[Kaufberatung] PC aufrüsten, aber welche Komponenten?

Saddler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
330
Hallo Jungs und Mädels, ich hab mich grad hier registriert, weil ich durch Zufall auf Hardwareluxx [printed] im Laden gestoßen bin.
Und da das hier 'ne geile Community zu sein scheint, dacht ich mir, frag ich einfach mal, ob ihr mir im Bezug auf PC upgraden helfen könnt :)


Zum ersten:
Im Prinzip muss ich meinen ganzen PC ausschlachten, gibt neme viel, was davon noch zu verwenden wäre. Vllt das Laufwerk und die Festplatte, der Rest kommt aber raus.

Ich hab mir schon eine Wunschkonstellation aufgestellt, weiß aber wirklich nicht, was für ein Netzteil (wieviel Watt, welche Marke, etc.) und welche bzw. wieviele Gehäuselüfter ich mir kaufen soll.

Ferner sei gesagt, dass ich den CPU und die Graka gerne übertakten würde.

Hier nun mal meine Wunschhardware:

Mainboard: MSI P7N Zilent 750i S775 Zalman Bundle
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450
GPU: 512MB ZOTAC Geforce 8800GT AMP Edition
RAM: 2x2048MB OCZ DDR2 PC2-6400/DDR2-800 XTC Titanium CL4
OS: Windows Vista Ultimate 32 Bit oder 64 Bit
PSU: ??
Gehäuselüfter: ??

So, meine Fragen sind jetzt:
1. Würdet ihr was ändern/hinzufügen?
2. Welches Netzteil am besten für diese Komponenten? Das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen und leise sollte das System auch sein.
3. Lohnt sich ein Graka Lüfter? Wenn ja, dann welcher?

Vllt noch erwähnenswert: Mein Budget liegt bei 900-1000 € (Schmerzgrenze! Weniger ist gerne gesehen, wenn die Leistung stimmt :)


Eine Frage am Rande: Ich hab leider keine Ahnung, was Gehäuse angeht...:hmm:
Haben sich die Abmessungen bzw. die Größe der Gehäuse in den letzen 2 Jahren verändert? Ich frag' mich nämlich, ob ich mein Gehäuse weiterverwenden kann, wenn ich mir die neuen Komponenten kauf.
Wenn ich es nicht mehr verwenden können sollte, wüde ich mich auch über eine gute Empfhelung freuen :).
Momentan hab ich das Gehäuse hier (konnte keine weitern Infos finden):
Gamma Ray 908SD



Schonmal ein riesen Dankeschön im Voraus :banana:
Cheers, Saddler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seasonic 430W ~57€
1 Scythe Slipstream 800 ~6€ hinten + Gummientkoppler ~ 1€

"3. Lohnt sich ein Graka Lüfter? Wenn ja, dann welcher?"
Bitte übersetzen

CL5 Ram würde ausreichen, da du den Quad bestimmt nicht über 400er FSB jagen wirst. Dazu das 64bit windoof

"Zalman Bundle"
link?
 
willst du sli betreiben?
ansonsten würde ich einen intelchipsatz nehmen
 
Seasonic 430W ~57€
1 Scythe Slipstream 800 ~6€ hinten + Gummientkoppler ~ 1€

"3. Lohnt sich ein Graka Lüfter? Wenn ja, dann welcher?"
Bitte übersetzen

CL5 Ram würde ausreichen, da du den Quad bestimmt nicht über 400er FSB jagen wirst. Dazu das 64bit windoof

"Zalman Bundle"
link?

Erstmal Dankeschön für die Lüfter+Netzteilempfehlung!

Hier mal der Link zum Zalman Bundle:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p420347_MSI-P7N-Zilent-750i-S775-Zalman-Bundle-FSB-1333MHz-PCIe-ATX.html/Query/zilent/searchbutton_x/0/searchbutton_y/0/act/search

Könntest du mir ne Empfehlung für 4GB CL5 Ram geben? Wäre dir sehr dankbar dafür :).

Ich meinte ein extra Lüfter für die Grafikkarte, da ich vorhatte, die Grafikkarte noch ein bisschen zu übertakten.


willst du sli betreiben?
ansonsten würde ich einen intelchipsatz nehmen

Ich überlege, ob es sich lohnt, sich in 1-2 Jahren sich noch eine 8800 GT zu kaufen. Ich hatte mir eher das Mainboard vorgestellt, weil es gute OC Optionen hat und ein CPU Cooler mitgeliefert wird.
Hast du eine andere Empfehlung?


PS: Wie sieht es mit dem Gehäuse aus? Kann ich das weiterverwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Adata oder Exelarm RAMS CL5.

Nun was machst eigentlich mit deinem PC später?

Graka würd ich ne Sparkle 88 GT nehmen. Die beste leistung. Extrem leise und die Günstigste Variante.
 
Adata oder Exelarm RAMS CL5.

Nun was machst eigentlich mit deinem PC später?

Graka würd ich ne Sparkle 88 GT nehmen. Die beste leistung. Extrem leise und die Günstigste Variante.

Sparkle 88 GT besser als die AMP? Echt? Ich dachter immer, die AMP sei momentan die beste 8800 GT. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren =).
Wobei ich grad gelesen hab, dass die Sparkle Version bis zu 111 Grad Warm wird o_O. Da kommt man net um en GPU Lüfter rum, denk ich mal.

Primär möchte ich mit meinem PC zocken, mach aber auch viel Allround. Von Videobearbeitung bis Audiobearbeitung und Filme anschauen eigentlich alles.
Bis auf die Graka sollte die Konstellation doch recht zukunfssicher sein, oder?
DDR3 ist momentan noch zu teuer, ich glaub auch kaum, dass DDR3 wirklich Fuß fassen kann. ZUmindest momentan nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
in 1-2 jahren gibt es eine singlekarte, die mehr leistung haben wird wie dein sli gespann dann. also entweder sofort sli oder gar nicht.
ein gutes mit p35 chipsatz.
msi neo2 fr oder gigabyte p35 ds3, sowas in der richtung
 
in 1-2 jahren gibt es eine singlekarte, die mehr leistung haben wird wie dein sli gespann dann. also entweder sofort sli oder gar nicht.
ein gutes mit p35 chipsatz.
msi neo2 fr oder gigabyte p35 ds3, sowas in der richtung

Aber dann noch ein CPU Cooler dazu, oder? Und wie siehts mit den OC Fähigkeiten der Boards aus?
Schließlich kauf ich mir ja nicht ein 45nm CPU um ihn unübertaktet zu lassen :drool:

EDit:
Das MSI P35 Neo2-FR sieht ja mal lecker aus, hat durchaus auch gute Wertungen abgeräumt. Welchen CPU Cooler sollte man sich dazu am besten noch kaufen? Oder ist gar keiner notwendig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal den Artikel sehn.

Habs in der letzten pcghw gelesen. Und der Standart Referenkühler läuft max auf 0,4 Sone. Das mit den 111 Grad glaub ich net. Da würde der Chip-Glühen. Nvidia werden max. 82 Grad warm
 
Hmm würde nen q6600 mit G0 nehmen der istnoch billiger.sparste Geld..
und eine Elitegroup 8800GT weil die schon einen S1 drauf hat dann kannste die GPu auch takten^^

Mainboard würde ich kein 750i nehmen..
irgend was mit P35.. DS4 oder so...
 
Lass mal den Artikel sehn.

Habs in der letzten pcghw gelesen. Und der Standart Referenkühler läuft max auf 0,4 Sone. Das mit den 111 Grad glaub ich net. Da würde der Chip-Glühen. Nvidia werden max. 82 Grad warm

Lustigerweiße hab ich das auch bei PCGHW gelesen =)
Steht in den Kommentaren unten drunter, das mit den 111 Grad.
Klick mich.

Hmm würde nen q6600 mit G0 nehmen der istnoch billiger.sparste Geld..
und eine Elitegroup 8800GT weil die schon einen S1 drauf hat dann kannste die GPu auch takten^^

Mainboard würde ich kein 750i nehmen..
irgend was mit P35.. DS4 oder so...

Mainboard tendiere ich momentan zum MSI P35 Neo2-FR.
Den Q6600 Will ich mir net kaufen, weil die Penryns praktisch in greifbarer Nähe sind. Wäre meiner Meinung nach ein Fehler, sich entwas Altes zu kaufen, wenn das Neue (und bessere!) so nahe ist. =)


Edit: Ich greif einfach nochmal meine 2 Fragen auf: Was wäre als CPU Cooler für ein Q9450 zu empfehlen? Und kann ich mein altes Gehäuse (siehe mein erster Post) weiter verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
board ist eine gute wahl
schau dir mal den scythe mugen oder den xigmatek hdt-s1983 an. beide sehr gut.
 
Scythe Mugen ist sehr gut ;) Auch der Arctic Freezer 7 Pro is sehr gut , aber der wird bei deiner CPU wohl schon bischen zu schaffen haben :d
 
Wie viel Platz hast du ab dem Mainboardsockel bis zur Gehäusewand?
 
board ist eine gute wahl
schau dir mal den scythe mugen oder den xigmatek hdt-s1983 an. beide sehr gut.

Dankeschön, ich denke ich werde den Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm nehmen, da er etwas billiger wie der Scythe Mugen ist.
Eine Frage zu de Xigmatek hätte ich noch: Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus? Mir wärs recht, wenn mein PC seine Arbeit recht leise verrichtet =).

Edit:
Wobei ich grad sehr viel positives über den Scythe Mugen lese. Mal sehen, für welchen der beiden ich mich entscheide. Der Scythe wird sicherlich leiser sein, oder?

Wie viel Platz hast du ab dem Mainboardsockel bis zur Gehäusewand?

Mainboardsockel? Ist mir jetzt en bisschen peinlich, aber wo liegt der Mainboardsockel? :o :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint von da wo der prozessor sitzt, bis zur seitenwand
 
Wie viel Platz hast du ab dem Mainboardsockel bis zur Gehäusewand?

er meint von da wo der prozessor sitzt, bis zur seitenwand

Habs mir fast gedacht, war mir nur sehr unsicher. :drool:
Sind etwa 14 cm.
Hier mal 2 Bilder, vllt könnt ihr damit was anfangen.
img3830ld4.jpg


img3832ic6.jpg



Falls der Platz nicht reichen sollte: Was für ein Gehäuse wäre denn für die Dinge, die ich drinnen haben möchte, ausreichend? Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis wäre auch hier wichtig.
Hier nochmal meine Zusammenstellung, wie sie nach der Beratung durch euch aussieht:

Mainboard: MSI P35 Neo2-FR
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450
GPU: 512MB ZOTAC Geforce 8800GT AMP Edition
RAM: Kit 2x2048MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB) Value Edition
OS: Windows Vista Ultimate 64 Bit
PSU: Seasonic 430W
Gehäuselüfter: 1 Scythe Slipstream 800 hinten + Gummientkoppler
CPU Cooler: Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm+

Ich denke, dass soweit alles passen sollte. Frage ist jetzt eben nur noch das Gehäuse, ansonsten muss ich einen riesen Dank an euch alle aussprechen, habt mir sehr geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
das gehäuse könnte in der tat ein wenig eng für den kühler sein.
der hat wohl zwischen 15 und 16 cm...
 
Mainboard: MSI P35 Neo2-FR
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450
GPU: 512MB ZOTAC Geforce 8800GT AMP Edition
RAM: Kit 2x2048MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB) Value Edition
OS: Windows Vista Ultimate 64 Bit
PSU: Seasonic 430W
Gehäuselüfter: 1 Scythe Slipstream 800 hinten + Gummientkoppler
CPU Cooler: Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm+
Sieht gut aus. Falls Kühler zu hoch, dann Xigmatek HDT-S964
 
das gehäuse könnte in der tat ein wenig eng für den kühler sein.
der hat wohl zwischen 15 und 16 cm...

Okay, nachem ich nochmal gemessen hab, könnte er schon reinpassen, würde aber direkt an der Seite anliegen. Was wäre, wenn ich das Seitenteil einfach weglassen würde?

Oder welches Gehäuse könnt ihr mir noch empfehlen?
 
schau dir mal den kleinen bruder an hdt-s964, der ist nicht viel schlechter
 
Sieht gut aus. Falls Kühler zu hoch, dann Xigmatek HDT-S964

schau dir mal den kleinen bruder an hdt-s964, der ist nicht viel schlechter

Danke für die Tips, denn werd ich mir zulegen.

Schlussenendlich kann ich euch allen nur Danke sagen, habt mir wirklich sehr geholfen! :bigok: :banana:
Jetzt steht meinem neuen System endlich nichts mehr weg, sobal der Q9450 verfügbar ist, wird das Ding in Auftrag gegeben.

Freu mich grad wirklich sehr, Danke nochmals für die gute Beratung! :bigok:


Cheers, Saddler.
 
gern geschehen, wird ein tolles system werden
 
Wenn du bis in den April noch warten kannst werden die Q6.... Modelle erheblich reduziert. Dann bekommst nen Q6700 bereits für 250 Euro
 
Wenn du bis in den April noch warten kannst werden die Q6.... Modelle erheblich reduziert. Dann bekommst nen Q6700 bereits für 250 Euro

Aber der Q6700 hat, genau wie der Q9450, 4x2.66 GHz und ist fast gleich teuer (ab April)...
Und die 45 nm Modelle (also der Q9450) sollen um einiges effizienter (sowohl im Strom sparen als auch im OC und in der Leistung) sein.
Warum also dann auf die Preissenkung des Q6700 warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh