PC an Strom und sicherung fliegt raus.

hErr.cHilloR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
728
Hi leute, habe ein kleines Problem.
Habe mir gerade einen neuen Office Rechner zusammen gebaut.
Alles eingebaut und angeschlossen.
Sobald ich aber Strom auf das Netzteil gebe, fliegt die Sicherung raus und ich habe keine Ahnung warum.
Hier die Komponenten.
Asus A8R MVP
AMD 64 3700
TAgan 480 U01
Asus GEforce 7600
2x IDE HDD
1x CD Laufwerk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an der Steckerleiste hängt nur der PC, Moni und eine Schreibtisch lampe.
Habs aber auch schon ohne probiert.

Eben hat sich aber mein Drucker verabschiedet.
Kann ich das Netzteil auch ohne zweiten PC irgendwie testen?
zB anschalten ohne endgeräte? Oder kann es davon schaden nehmen?
In welcher reihenfolge sollte ich die anderen Sachen testen?
RAM ist okay, der lief vorher in meinem alten PC.
Graka ist ganz neu und heute angekommen.
 
kann ich das netzteil denn gefahrlos ohne laufwerke und sowas an einer anderen steckdose testen?
 
Ja, am sichersten wäre es, zunächst einmal das NT alleine zu testen, also ohne dass es mit anderen Bauteilen verbunden wird. Damit es aber überhaupt anläuft, musst Du das grüne Kabel (= power good) am ATX-Stecker mit irgendeinem schwarzen Massekabel verbinden, z.B. mit einer zurechtgebogenen Büroklammer. Erst danach schaltest Du dann das NT ein.
 
Damit es aber überhaupt anläuft, musst Du das grüne Kabel (= power good) am ATX-Stecker mit irgendeinem schwarzen Massekabel verbinden, z.B. mit einer zurechtgebogenen Büroklammer. Erst danach schaltest Du dann das NT ein.

Aber bitte vorsichtig vorgehen.
Da liegt gut Saft drauf! Das kann nach hinten losgehen!!:shake:
 
Aber bitte vorsichtig vorgehen.
Da liegt gut Saft drauf! Das kann nach hinten losgehen!!:shake:
Nein. Dennoch schrieb ich, dass das NT erst danach eingeschaltet werden soll.

Die grüne Ader ist eine SENSE-Leitung, die nur minimale Stromstärken transportiert.

Vgl. ATX-Belegung.

Dennoch enthält meine Angabe oben einen Fehler: Die grüne Ader ist mit POWER ON bezeichnet, nicht mit POWER GOOD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider geht nichtmal das netzteil alleine an, es hat dierekt die sicherung raus.
habe es an 2 verschiedenen steckdose getestet.

Kann denn meinem PC irgendwas passiert sein?
Ich meine das Tagan hat ja einenÜberspannungs, Überhitzungs und Kurzschluss sicherung..
 
Leider musst Du bei einem schadhaften Netzteil immer auch mit Kollateralschäden an der angehängten Hardware rechnen. Ich drücke Dir dennoch die Daumen, dass die Sache glimpflich verlief und nur das NT aussortiert werden muss.
 
ohne verbraucher sollte überhaupt kein netzteil angeschaltet werden, dass können die nämlich nicht sonderlich gut leiden!

habe es an 2 verschiedenen steckdose getestet.
völlig irrelevant, du solltest das gerät an 2 unterschiedlichen sicherungskreisläufen testen.

ich habe die starke vermutung dass entweder ein netzteildefekt vorliegt oder du eine wahnsinnig schnell reagierende empfindliche sicherung im haus verbaut hast, vielleicht den rechner mit eingebautem netzteil bei kollegen testen, eine trägere sicherung wäre hier von vorteil.
 
ohne verbraucher sollte überhaupt kein netzteil angeschaltet werden, dass können die nämlich nicht sonderlich gut leiden!

[...]vielleicht den rechner mit eingebautem netzteil bei kollegen testen[..]
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du empfiehlst, den Rechner noch einmal mit einem potentiell defekten NT zu testen, dabei Schäden an der Hardware zu riskieren, nur um so das NT vor Fehlfunktionen zu schützen? Ungewöhnliche Strategie... :fresse:

NT, die ohne Mindestlast nicht betriebsbereit sind, fahren ohne diese erst gar nicht an... mehr passiert dann auch nicht - ich habe selbst eines (FSP ZEN).
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du empfiehlst, den Rechner noch einmal mit einem potentiell defekten NT zu testen
ein verbraucher kann auch ein lüfter sein, dem ist es meist ziemlich egal was das netzteil an dem er angeschlossen ist treibt. deswegen rechner mitnehmen, verbraucher anhängen wie cd-rom , vielleicht ne alte platte und co und ausprobieren. wenns dann läuft dann häng den rest auch noch dran.

ich habe nämlcih ein ähnliches problem gehabt, damals mit meinem 286er. sobald du ihn anschaltest fliegt hier alles sicherungstechnisch raus, gehe ich in die küche läuft alles problemlos. ich schätze der "einschaltstrom" ist zu groß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh