PC Absturz - Grund unbekannt

ceekay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2005
Beiträge
274
Hallo,

seit einiger Zeit macht mein PC Probleme. Er läuft bis weilen ganz passabel, doch nach unbestimmter Zeit schaltet er grundlos das Bild ab. Der Monitor zeigt an, daß kein Signal vorliegt. Die Temperaturen sind normal HDD 23 Grad, GPU 65 und CPU 45 Grad.

Versuche ich den PC anschließend durch den Powerknopf wieder anzustellen, beginnen nur die Gehäuselüfter sich zu drehen. Der CPU Kühler "zuckt" nur etwas und kommt aber nicht in Fahrt und der PC fährt nicht hoch.

Schalte ich danach den PC komplett aus durch den Schalter am Netzteil und warte eine Weile bis zum nächtes Neustart, fährt er wieder hoch mit der Meldung im Bios "CPU Fan Error". Geht man dann kurz ins Bios und wieder raus fährt er normal hoch.

Dieser Prozeß wiederholt sich unbestimmte Male am Tag. Woran könnte dies denn liegen? Meine Spezipikation ist in der Signatur einzusehen.

WEin Bekannter erzählte mir, daß es an den Kondensatoren vom Board liegen könnte. Diese sehen aber alle tadellos aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der CPU Lüfter ist aber aber noch in Ordnung? Hast du mal eine andere Grafikkarte ausprobiert?
 

Naja,das könnte aber auch daran liegen,das dein CPU-Lüfter den Geist aufgegeben hat bzw kurz vorm sterben ist...
Sind deine 45°C IDLE Temp? Wenn ja,lass doch mal Prime laufen und schauen wie sich die die Temperatur entwickelt und auch,was dein CPU-Lüfter macht,ob er überhaupt richtig dreht,oder ob er zwar dreht,aber nicht schneller wird. Und was dein Bekannter da erzählt klingt mir eher nach gefährlichem Halbwissen,als nach irgendwas fundiertem...
 
Mein Silentmaxx Fanlass Netzteil kann ich leider nicht durch ein anderes ersetzen, da mein Ersatznetzteil keine Sata Stromanschlüsse besitzt.

Ich habe zwischen Board und Cpu Fan ein Zalman Fanmate2 angeschlossen. Neulich war im Bios die Umdrehungszahl des Fans rot dargestellt und ich dachte deshalb schlatet er ab. Aber dann müßte ja der ganze PC ausgehen oder!?

Ich habe es deaktiviert und die Umdrehungszahl tendenziell erhöht - es brachte keine Besserung.

Das Problem trat auch auf schon als ich eine CD auf HDD kopiert und die CD ausgeworfen wurde --> Kein Signal mehr. Es half nur noch Reset.

Dann gibt er mir immer zwei Möglichkeiten beim Starten mit F1 oder F2 im Bios was zu verändern.

Ist ein Biosreset sozusagen auf Werkseinstellung zurückzusetzen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,das könnte aber auch daran liegen,das dein CPU-Lüfter den Geist aufgegeben hat bzw kurz vorm sterben ist...
Sind deine 45°C IDLE Temp? Wenn ja,lass doch mal Prime laufen und schauen wie sich die die Temperatur entwickelt und auch,was dein CPU-Lüfter macht,ob er überhaupt richtig dreht,oder ob er zwar dreht,aber nicht schneller wird. Und was dein Bekannter da erzählt klingt mir eher nach gefährlichem Halbwissen,als nach irgendwas fundiertem...

Idle sind um die 38. Der Fan ist ein YS-Tech 92mm, doppel Kugelgelagert. Er dreht eigentlich wunderbar. Dreh ich den Fanmate hoch, dreht er auch wesentlich schneller.

Ich laß jetzt mal das Prime-Tool laufen. Was aber wohl ein Stündchen dauern wird. Nach bisher zwei Tests ist die CPU-Temp bei 44.
 
So, Prime lief nun ein paar Stunden. Zeigt ein paar Zahlen an. Was soll denn da eigentlich passieren? Temperaturen sind immer noch normal CPU bei 47, GPU 71.

Nach etwa zwei Stunden sackte das Bild wieder zusammen :shake:.

Da ich keine zweite Grafikkarte habe, kann ich also nicht durch Auschlußverfahren den Fehler lokalisieren. Ich habe mal das DVI Kabel ausgetauscht, keine Verbesserung.
Hinzugefügter Post:
So, zwei Stunden um --> Ausfall.

Nach An- und Auststellen kam vom Bios mal folgende Meldung:
Overclocking failed. Please enter setup to re-configure your system

F1 run setup
F2 to load default values and continue

mit F1 gabs kein hochfahren. Mit F2 klapppte es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh