PC Aufrüsten einzelne Teile

powderpaul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Ich möchte meinen PC endlich auf einen neueren Stand bringen und brauche dazu eure Hilfe.
Ich habe im Verlauf der letzten Jahre nach und nach einiges aufgerüstet und möchte jetzt endlich die restlichen Komponenten austauschen.
Aktuell:

Grafikkarte: AMD Radeon R9 280
Netzteil: Corsair TX 750W
CPU: Intel Core i7 CPU 920 @2.67GHz
CPU Kühler: Arctic Freezer 13
Mainboard: ASUSTek Computer INC. P6T Deluxe V1
RAM: 2 x 4 GB HyperX DDR 3
Festplatte 1 (Windows): Samsung SSD 850 EVO 250GB
Festplatte 2 (Daten): WDC 1 TB
Windows: 10 Pro 64 Bit
Bildschirm: Dell Ultrasharp 2516D

CPU und Mainboard sind die Sachen, die ich seit Anfang an drin habe und noch nicht nachgerüstet wurden. Da ich mich leider nicht besonders gut auskenne würde ich gerne wissen, was ihr mir bei beidem empfehlen könnt! Also:

1. Welches Mainboard?
2. Welche CPU?
3. Wäre das Netzteil (Auch von Anfang an drin) und der CPU Kühler mit euren Empfehlungen kompatibel?
4. Könnte ich mir einfach noch aktuell noch 20 Euro ein 4GB RAM holen und dazubauen, also 12GB?

Was ich mache: Aktuell spiele ich eher alte Spiele, BF3 etc. Ich würde mir aber auch gerne neuere Sachen wie BF1 ansehen, wenn sich das irgendwie hinbiegen lässt. Sonst viel Photoshop und Lightroom, bin kein wirklicher Zocker mehr.

Budget: Aktuell ca. 400 Euro für beides, falls sich da etwas finden lässt.

Wenn irgendwelche Komponenten falsch oder nicht genug beschrieben sind, bitte ich um Nachsicht ;)
Vielen Dank!
Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aloha und herzlich willkommen im Forum!

Das verwendete Case wäre noch ganz spannend, um etwas über die Platzverhältnisse und die Kühlleistung zu erfahren.

Zu den Komponten:
Der alte i7 (hatte ich vor langer Zeit auch mal...) stößt inzwischen wirklich an seine Grenzen, da macht ein Austausch schon Sinn.
Ideal für Photoshop, Lightroom, etc.. wäre eigentlch der aktuelle "Nachfolger" von 1366, der Sockel 2011-v3. Da haben die CPUs mindestens 6 Kerne und die Mainboards ein Quad-Channel-Interface. Wirst du aber mit deinen 400 € definitiv nicht hinkommen.
Die gute Nachricht: Auch ein aktueller Core i5 aus Intels Mittelklasse hat deutlich mehr Leistung als dein alter i7. Der wäre preislich in Reichweite.

Nächster Knackpunkt sind die RAM:
Dazu bräuchte man dringend ein paar Daten. Die aktuelle Plattform unterstützt zwar noch DDR3, aber nur noch Low-Voltage-Riegel. Wahrscheinlich brauchen deine zuviel Spannung für Skylake (Intels aktuelle Mittelklasse).
Zudem gibt es nur noch relativ wenig Mainboards mit DDR3, der Großteil unterstützt nur noch DDR4. Da DDR3 zudem in näherer Zukunft aussterben wird, würde ich die RAM also auch austauschen.

Und die letzte Frage:
Willst du übertakten? Das ging damals zu Zeiten der 1366er-CPUs noch mit jedem Prozi, heute offiziell nur noch mit den K- und X-Modellen sowie Mainboard mit den Z- oder X-Chipsätzen. Das sind natürlich die Topmodelle jeweiligen Serien. Wenn das nicht gewünscht ist, kann man bei der CPU und deren Kühlung deutich sparen mit nur geringem Leistungsverlust.
Den CPU-Lühler musst du nämlich ebenfalls tauschen.

Und noch 1 bis 2 Worte zur GPU:
Die macht BF1 auf jeden Fall mit, mehr als Medium Details wird aber nicht drin sein, wenn du auf 60+ FPS Wert legst.

EDIT:

Habe dir mal 2 Warenkörbe zusammengestellt:

1. RAM werden weiterverwendet und du willst NICHT übertakten.
https://www.mindfactory.de/shopping...22102eb8eb4fa6390bae685a333ff8cd0cce31228ce04
Kostenpunkt: 265 €
Kleiner Tuningkühler ist trotz Boxed CPU dabei. Der spart Strom und schont die Nerven. Trotzdem mit man immer Boxed oder WOF, nur darauf gibt es die vollen 3 Jahre Werksgarantie von Intel.
Ich empfehle dieses Bundle nicht wirklich, vor allem wenn man die Teile dermaßen lange verwenden will wie du es tust. Der DDR3-RAM ist auf lange Sicht eine Sackgasse. Außerdem ist ja nicht einmal sicher, dass dein RAM noch kompatibel ist. Und 8 Gb sind für aktuelle Games, Photoshop und Lightroom ziemlich knapp...
Zudem kann man aus der CPU via OC nichts mehr rausholen, wenn in 3-4 Jahren die Leistung nicht mehr reichen sollte...

2. Neuer RAM und OC-fähig:
https://www.mindfactory.de/shopping...2211498fc7343b122d85bde1323ab485006a9d2310821
Kostenpunkt: 460 €
Hier ist ein Tuningkühler Pflicht, die CPU wird werkseitig ohne Kühler geliefert (WOF). Die CPU ist ein K-Modell, kann also übertaktet werden. Das Mainboard erfüllt alle aktuellen Standards. 4x DDR4, Z-170-Chipsatz (also auch OC-fähig) sowie SLI und Crossfire. Zudem ist USB 3.1 und ein USB-C-Anschluss mit an Bord.
Bei den RAM bin ich gleich auf 16 GB gegangen, was bei modernen High-End-Games und Foto- und Videobearbeitung dringend empfohlen ist....
Ein Setup, das ich mit gutem Gewissen empfehlen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zocker_Nr_1,
vielen Dank schonmal für die Antwort!

Ich habe aktuell ein Cooler Master Centurion 5 Gehäuse (Cooler Master Centurion 5 silber (CAC-T05-UW) in Gehäuse: PC-Gehäuse | heise online Preisvergleich).
Das Gehäuse würde ich aber auch jederzeit austauschen, da es auch alt ist und nicht mehr sonderlich schick aussieht.

Zum Übertakten: Davon habe ich keine Ahnung und deshalb bisher auch die Finger von gelassen. Wenn es aber Sinn macht, kann ich mich auch hier einarbeiten.

Die Grafikkarte und das Netzteil passen noch etwas?
 
Von einem i5-6400 rate ich dringend ab, weil der Takt pro Kern zu niedrig ist. Ein i5-6500 ist da deutlich besser und die ca. 20 € sind es auf jeden Fall wert.

Bei der 2. Zusammenstellung könnte man noch überlegen ca. 10 € beim RAM draufzulegen und dafür ein Kit mit 3.000 MHz zu nehmen.
 
@powderpaul:
Ich fange mal hinten an:
Die Grafikkarte und das Netzteil passen noch etwas?
Netzteil ist noch okay, würde ich sagen. Die Graka ist für Video- und Fotobearbeitung noch absolut okay, zum Thema Games zitiere ich mich mal selbst:
Die macht BF1 auf jeden Fall mit, mehr als Medium Details wird aber nicht drin sein, wenn du auf 60+ FPS Wert legst.
Sollte man eventuell in näherer Zeit tauschen, ist aber nicht soooo eilig.

Das mit dem Übertakten ist eigentlich gar nicht so schwierig, aber damit kannst du dir wirklich Zeit lassen. Für die nächsten 2-3 Jahre hat der 6600K noch mehr als genug Luft.

Besonders mit dem Fokus auf dem Thema Foto- und Videobearbeitung wäre ich ja gerne auf einen i7-6700K gegangen:
https://www.mindfactory.de/shopping...2214442936aec5e37b41dd34a5d760645bc15c26e857a
Der legt in Sachen Takt und Multithreading nochmal eine ganze Schippe drauf, allerdings sind wir hier dann auch schon bei 568 €.

Was das Case angeht, ging es mir eher um das Thema Kühlung als ums Aussehen. Das Centurion ist da ganz okay, auch wenn es da heute deutlich besseres gibt.
Zwei Beispiele:
Was dezentes: https://www.caseking.de/corsair-carbide-300r-midi-tower-schwarz-gecs-010.html
Und was auffälliges: https://www.caseking.de/kolink-aviator-midi-tower-weiss-window-gekl-005.html
Aber DAS ist ein Thema, was man besser noch in einem separaten Thread im passenden Unterforum behandelt. Würde jetzt zu weit führen.

@ Maschinengott:
Von einem i5-6400 rate ich dringend ab, weil der Takt pro Kern zu niedrig ist. Ein i5-6500 ist da deutlich besser und die ca. 20 € sind es auf jeden Fall wert.

Bei der 2. Zusammenstellung könnte man noch überlegen ca. 10 € beim RAM draufzulegen und dafür ein Kit mit 3.000 MHz zu nehmen.

Dürftest du in beiden Fällen Recht haben. Allerdings ging es mir hier nicht um die ultimative und finale Kaufberatung zu geben, sondern um einen kleinen Leitfaden, worauf man achten sollte. Deswegen sagte ich ja auch, dass ich die beiden Warenkörbe nur beispielhaft zusammengestellt habe. Klar, dass da noch ein wenig Feinabstimmung nötig ist.
Bei dem letzten Warenkorb in diesem Post habe ich übrigens 3000er verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigste und leistungsfähigste Kombination wären ein gebrauchtes Sockel1150-Board (H81, B85, H97) mit einem Xeon-E3 der dritten Generation (v3) mit HT.

So bekommt man ein Board mit der Ausstattung, die man tatsächlich braucht, und eine CPU, die mit mind. 3GHz und HyperThreading in aktuellen Onlinegames genug Dampf bringt.

Die 8GB RAM kann man so erstmal weiterverwenden.

Gerade bei den aktuellen Onlinegames wie BF1 bringt Hyperthreading einen deutlichen Pluspunkt:
https://forums.anandtech.com/threads/battlefield-1-beta-cpu-scaling-performance.2485172/

Der i7-6700 (ohne K!) führt die Rangliste an und der "alte" 2600K ist mit seinen -8- Threads auf 3.4GHz an einem deutlich moderneren 4670K dran. Zwischen dem i5-2500K und dem i7-2600K liegen stolze 36fps in den min.FPS! Und das ist eine deutliche Sprache.

Ich würde daher lieber zu einem Xeon/i7 mit HT statt einem normalen Quadcore greifen.
 
@ Zocker_Nr_1,
Danke nochmal! Bin dann gestern auch nochmal zum örtlichen Computerladen gegangen und habe mich beraten lassen mit so ziemlich deinem zweiten Vorschlag mit neuem Ram etc. als Endprodukt.
Alles gekauft und sofort eingebaut, zwischen dem neuen und alten Setup liegen Welten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh