PC über Fritz!Card DSL remote starten

Marsman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2004
Beiträge
61
Ort
Hamburg
Hallo!

Weiß jemand, wie man einen PC über das Internet remote starten kann, wenn der PC über eine Fritz!Card DSL mit dem Internet verbunden ist? Mit dem externen DSL-Modem soll es ja per Wake-On-LAN gehen. Aber wie ists mit der internen Karte?


Gruß, Titus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich würde mal sagen das geht gar nicht, weil die Karte keine derartige Funktion hat. Auch müßte die Karte dann komplett aus dem Standby-Strom versorgt werden, was sicher nicht der Fall ist.

Um das zu machen benötigst du ein DSL-Modem und DSL-Router und falls der Router so eine Funktion nicht eingebaut hat mußt du nocht etwas tricksen.

Jens
 
jni schrieb:
Hallo

Ich würde mal sagen das geht gar nicht, weil die Karte keine derartige Funktion hat. Auch müßte die Karte dann komplett aus dem Standby-Strom versorgt werden, was sicher nicht der Fall ist.

Um das zu machen benötigst du ein DSL-Modem und DSL-Router und falls der Router so eine Funktion nicht eingebaut hat mußt du nocht etwas tricksen.

Jens
Also mit DSL könnte es funktionnieren, nur bräuchtest du dafür eine eigene öffentliche IP Adresse um das Modem vom Internet aus anzuzapfen (andernfalls bekommst du ja eine zufällige IP Adresse von deinem Provider geliehen). Wenn du dich da mal am Modem einloggen kannst, solltest du mit einem simplen Ping auf deine PC Adresse und der Wake-On-Lan Funktion den PC zum starten bringen.

Um das ganze mit ISDN ans Laufen zu bringen benötigst du ein sogen. ISDN Router (z.B. ein Cisco800) anstelle deiner Fritz Karte. Davon würd ich dir aber eher abraten da das sehr kostspielig wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu, das man sich vom Internet auf dem DSL-Modem einloggen kann :confused: . Würde ja auch Konflikte ergeben, sobald der Router bzw. PC an ist und die selbe IP hat.

Eine Möglichkeit wäre noch ein zusätzliches Analog- bzw. ISDN-Modem zum Anschalten des Rechners nehmen. Wenn man das Teil an den seriellen Anschluß steckt und Wake-On-Ring aktiviert, sollte der Rechner angehen, sobald ein Anruf reinkommt. Wenn der Ruf nicht angenommen wird, und man mit dem Rechner über DSL kommuniziert ist das auch kostenfrei.

Jens
 
jni schrieb:
Wäre mir neu, das man sich vom Internet auf dem DSL-Modem einloggen kann :confused: . Würde ja auch Konflikte ergeben, sobald der Router bzw. PC an ist und die selbe IP hat.

Eine Möglichkeit wäre noch ein zusätzliches Analog- bzw. ISDN-Modem zum Anschalten des Rechners nehmen. Wenn man das Teil an den seriellen Anschluß steckt und Wake-On-Ring aktiviert, sollte der Rechner angehen, sobald ein Anruf reinkommt. Wenn der Ruf nicht angenommen wird, und man mit dem Rechner über DSL kommuniziert ist das auch kostenfrei.

Jens
Klaro kannst du das, dein PC hat ja nicht diesselbe IP Adresse als dein Modem sondern eine private IP Adresse (Stil 192.168.x.x).
 
Thimax schrieb:
Klaro kannst du das, dein PC hat ja nicht diesselbe IP Adresse als dein Modem sondern eine private IP Adresse (Stil 192.168.x.x).
Nur daß man mit der IP nicht vom Inet drauf kommt (von intern geht's natürlich so), also müßte ich die öffentliche IP einstellen. Was wiederum zu dem IP-Konflikt führt, falls es überhaupt geht.

Funktionieren könnte es nur wenn man 2(!) IP's auf dem DSL-Anschluß hat, davon mindestens eine feste.

Eigentlich kann das nicht gehen, den die IP wird erst während der PPP-Aushandlung vergeben, und die macht der Router bzw. PC. Das Modem kennt das PPP-Protokoll gar nicht und kann sich demzufolge da gar nicht einmischen.

Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh