PC aufrüsten - Allrounder

Verrate uns doch mal so genau wie moeglich was du willst. Anhaltspunkte:
Monitoraufloesung?
Geforderte Anwendungen und Spiele?
Welche Detailstufen der Spiele?
Bei welchen Spielen/Anwendungen klemmt es? bzw. wo willst du mehr Leistung haben?

Test:
Bringt es in den genannten Spielen etwas, wenn du die Aufloesung auf 1280x800 reduzierst oder bringt das keine Verbesserung?
Sein Board ist defekt und es geht hier um die Grundsatzdiskussion ob ein Ersatzboard besorgen für AM3 oder auf 1150 umsteigen.
Ich denke nicht, dass er das mit einem defekten Board testen kann.
:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich war ich bisher einigermaßen zufrieden. Ich habe Diablo 3 sogar mit meiner onboard HD4250 gespielt (das ging wirklich, war nur nicht ganz so flüssig).
Jetzt, da ich ein neues mainboard benötige (Blitzeinschlag gabs nicht), bin ich bereit, ein wenig auzurüsten, möchte aber nicht zuviel ausgeben (max. ~130,-).

Aber ich sehe ein, dass es wohl sinnvoller ist, auf Langfristigkeit zu setzen, sodass ich beim Kauf eines boards auch den Prozessor im Kopf haben muss.
Lange Rede kurzer Sinn: in erster Linie sind Office-Anwendungen (+Internet) im Einsatz. Ich spiele hin und wieder, kann mir auch vorstellen, so etwas wie die Assassins Creed-Reihe mal anzufangen. Ansonsten sind eher Strategiespiele wie Civilization (momentan IV) im Einsatz.
Ach ja, wenn es einigermaßen stromsparend ist, wäre das auch nicht verkehrt.

Da stellt sich für mich demnach wohl die Frage: intel-basiert (CPU (g3220), board (ASRock H81M), Graka (?), plus Kühler??) oder doch noch ein einfaches am3(+) board plus Graka (hier müsste ich halt später irgendwann aufrüsten).
Liege ich da richtig? Eine SSD käme dann so ab April dazu (denke ich).
 
Da stellt sich für mich demnach wohl die Frage: intel-basiert (CPU (g3220), board (ASRock H81M), Graka (?), plus Kühler??) oder doch noch ein einfaches am3(+) board plus Graka (hier müsste ich halt später irgendwann aufrüsten).
Liege ich da richtig? Eine SSD käme dann so ab April dazu (denke ich).
Gut zusammengefasst.

Am Ende ist die Frage doch, ob du eher einen Xeon/i5 oder einen AMD FX6/FX8 haben willst, entsprechend solltest du das Mainboard waehlen.
Vorteil beim AMD Kauf: Es kommt dich jetzt warscheinlich billiger, da du die CPU warscheinlich erstmal weiter nutzen kannst.
Vorteil beim Intel: Bei allen schlecht auf mehrere Kerne optimierten Anwendungen rennt er den AMDs wegen hoeherer IPC davon.
Ich kenne viele die erst einen AMD FX8 gekauft haben um dann doch umzusteigen, daher bin ich der Meinung, dass du dir diesen Umweg sparen kannst - auf der anderen Seite bist du wohl genauso leidensfaehig wie ich, wenn du D3 auf einer HD4250 spielen kannst, so dass die Mehrleistung des Intels dir im zweifel egal ist.

Meinesachtens solltest du in den sauren Apfel beissen und nach einem Intel Board und einem i5 ausschau halten (neu oder gebraucht sei mal hingestellt). Dann sprengt die CPU allein zwar dein Budget, aber die bringt "out of the Box" genug Power fuer die naechsten Jahre. Dazu dann halt ne gebrauchte Grafikkarte. Macht dann unterm Strich zwar halt mehr als 130€, aber bringt einen soliden Unterbau, wo spaeter nur noch die Grafikkarte getauscht werden muss. Die Zwischenloesung mit G3220 ist nur ein Notnagel falls das Budget wirklich bei 130€ am Ende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Geld für einen i5 nicht hast, würde ich an deiner Stelle erstmal ein Asrock B85M Pro4 (ab 59€) als Ausgangsbasis holen. Und als CPU dann einen Celeron G1840 (ab 34€) für den Anfang bis du genug Geld für einen i5 angespart hast.
Da du noch keine Grafikkarte zum Spielen hast, kannst du sehr günstig an eine HD5850 hier im Marktplatz kommen (30-50€). Die ist ungefähr so schnell wie die vorher vorgeschlagene HD7770.
 
Ok, so mache ich es jetzt wohl. Auf den Marktplatz kann ich noch nicht, da muss ich ja noch ganz schön lange warten. Aber ebay scheint bei dieser Karte auch in dieser Preiskategorie zu sein.
Letzte Frage: Benötige ich auch noch einen Kühler für den 1840?
Und, falls es eine leichte Antwort ist: worin bemerke ich den Unterschied (außer im Geldbeutel) zwischen besagtem H81 und besagtem B85 board? Ok, ein paar Anschlüsse mehr bei letzterem, aber sonst?
 
Der Kühler vom 1840 reicht aus. Würde erst später Geld in einen besseren Kühler stecken. Wenn es ein Pentium werden sollte, würde ich mir den schon genannten G3258 angucken.
Lässt sich ohne großes rumtüfteln auf 4-4,4 GHz mit dem Boxed-Kühler takten. Bringt schon ordentlich Leistung

H81: nur 2 Ram Bänke, PCI-Express 2.0 statt 3.0 (eher egal), kein Front USB 3.0 (wenn nur über extra Chip)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke, dann das B85.
Ich habe mir den G3258 angeschaut und bin mir nicht sicher, ob die Daten die ca. 30,- mehr rechtfertigen...
Aber:: ich habe jetzt ein Privatangebot für einen i3-2120 für 75,- entdeckt. Das scheint mir doch ein bombiges Angebot zu sein, oder? (Auch, wenn die Ausgaben für mich langsam immer höher werden...).
Und noch eine Frage (wo ich grad schon mal dabei bin): ist Übertakten nicht immer mit Risiken für die hardware verbunden? Ich habe da überhaupt keine Erfahrung mit.
 
Und noch eine Frage (wo ich grad schon mal dabei bin): ist Übertakten nicht immer mit Risiken für die hardware verbunden? Ich habe da überhaupt keine Erfahrung mit.
Solange du nicht unbelesen rangehst und in Spannungs und Taktbereichen bleibst, fuer die es Erfahrungswerte gibt ist das eigentlich kein Thema.

der i3 ist zu teuer um ihn dann wieder gegen nen i5 auszutauschen. Und danke, falscher Sockel sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i3-2120 ist ein "alter" Sandy Bridge, der passt nicht auf ein 1150 sondern auf ein 1155 Mainboard einer älteren Generation

Kann dir den G3258 nur empfehlen. Selbs für aktuelle 60€ eine super CPU (wenn übertaktet).
Eigentlich kann man im Casual-Bereich damit alles zocken, bis auf wenige Ausnahmen ( wie z.b. WatchDogs ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich weis ja viele Köche verderben den Brei.

Aber ihr wisst schon das er selbst mit "neuem" unterbau immernoch SATA II HDD benutzt u.wohl der Hauptanteil Office/Internet ?? ist u. das spielen nebenbei ?? (so hatte ich es gelesen)
Und aufgrund des sehr schmalen Budget wäre es dann nicht besser wenn er, sich Neu/Gebraucht ein QuadCore AMD auf´s Board schnallt u. vielleicht neuen Kühler dazu ne schnell SSD und Mitte/Ende des Jahres komplett auf DDR4 System umsteigt ??? (Wenn die Straßenpreise sich einpendeln)

Neu-Preise
- FX 4300 für um die 60€
- SSD Crucial MX100/M550 um die 60€
- evtl. Kühler ~30€

Oder auch nur SSD u. neue Graka ???

Weil wie auch schon geschrieben ist er schmerzbefreit u. spielt auch mit Onboard Graka..
Später vielleicht noch ne gebrauchte Graka ala HD7870/7950 o. vergleichbare NV für um die 100€ +- gebraucht wohl besser fürs Budget.

Gruß u. weiter machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich nen FX4 zu kaufen, wenn ein AM3 X3 vorhanden ist macht mal weniger als garkeinen Sinn.
 
Sich nen FX4 zu kaufen, wenn ein AM3 X3 vorhanden ist macht mal weniger als garkeinen Sinn.
Ähh, das ist aber ein alter X3 u. kein FX
1. Mainboard kaputt

Dazu hatte er ja garnichts geschrieben..
Mainboard und oder Cpu HIN.
Was genau ist denn hin bzw. wie äußert sich das "HIN" ???

Und wenn man das Budget im auge behält..weil erst sagte er 150 nun 130 also eher weniger..
War auch nur als mal ein anderer Denkansatz gedacht.. also.. weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IPC technisch hat sich bei den AMDs seit 10 Jahren ja auch nix mehr getan, waehrend Intel jedes Jahr mit 3% mehr um die Ecke kommt. Die FX waren zu ihrer Vorstellung schon den Phenom2 nicht ueberlegen. Ich weiss nicht warum man nen FX kaufen sollte. Die Dinger sind einfach Kruecken, und ein FX4300 fuer 60€ mindestens mal 20€ zu teuer. Und die Aufruestoption auf einen FX8 entlockt mir auch keine Freudenspruenge, wenn mir der Plattformwechsel zu Intel mir nen Xeon 1231v3 oder nen i5-4460 bietet.

Was nicht heisst dass man nicht bei AMD bleiben kann, wegen welchem Grund auch immer - ich wuerde es nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal hallo!
Zunächst einmal nochmals herzlichen Dank für die Ratschläge, ich habe eine Menge gelernt.
Ich hbe jetzt also einen intel-Chip plus neues mainboard (1155) gekauft und erfolgreich eingebaut (das alte mainboard war also wirklich hin,warum auch immer). Weniger erfolgreich war das Starten unter Win7...
Hier meine Anregung für zukünftige Ratschläge:
Da ich armer Laie keine Ahnung hatte, wusste ich nicht, dass es Probleme geben könnte bei dieser Umstellung - ich konnte keine entsprechenden neuen Treiber laden, eien neue Installation scheiterte, da meine HDD MBR-partitioniert ist (sagt man das so?) und nicht gbr. Eine Formatierung schied aus, da ich nicht alle Daten verlieren wollte.
Vielleicht kônntet ihr das ja nächstes Mal mit auf den Weg geben.
Meine Konsequenz: ich habe mir schon jetzt eine SSD gekauft für das Betriebssystem - jetzt wurds teurer, aber halt noch besser (ist ja auch gut:-) )
Anonsten: weiter so, Daumen hoch!
 
Ist doch eine Win-Win-Situation mit der SSD. ;)
Abgesehen davon..
Ich habe jetzt also einen intel-Chip plus neues mainboard (1155) gekauft und erfolgreich eingebaut..

Da ich armer Laie keine Ahnung hatte, wusste ich nicht, dass es Probleme geben könnte bei dieser Umstellung - ich konnte keine entsprechenden neuen Treiber laden, eien neue Installation scheiterte, da meine HDD MBR-partitioniert ist (sagt man das so?) und nicht gbr.

Du weist aber schon das 1155 nicht "neu" ist eher alt und woher sollten wir denn wissen wie dein System installiert ist wenn Du zwischendurch nicht geschrieben hast.. ;)
Aber nun viel spaß mit dem "neuen" System..

Was für eine SSD ists denn geworden und diese optimal eingerichtet ?

Gruß
 
Damn, ich meine Sockel 1150 und neu bezieht sich natürlich in erster Linie auf NEUerwerbung.
Die SSD ist von SanDisk , 128GB, kommt morgen (Crucial mx war mir etwas zu teuer und ich hatte in einem SSD-Beratungsthread gelesen, dass die Marke im Grunde für den Normalgebrauch ziemlich egal ist).
Optimal eingerichtet?? Auf was muss ich denn da besonders achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Optimal eingerichtet??
Auf was muss ich denn da besonders achten?

:)
Das wichtigste mMn. bei der SSD ist eigentlich das Alignment. (runter scrollen bis ca.mitte der Seite)
Zudem "könnte" man 2-3 sachen im System deaktivieren wie Pagefile o. auch PreFetch u.Superfetch usw.. *muss man aber nicht unbedingt*

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Cappuandy: Hast Du mal geguckt,von wann die Ist? Ich sag nur 2009 :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh