PC Aufrüsten. C2D @ OC. Ohne Graka bis ca. 350€

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.058
Hi.
Ich such für einen Kollegen ein paar Komponenten zum Aufrüsten.

Ram, Mainboard, CPU und Gehäuse inkl Netzteil sollen neu.

Bekommen wir für ca. 200€ ein ausreichendes C2D System oder lieber zu AMD greifen ?

Ich dachte spontan an.

C2D E2140 ... 60€
Asrock ... 50€
MDT 2048MB ... 70€
Gehäuse inkl no name NT 20€

Wass meint Ihr, und welches MB und Gehäuse würdet Ihr empfehlen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim MB würde ich an deiner Stelle zum GA-P35-DS3P greifen (ca.120€) und Case ist geschmackssache (jedoch aufpassen, dass Lüftungslöcher groß sind)

ps: also zu einem Noname NT für 20€ würde ich net greifen (gibts des überhaupt) nimm ein gescheits... sonst kanns sein, du hast ein en paar monate und du kaufst ein neus... dann lieber gleich ein gutes
 
Zuletzt bearbeitet:
im Momment würde ich mich für einen C2D etscheiden

aber unabhängig davon, sag deinem Kollegen, dass er warten soll bis er 300€ hat

C2D E2140 ... 60€ - ist OK
Asrock ... 50€ - ist billig, aber noch OK
MDT 2048MB ... 70€ - jetzt kaufen, billiger werden sie nicht
Gehäuse inkl no name NT 20€ - ganz schlechte Wahl

no name NT sind meistens nichts wert - ~50€ für's NT sollte er schon haben
 
@BMW: Das Board habe ich schonmal verbaut und das ist sehr gut. Ich weiß ! Nur leider viel zu teuer für den Kollegen.

@hummer: Er spielt Final Fantasy online. Teil 7 ??? Kenn mich damit nicht aus. Und ab un zu Poker auf dem Desktop und ein paar Worddocumente sowie auch Internetsurfing.

@Robo: Wirklich den C2D anstatt eines AMD Systems mit zB. einem x² 3800+ ? Ram werde ich ihm auf jeden Fall den MDT und auch 2GB empfehlen. Grade wegen dem Preis.


Netzteil seh ich ein. Ich denke ein be quit 350 sollte reichen.
Graka übernimmt er seine alte 9600 pro.
Ich würde ihm vielleicht meine alte 6800 ultra verkaufen. Lohnt sich der Umstieg ? Viel kann ich dafür ja auch nicht verlangen, aber man braucht noch einen Kühler da noch ein Wassserkühler drauf sitzt...
 
Hast du auch eine Begründung hummer? Wäre das System schneller als obiges C2D oder "nur" günstiger ?
 
Wenn irgendwann übertaktet werden soll, dann würde ich vom ASRock abraten. Es gibt soweit ich weiß kein ASRock-Board mit Intel 965-, oder gar P35-Chipsatz. Das DS3 (ohne P) würde doch auch reichen. Bekommst du für 85€ (klick)
 
der C2D ist schneller ( und wenn nötig lässt er sich besser OC )
achte beim Gehäuse, dass es vornu und hinten Platz für eine 120mm Lüfter hat

der Vorschlag von hummerfisch ist auch sehr gut
 
Jop mein ich auch das das System von Hummerfisch total ausreichend sit für diese bedürfnisse ;)
 
Jepp, für seine aktuellen Bedürfnisse reicht die Konfig von hummerfisch aus. Wenn nämlich übertaktet werden soll, dann brauchst du halt auch immer eine gute Kühlung / Durchlüftung und das geht auch ordentlich ins Geld.
 
dann nimm das ds ohne P.. ist ebenfalls gut und hab dem 80er bereich zu haben
 
Case: Sharkoon Rebel9 Economic ~30€
NT: Seasonic S12 330W ~45€
Ram: MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U~70€
Mobo: ASUS M2A-VM~50€
CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF ~60€

Das wäre jetzt der beste Kompromiss aus preis und Leistung, aber leider etwas teurer als 200€.
 
Gute Zusammenstellung, man kann durch ne kleinere CPU, z.B. X2 3600+ Brisbane evtl. noch paar Euro sparen, oder, wenns budgetmäßig nicht anders geht, nen Sempron 3200+ für ~30€. Aber sieht gut aus.
 
Ja genau, das habe ich übersehen, ein X2 3600+ ist auch noch ausreichend, von einem Semperon würde ich aufgrund der sehr schwachen Rechenleistung allerdings abraten.
 
Nach Rücksprache habe ich erfahren das der Junge auch noch Musik produktionstechnisch mit der Kiste abgehen will.
Also kommt er wohl um einen C2D nicht rum.

Sollte man mit einem AsRock Board garnicht erst versuchen zu übertakten ?
Gigabyte DS3 wäre wohl das minimum , odeR ?
 
Da wäre das DS3 wohl angebracht, aber dann das mit P35-Chipsatz.
CPU dann entweder einen Pentium Dualcore E21xx oder gleich nen E4xxx/6xxx.
Ram eben 2GB und bei der Grafikkarte bin ich mir nicht wirklich sicher, er scheint ja nicht unbedingt so die großen Zockerambitionen zu haben..evtl ne HD 2600XT, die scheint angemessen.
 
warum soll man mit einem ASRock nicht gut ocen können?
 
Da wäre das DS3 wohl angebracht, aber dann das mit P35-Chipsatz.
CPU dann entweder einen Pentium Dualcore E21xx oder gleich nen E4xxx/6xxx.
Ram eben 2GB und bei der Grafikkarte bin ich mir nicht wirklich sicher, er scheint ja nicht unbedingt so die großen Zockerambitionen zu haben..evtl ne HD 2600XT, die scheint angemessen.

jep... p35 chipsatz.....

2GB gibts schon recht billig.. und zwar die 2x1024MB von MDT (667er)
 
Wenn irgendwann übertaktet werden soll, dann würde ich vom ASRock abraten. Es gibt soweit ich weiß kein ASRock-Board mit Intel 965-, oder gar P35-Chipsatz

Es geht hier wohl um das AsRock 4CoreDual-VSTA oder 4CoreDual-SATA2, welches AGP & PCI-E bietet ;)

Sollte man mit einem AsRock Board garnicht erst versuchen zu übertakten ?

Wenn er seine 9600pro behalten will, wird er um das AsRock 4Core nicht rumkommen. Es gibt zwar noch eins von AsRock aber das heißt glaub ich i775g und bietet "nur" AGP & DDR1, beim 4Core sind es AGP, PCI-E und je 2 Bänke DDR und DDR2 :)

hier noch der Sammmelthread zum Asrock 4CoreDual-VSTA

warum soll man mit einem ASRock nicht gut ocen können?

frag ich mich auch ;). Es gehen bestimmt keine Rekorde, aber verstecken muss es sich auch net. Mit nem kleinen Mod an der CPU sind ca. 300 Mhz FSB möglich, siehe hier

Ansonsten kann ich mich nur den andern anschließen, an Tower + NT sollte man nicht sparen :)

Hab zwar selber für NT noch nie mehr als 40 € ausgegeben, aber bei den billigsten weiß man oft, wieso sie günstig waren. Das fängt mit kurzen Kabeln an und geht mit nem röhrenden Lüfter weiter, von der technischen Beschaffenheit mal abgesehen.

Und bei nem Billig-Tower kriegt man meist die Krise beim einbauen ;). Außerdem gibts dann oft vibrierende Teile und im Endeffekt machts keinen Spaß, an so ner Kiste zu arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
300MHz FSB... Na gut, vielleicht sind wir, bzw. ich in letzter Zeit verwöhnt worden. ;)

EDIT: Stimmt, wenn er die AGP 9600Pro behalten möchte, dann wird es wohl das ASRock werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
300MHz FSB... Na gut, vielleicht sind wir, bzw. ich in letzter Zeit verwöhnt worden. ;)

ja ich weiß, dass die dicken Asus Boards auch über 300 Mhz können, aber für den Preis des AsRock sollte man doch damit zufrieden sein :)

Ich möchte aber gern meinen Bereich etwas eingrenzen: Zwischen 266 Mhz und 300 Mhz FSB sollten drin sein.
 
266MHz fände ich persönlich etwas wenig. 300 sollten doch schon mindestens drin sein. Das Potential haben die kleinen Conroes ja. Ein Board mit P35 Chip, wie das DS3 für 85€, macht ja schon standard 333MHz und auch mehr als 400MHz mit. Aber na gut, für 50€ darf man auch nicht zu viel erwarten. Da stimme ich dir voll zu.
 
Nach gestrigen Gespräch hat sich ein bisschen was geändert.
Das Budget ist gestiegen und die Anforderungen natürlich auch ^^

Anforderungen:
-Cinema 4D, Bild und Videobearbeitung.
-Musikproduktion
-Office
-30% Gaming

ausgesuchte Hardware:
Mainboard - Gigabyte GA-P35-DS3, P35 http://geizhals.at/deutschland/a255165.html
CPU - E2160 http://geizhals.at/deutschland/a254902.html
RAM - 4GB MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
Kühler: Scythe Infinite oder Ninja oder Mine ?
Netzteil: ???
Tower: ???


Ziel: CPU OC auf ca. 2400 Mhz. 7x 350 FSB= 2450 Mhz.
Schafft das Mainboard und CPU dieses Ziel ? Kühlung ?


Gibt es noch ein anderes Mainboard welches ihr empfehlen könntet ?

Am besten wäre alles bei einem Shop zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board passt und das OC sollte für das Board auch ne Leichtigkeit darstellen, aber was macht ihr mit der Grafikkarte ?

Die 9600pro kriegst du da nimmer drauf und wenn er deine 6800 Ultra noch kauft, reicht das Budget hinten und vorne nicht

Hier noch der Rest, den du gesucht hast

Kühler: Scythe Mine Rev. B ~30€
Netzteil: Seasonic S12II 380W ~49€
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economic ~30€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh