Wüstensohn
Neuling
Ich bräuchte mal ne schnelle Antwort:
Situation: Hab mir einen neuen Computer mit MSI KT8 Neo2, 1GB PC3200 und ner Radeon X800Pro geholt. Als Platte ne Maxtor 250GB mit 16MB. Bestellt war ne SATA, hab aber gesehen dass ne PATA verbaut wurde.
Nun warte ich schon seit 3 Tagen vor dem nagelneuen Computer, da mir für heute die SATA Platte zugesichert war. Für nix. Heute wurde gesagt dass das noch ne Woche dauern kann.
Soll ich nun einfach damit leben und den Installationsmarathon beginnen oder lohnt es sich zu warten? Merkt man den Performanceunterschied zwischen max 133 und 150MB/sec??
theoretisch nervt es mich natürlich tierisch so viel Geld auszugeben und nun doch nicht das Neuste zu haben, aber andrerseits kann ich auch nicht mehr warten!!
Danke!
Wüstensohn
Situation: Hab mir einen neuen Computer mit MSI KT8 Neo2, 1GB PC3200 und ner Radeon X800Pro geholt. Als Platte ne Maxtor 250GB mit 16MB. Bestellt war ne SATA, hab aber gesehen dass ne PATA verbaut wurde.
Nun warte ich schon seit 3 Tagen vor dem nagelneuen Computer, da mir für heute die SATA Platte zugesichert war. Für nix. Heute wurde gesagt dass das noch ne Woche dauern kann.
Soll ich nun einfach damit leben und den Installationsmarathon beginnen oder lohnt es sich zu warten? Merkt man den Performanceunterschied zwischen max 133 und 150MB/sec??
theoretisch nervt es mich natürlich tierisch so viel Geld auszugeben und nun doch nicht das Neuste zu haben, aber andrerseits kann ich auch nicht mehr warten!!
Danke!
Wüstensohn


Mal als kleine Informationen: Fast alle SATA-Platten sind in wirklichkeit PATA-Platten, nur haben sie einen Marvell-Chip onboard, der als PATA->SATA Adapter dient. Der limitierende Faktor bei Festplatten ist immernoch die Mechanik, nicht der Bus. Aktuelle Festplatten erreichen max. ~60mb/s read, d.h. die Platten würden nichtmal bei ausgebremst werden wenn man sie @ ATA 100 betreibt. In der Burst-Rate vielleicht, aber das ist eh nur zweitrangig. Es gibt nichts was gegen PATA spricht, bis auf die größeren Kabel. Sonst bringt SATA keine Vorteile.
Auch die Raptor ist in wirklichkeit ein PATA-Laufwerk: Der Marvell-Chip verrät es