in diesen Preislagen nicht so gut auskenne und auch nicht genau weiß welcher Motherboardchipsatz der beste bzw. aktuellste ist, bräuchte ich dringend eure Hilfe.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig behilflich sein?!;)

Gruß und Danke im vorraus,

firlefanz:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das case soll er sich bei caseking aussuchen (riesenauswahl)

gigabyte p35 ds3 ~80€
nt seasonic oder bequiet ~ 50€
mdt oder s.kills ~70€

Grafikkarte sollte on Board sein und das System einigermaßen Zukunftssicher!!!

entweder oder! braucht er dx10? wie groß ist sein tft?
 
das case soll er sich bei caseking aussuchen (riesenauswahl)

gigabyte p35 ds3 ~80€
nt seasonic oder bequiet ~ 50€
mdt oder s.kills ~70€



entweder oder! braucht er dx10? wie groß ist sein tft?

Er hat nen 19 zoller TFT, von BenQ!!!
Was empfiehlst du für ne CPU?
 
wenn er dx9 benützt ne 1950pro ab 110€
bei dx10 ne 8800gts 320mb (passt nicht ins budget)

gigabyte p35 ds3 ~80€
nt seasonic oder bequiet ~ 50€
mdt oder s.kills ~70€
1950 pro ~110€
-------------------------
310€
also sind nur noch 90€ für den prozzi übrig!
E4300 ~100€

dann braucht er noch ein case!

also wird die grenze überschritten. amd ist das preiswerter
 
Ich glaub bei der Graka haben wir uns nicht richtig verstanden.
Er ist kein Zocker und legt auch keinen wert auf ne gute Graka. Ihm würde es auch die on Board tun. Ist auf dem Motherboard eine drauf???
 
auf dem nicht.

ich würd da eher in die richtung amd gehen. bei onboard grakas mit p35 chipsatz kenn ich mich nicht aus!

amd hat da eindeutig die nase vorn und wenn er onboard nutzt bringt ihm ein c2d keinen vorteil zum am2

welches case will er denn und wie teuer?
rebel 30€ mit Lüfter oder ein Lian li ab 70€?

Preis: 231,21
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Mix-Computer 70,56
1 x AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF 90nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADD3800CUBOX) bei Mix-Computer 59,56
1 x ASUS M2A-VM, 690G (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB1M5-G0EAY0KZ) bei Mix-Computer 51,20
1 x Seasonic S12 380W ATX 2.0 retail (SS-380ET) bei hardwareversand.de 49,89

als nt kann er auch ein Bequiet Straight Power 400W nehmen. dann musst du nicht bei 2 verschiedenen Shops kaufen
und man kann immer noch ne stärkere Cpu nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich jetzt mal zusammen gestellt, was hältst du hiervon?

Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express: 86,67 Euro


Gehäuse: Antec NSK 6500, mATX, 430W: 86,25 Euro


Ram: 1024MB DDR2 Corsair TwinX XMS CL 5, PC6400/800: 54,47 Euro


CPU: Intel Core 2 Duo E6550 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe: 147,78 Euro


Graka: ASUS GF-7100GS Silent, 128MB, Nvidia 7100GS, PCIe: 34,45 Euro


gesammt: 409,62 Euro.
 
1. als speicher nen mdt! er übertaktet ja nicht
2. die cpu ist wirklich teuer und ob er die dann braucht ?!
3. Lieber ne graka ausm Markplatz alla 7900gs
4. gehäuse + noname nt is nicht gut!
lieber ein rebel (muss es matx sein?) und ein seasonic 380(330)W

also er legt wert auf ein leises sys und will nicht unbedingt spielen? dann sind 400€ etwas zuviel


also noch was von mir:
2gb! Scythe mine (highend Kühler! braucht man eig für den 35W 3800 gar nicht). Für ~30€ mehr bekommste 2x2,5ghz (4800EE)!

Preis: 283,47
1 x Seasonic S12 330W ATX 2.0 retail (SS-330ET) bei Home of Hardware 43,--
1 x AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF 90nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADD3800CUBOX) bei Home of Hardware 62,75
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 69,44
1 x ASUS M2A-VM, 690G (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB1M5-G0EAY0KZ) bei VV-Computer 50,29
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei VV-Computer 28,40
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei VV-Computer 29,59

dann kannst du noch gute Lüfter (Lukü-Forum) reinkaufen und entkoppeln. Kannst nat auch ein anders Case nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

Das zweite System gefällt mir recht gut, daß werde ich ihm mal vorschlagen und der Preis ist auch in Ordnung.

Mal sehen was er sagt!!!

Ich geb dann Rückmeldung.

Gruß firlefanz
 
Kann mich isirider nur anschließen. Die Auswahl ist spitze. Soll es nen Intel-System werden, dann sollte das Board nen G33-Chipsatz haben. Das ist der aktuellste Intel-Chipsatz mit Grafik onboard. Wie wäre es z.B. mit diesem Gigabyte hier http://geizhals.at/deutschland/a252310.html. Ansonsten sind die meisten G33-Boards µATX. Einfach mal bei Geizhals schauen. Als CPU dazu reicht ein E4300. Ist zwar nicht der schnellste, aber billig und mit dem eingesparten Geld kann er sich in 2 Jahren noch nen neuen in 45nm leisten. Sollte die Leistung nicht mehr den Anforderungen genügen, notfalls einfach übertakten.

Und wenn du nen Scythe Infinity auf den X2 3800+ EE pflanzt, kannst du ihn womöglich passiv kühlen. Bin mir nicht sicher ob das reicht, vielleicht weis jemand mehr.

Zur separaten Grafikkarte: Falls er doch häufiger mal Videos schaut, wäre ne dedizierte Grafikkarte schon wichtig. Aber von ner 7900GS würde ich dir abraten, da die ?alle? ne abartige Luftkühlung haben, was ja den Silentanspruch des Systems wieder zerstören würde. Ne 8500 GT passiv gekühlt wäre da ne gute Lösung, denke ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh