Pc Absegung - Gaming Pc für ~1000€ + Bildschirm

Jukiab

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2016
Beiträge
12
Hey,

ich möchte meinen ersten Gaming-Pc bauen. Nach einiger recherche hat sich dieser Build entwickelt:

Festplatte: Samsung SSD 750 Evo 500GB, SATA (MZ-750500BW)
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
Arbeitsspeicher: 2x Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
GPU: KFA² GeForce GTX 1070 EX, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (70NSH6DHL4XK)
Mainbard: ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0)
Case: Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
Netzteil: Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 (CP-9020107-DE)
CPU-Kühlung: EKL Alpenföhn Sella (84000000053)

Bildschrim: BenQ BL2420PT (1440p)

Nutzen werde ich den Pc für Graphik unaufwendige Anwendungen wie Surfen und Videos/ Serien schauen. Ich möchte damit aber auch gerne mit guten Graphikeinstellungen in 1440p spielen können. Spiele wären zum Beispiel: League of Legends (natürlich unaufwendig), Skyrim, The Witcher 3 und Darksouls 3. Auch möchte ich mich in der Videoverarbeitung versuchen, dies steht allerdings nicht im Vordergrund.

Was haltet ihr davon? :)
Natürlich sind Prozessor und DDR3 nicht auf dem neuesten Stand aber dennoch leistungsstark. Eine Alternative ist natürlich ein Intel Core i5-6600 mit DDR4. Wäre dieser besser geeignet?

Danke für Antworten im Vorraus und Liebe Grüße,
Jukiab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
natürlich kann man das so kaufen, jedoch ist die plattform halt schon etwas "älter".

wie teuer wäre denn ein ein b150 + 6700 non k ?
 
Wäre schon um die 40€ teurer. Was für Auswirkungen hätte denn diese alte Plattform?
 
keine gravierenden. natürlich kannst du auch die "alte" kaufen. 95% der aktiven user hier in diesem forum würden aber wohl die 40 euro drauflegen und die neue plattform wählen :d
 
Kann man durchaus so machen. Es tut sich ja von Generation zu Generation sowieso nicht so viel bei Intel. Der Xeon hat manchmal schon seine Vorteile im Vergleich zum i5-6600 und ist nicht viel teurer.
 
Okay, du würdest aber auch zu einem Skylake greifen?
 
Meinst du den Skylake Xeon? Eher nein, weil die Mainboards dafür teurer sind.

i5-6600 und i7-6700 ist ja preislich schon ein Unterschied. Wenn P/L im Vordergrund steht, macht man mit dem 6600 nichts verkehrt und bei einem Spiele-PC zählt halt primär die Grafikkarte. Wenn es das Budget hergibt und auch entsprechende Anwendungen laufen, die besonders von einem i7 profitieren, ist der 6700 halt besser. Der Haswell Xeon wäre etwas in der Mitte. :)
 
Nein die 6000er meinte ich mit den Skylakes :) Okay ich denke, dann werde ich zu dem 6600 greifen. Lohnt es sich da noch ein K dran zu hängen? Also für meine Anwendungen?
 
Bei Videoverarbeitung bzw. Rendering dürfte der haswell Xeon deutlich schneller als der i5 sein, skylake hin er her, da er doppelt so "viele Kerne" hat, dank hyperthreading. Skylake hat ja sowieso bei gleichem takt und gleicher Kernanzahl nicht viel mehr Leistung.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Okay, was hast du denn an den ausgewählten auszusetzen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis ist die 750 Evo nicht so toll. Da kann man eher zur P/L Option von Hynix z.b. greifen oder eine 850 evo mitnehmen mit besseren Chips.
Das Nanoxia Case ist etwas wertiger als das Cooler Master. Bei dem letzteren kann man die Kabel nicht so schön verlegen, fand ich. Ist jetzt kein schlechtes Gehäuse aber das DS4 hat bessere Lüfter und auch eine Lüftersteuerung dabei.
 
Okay dankeschön. Was würdest du von einer Kombination aus SanDisk Plus 120GB, SATA (SDSSDA-120G-G26) und Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) .
Wäre halt weniger SSD speicher aber auch günstiger.
 
6600K würde 20€ mehr kosten, lohnt sich das?
 
Poste doch mal deine ganze aktuelle Config?
Der 6600k lohnt sich mit einem Z-Board wenn du die CPU übertakten möchtest. Erfordert 1-2Tage einlesen etc. dann kann das eigentlich jeder.
 
oder die 40 euro fürn b150/h170 + 6700 non K.

da muss der TE einfach entscheiden. leg ich das geld für die aktuelle platform drauf oder bleib ich beim xeon + b85 board.
 
Okay mein aktueller Build sieht so aus:

Festplatte1: 240GB Crucial BX200
Festplatte2: 1000GB WD Blue WD10EZEX -> Günstiger und mehr Speicher
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz -> Der schenit mir von der Leistung ausreichend und passend für den Build. Übertakten oder i7 wäre denke ich zu viel.
Arbeitsspeicher: 2x Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
GPU: KFA² GeForce GTX 1070 EX, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (70NSH6DHL4XK)
Mainbard: Gigabyte GA-B150M-D3H Intel B150 -> scheint geeignet für CPU und Arbeitsspeicher
Netzteil: Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 (CP-9020107-DE)
CPU-Kühlung: Cooler Master Hyper 212 Evo Tower Kühler -> scheint mir ein besserer Kühler zu sein
Gehäuse: Das Nanoxia Case ist zu klein für Kühler und GPU. Habt ihr vielleicht eine andere Empfehlung?

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht die bx200.
 
Nabend,

du benötigst für dein Gigabyte GA-B150M-D3H leider DDR4 Speicher! Crucial D4 16GB 2400-16 BX Sport LT rd K2 kosten z.b. 73,90€
 
Wieso das? Und Hättest du dafür eine geeignette ALternative? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Festplatte1: 240GB Crucial BX200
Festplatte2: 1000GB WD Blue WD10EZEX -> Günstiger und mehr Speicher
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz -> Der schenit mir von der Leistung ausreichend und passend für den Build. Übertakten oder i7 wäre denke ich zu viel.
Arbeitsspeicher: 2x 8GB Crucial DDR4-2133 DIMM CL15 Single -> DDR4 für das Mainboard
GPU: KFA² GeForce GTX 1070 EX, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (70NSH6DHL4XK)
Mainbard: Gigabyte GA-B150M-D3H Intel B150 -> scheint geeignet für CPU und Arbeitsspeicher
Netzteil: Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 (CP-9020107-DE)
CPU-Kühlung: Cooler Master Hyper 212 Evo Tower Kühler -> scheint mir ein besserer Kühler zu sein
Gehäuse: Das Nanoxia Case ist zu klein für Kühler und GPU. Habt ihr vielleicht eine andere Empfehlung?

- - - Updated - - -

Oh habe nur vergessen den neuen Arbeitsspeicher einzutragen. Aber danke!

- - - Updated - - -

Dankeschön Scrush. Was wäre denn geeigneter? Ich denke es wäre auch kein Problem wenn die Festplatte etwas weniger Speicher zur Verfügung stellt dafür aber schneller ist.
 
die 100er, oder die mx serie. oder die hynix.
 
die sk hynix einsteiger ssd ist allerdings in der letzten zeit etwas im preis gestiegen. bei den knapp 70 euro kann man sich mmn überlegen, ob man nicht doch nochn 10er drauf legt und eine mit mlc nand nimmt, wie die sc300 oder mx200.
cpu kühler optionen: https://geizhals.de/?cmp=1211188&cmp=782372&cmp=1372274&cmp=1267181
ram: https://geizhals.de/?cmp=1151335&cmp=1450553
netzteil: ich würde ich eines dieser modelle dem vengeance 500 vorziehen: https://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp=1482412
case vorschläge: https://geizhals.de/?cmp=1146008&cmp=1328732&cmp=1393861

bei der graka würde ich persönlich noch ~30 euro drauflegen und ne palit jetstream oder gainward phoenix nehmen. von denen weiß ich, dass sie sehr leise bleiben.
alternativ kannste dir mal noch die rx480 8gb angucken, die ist schwächer (und billiger) aber bietet den vorteil, dass du einen monitor mit adaptive sync preiswert bekämst. da musste abwägen, ob es dir das wert ist.

e: wenn du bei wqhd auflösung bleibst, wäre eine graka mit der leistung der 1070 passender. in dem fall ist dieser dell monitor eine beliebte empfehlung hier im forum: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wow dankeschön! Setze mich gleich mal damit auseinander, danke für die Mühe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh